Grundschüler fit machen: Ausstellung am 3. April für Öffentlichkeit geöffnet
Rheinisch-Bergischer Kreis. Den eigenen Körper verstehen, Selbstvertrauen tanken, ein Gespür für Gefahrensituationen entwickeln – mit diesen Themen können sich derzeit rund 365 Grundschüler aus Odenthal spielerisch auseinandersetzen. Die Mitmach-Ausstellung „Fühlfragen“ gastiert dort noch bis zum 4. April. In den Städten und Gemeinden des Rheinisch-Bergischen Kreises hat „Fühlfragen“ in den letzten fünf Jahren bereits mehrere tausend Schüler für Themenfelder wie „Körper“, „Gefühle“, „gute und böse Geheimnisse“ oder „sexuelle Gewalt“ sensibilisiert.
Die Ausstellung besteht aus einem Mitmach-Parcours mit zehn Spielstationen zum Ausprobieren, Entdecken und Lernen durch sinnliches Erleben. Die Kinder können so reflektieren, was ihnen „gut tut“ und was nicht. Über vorbereitende und begleitende Veranstaltungen, Schulungen und einem Elternabend wurden auch Lehrer und Eltern für dieses Thema sensibilisiert.
„Fühlfragen“ richtet sich an die dritten und vierten Klassen der fünf Odenthaler Grundschulen. Ausstellungsort ist die Offene Jugendarbeit Odenthal (OJO), Blumenweg 3 in Odenthal-Blecher. Am 3. April steht die Ausstellung dort auch allen interessierten Bürgen von 16 bis 18 Uhr offen. Am Publikumstag präsentiert sich auch das OJO. Die sozialpädagogischen Mitarbeiter beantworten dann gerne Fragen zum Angebot der Jugendzentrums.
Der Fachdienst Prävention der katholischen Erziehungsberatung und Sozialarbeiter des Kreisjugendamtes begleiten gemeinsam die Klassen durch die Ausstellung. Das Jugendamt übernimmt die Ausstellungskosten von 1,50 Euro pro Schüler. Die Ausstellung ist eingebunden in den gesetzlich geforderten Ausbau sozialer Frühwarnsysteme im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Neueste Kommentare