Am Freitag, den 22. November 2024, lädt die Villa Zanders zu einem außergewöhnlichen Galeriekonzert ein, das die Musik zweier Epochen in den Fokus rückt. Unter dem Titel „Bach trifft Pärt“ erleben die Zuhörerinnen und Zuhörer ab 20 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt – eine spannende Begegnung zwischen Barock und Moderne.
Das Duo „focus baroque“, bestehend aus Holger Faust-Peters und Irén Lill, kombiniert in ihrem Programm die Komplexität der Barockmusik von Bach mit der minimalistischen Reduktion der Werke Pärts. Auf dem Programm stehen zwei der drei Gambensonaten von J.S. Bach, die im Wechsel mit Pärts Werken „Spiegel im Spiegel“ und „Fratres“ gespielt werden. Während Bach mit seiner meisterhaft konstruierten, melodiösen Musik des 18. Jahrhunderts fasziniert, setzt Pärt auf die spirituelle Kraft minimalistischer Klänge, geprägt von gregorianischen und mittelalterlichen Einflüssen.
„Das Konzert ist eine einzigartige Gelegenheit, Musik aus zwei Epochen zu erleben, die auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, aber in ihrem emotionalen Ausdruck und der Reduktion aufs Wesentliche tief verbunden sind“, erklärt Agnes Pohl-Gratkowski, Leiterin der Max-Bruch-Musikschule, begeistert.
Ein besonderes Highlight des Abends ist die Gegenüberstellung der Instrumente: Die Musiker wechseln zwischen Gambe und Cembalo sowie Cello und Flügel, um die Klangwelten der beiden Komponisten optimal darzustellen. Dadurch entsteht ein einzigartiges Hörerlebnis, das die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Barock und Moderne auf eindrucksvolle Weise verdeutlicht.
Im Anschluss an das Konzert sind die Gäste zu einem kostenlosen Umtrunk eingeladen, der Gelegenheit zum Austausch bietet. So können die Besucher des Konzerts in geselliger Atmosphäre das Gehörte nachklingen lassen und mit den Künstlern ins Gespräch kommen.
Karten für 12,50 Euro, mit den üblichen Ermäßigungen, sind an der Theaterkasse im Bergischen Löwen erhältlich. Reservierungen sind telefonisch unter 02202 142604 möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Musikschule unter www.musikschule-gl.de.