Zwei Führungen mit Bezug zur Fossiliensammlung
Zeit: Samstag, 29.03.2014, 10:00 – 16:00 Uhr,
Ort: Romaney 33, 51467 Bergisch Gladbach
Info-Veranstaltung und Führungen in die Schlade, Bergisch Gladbach
Der Verein Landschaft und Geschichte (LuGeV) unterstützt das Projekt „Fossiliensammlung Bergisch Gladbach“ mit begleitenden Veranstaltungen.
Zum Auftakt findet eine Info-Veranstaltung in Bergisch Gladbach neben der ehemaligen Gaststätte Fachwerk 33, Romaney 33 statt. Hier gibt es Informationen und Anschauungsmaterial rund um das Thema Erdgeschichte, Fossilien und Fossiliensammlung in Bergisch Gladbach.
Von hier aus starten auch ca. 1,5 Std. dauernde Führungen in einen Teil des Naturschutzgebietes Schlade. In kleinen Gruppen (bis max. 20 Personen) werden die erdgeschichtlichen Zeugnisse des Geopfads gezeigt und fachkundig von den Geologen Hans Martin Weber und Randolf Link erläutert.
Startzeiten der Führungen: zu jeder vollen Stunde von 10:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 5 Euro Erwachsene, 3 Euro Jugendliche 13 – 17 Jahre, Kinder bis 12 Jahre frei.
Anmeldung nicht erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Die Schlade ist ein herausragendes Naturdenkmal und Naturschutzgebiet in dem unter anderem zu beachten ist, dass keine Hämmer und sonstigen Werkzeuge eingesetzt werden dürfen und die Wege nicht zu verlassen sind.
(Die Hälfte der Einnahmen geht an das Projekt „Fossiliensammlung Bergisch Gladbach“)
Zeit: Sonntag, 30.03.2014, 14:00 – 16:30 Uhr
Ort: Treffpunkt S-Bahnhof Bergisch Gladbach
GeoStadt-Exkursion „Kalköfen, Fossilien, Grottensteine“
Die Exkursion von LuGeV führt zu „Kalköfen, Fossilien, Grottensteine“ im zentralen Stadtgebiet von Bergisch Gladbach.
Der Abbau von Kalkstein hatte bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts große wirtschaftliche Bedeutung. Namhafte Bergisch Gladbacher Persönlichkeiten betrieben Kalksteinbrüche und Kalköfen, die im Stadtgebiet besonders zahlreich waren. In zahlreichen wichtigen historischen Bauten wie z.B. dem Bensberger Schloss, den Weltkulturerbe-Schlössern in Brühl oder dem Rathaus in Bergisch Gladbach wurde Kalkstein verwendet und verbaut. Die Fossilien sind weltberühmt und in allen wichtigen Sammlungen zu bestaunen. Viele davon sind nicht nur faszinierend und schön, sondern auch von hohem wissenschaftlichem Interesse. Einmalig sind auch die Bergisch Gladbacher Grottensteine, die heute noch an ungewöhnlichen und verborgenen Stellen zu finden sind.
Der Geologe Randolf Link geht auf die Suche nach dem Kalkstein im Stadtgebiet und berichtet von den neuen Plänen und Aktionen rund um die Fossiliensammlung.
Die Exkursion dauert ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Zugang zum S-Bahnhof in Bergisch Gladbach. Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung empfehlenswert.
Kosten: 7 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahre 5 Euro.
Anmeldung erforderlich
Information und Anmeldung im Internet www.lugev.de
Information und Anmeldung telefonisch: Randolf Link, Tel. 02207-912884
Neueste Kommentare