Archiv | Burscheid

Smashed window broken glass break. Destroyed building broken frame window plastic. Aftermath bombed building window shatter glass damage building destruction Ukraine war Russia shooting civilian shell

Einbruch in Handyladen: Täter schlagen Schaufenster ein und flüchten

24 Januar 2025 von Felix Morgenstern

In der vergangenen Nacht, gegen 01:25 Uhr, kam es in der Hauptstraße von Burscheid zu einem Einbruch in einen Handyladen. Zwei bislang unbekannte Täter schlugen das Schaufenster des Geschäfts ein und entwendeten hochwertige Elektronik.

Täter flüchten nach Diebstahl

Durch ein Loch in der Fensterscheibe verschafften sich die Täter Zugang zum Verkaufsraum des Mobiltelefonladens. Sie entwendeten diverse Smartphones sowie einen Laptop und flüchteten anschließend zu Fuß in Richtung Montanusstraße. Ein Anwohner beobachtete die Flucht der beiden Täter und alarmierte die Polizei.

Fahndung bislang erfolglos

Trotz einer unmittelbar eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnte die Polizei die Täter bisher nicht stellen. Laut Zeugenaussagen waren beide dunkel gekleidet und vermummt. Einer der Täter trug eine auffällige dunkle Jacke mit einem hellen Motiv auf dem Rücken.

Schaden im fünfstelligen Bereich

Der entstandene Sach- und Diebstahlsschaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat den Tatort untersucht und eine Spurensicherung durchgeführt.

Zeugen gesucht

Das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht verdächtige Personen oder Aktivitäten in der Burscheider Innenstadt bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Die Ermittlungen dauern an.

Kommentare (0)

Pkw Toyota des Geschädigten

Unfallflucht in Burscheid: Polizei sucht dunklen SUV vom Typ Kia Sorento

15 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Am Freitagabend, den 10. Januar, kam es auf der Dabringhausener Straße (L 294) in Höhe Lamerbusch zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle verließ. Die Polizei Burscheid sucht nun dringend nach Zeugen und Hinweisen.

Details zum Unfallhergang

Gegen 21:15 Uhr geriet ein dunkler SUV, vermutlich ein Kia Sorento aus den Baujahren 2017–2020, in einer 180-Grad-Rechtskurve bei glatter Fahrbahn auf den Gegenfahrstreifen. Dabei kollidierte er mit der Seite eines entgegenkommenden Toyota, der erheblich beschädigt wurde. Der SUV-Fahrer setzte seine Fahrt jedoch fort und entfernte sich in Richtung der Bundesstraße 51.

Der Sachschaden am Toyota wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Der gesuchte SUV dürfte vorne links deutliche Schäden aufweisen, da an der Unfallstelle Fahrzeugteile des Verursacherfahrzeugs aufgefunden wurden, die die Polizei als Beweismittel sicherstellte.

Polizei bittet um Mithilfe

Die Polizei sucht dringend Hinweise zum Verursacher oder zu dem beschädigten Kia Sorento. Mögliche Zeugen oder Personen, die ein solches Fahrzeug mit frischen Beschädigungen bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.

Appell an den Unfallverursacher

Die Polizei appelliert auch an den Fahrer des Kia Sorento, sich freiwillig zu melden, um die Ermittlungen zu unterstützen. Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt und kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Hintergrund: Fahrerflucht ist ein ernstzunehmendes Vergehen, das nicht nur hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg zur Folge hat, sondern in schweren Fällen auch den Verlust des Führerscheins und eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen kann.

Kommentare (0)

Verkehrsunfall Wermelskirchen Remscheider Straße

Schneeglätte im Rheinisch-Bergischen Kreis: 35 Verkehrsunfälle innerhalb eines Tages

10 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Im Zeitraum von Mittwochabend, 8. Januar, bis Donnerstagnachmittag, 9. Januar, sorgte die Schneeglätte im Rheinisch-Bergischen Kreis für zahlreiche Verkehrsunfälle. Insgesamt wurden 35 Unfälle gemeldet, bei denen die Polizei zur Unfallaufnahme hinzugezogen wurde. Während es in den meisten Fällen bei Sachschäden blieb, wurden in zwei Fällen Personen leicht verletzt.

Unfälle im gesamten Kreisgebiet

Die Verkehrsunfälle verteilten sich auf die Städte und Gemeinden des Kreises wie folgt: Wermelskirchen (9), Overath (6), Bergisch Gladbach (6), Burscheid (4), Leichlingen (3), Rösrath (3), Kürten (2) und Odenthal (2).

Schwere Kollision in Wermelskirchen

Ein besonders schwerer Unfall ereignete sich um 11:00 Uhr auf der Remscheider Straße (L 409) in Wermelskirchen. Eine 40-jährige Remscheiderin verlor aufgrund der schneebedeckten und glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihren Mazda. Ihr Wagen rutschte und prallte frontal mit einem entgegenkommenden MAN-Lkw zusammen, der von einem 52-jährigen Mann aus Erftstadt gesteuert wurde. Nach der Kollision wurde der Pkw in die Leitplanke geschleudert und kam dort zum Stillstand. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, während der Sachschaden auf etwa 40.000 Euro geschätzt wurde.

Lkw-Unfall in Overath-Heiligenhaus

Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 12:15 Uhr auf der Durbuscher Straße (L 84) in Overath-Heiligenhaus. Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer aus Overath geriet mit seinem Auflieger ins Schleudern, wodurch er mit einem entgegenkommenden Lkw kollidierte. Der 42-jährige Fahrer des zweiten Lkws, ein Mann aus Tschechien, wurde bei der Kollision leicht verletzt. Der Sachschaden bei diesem Unfall beträgt etwa 14.000 Euro.

Polizei warnt vor glatten Straßen

Die Polizei und die Behörden rufen alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, bei winterlichen Straßenverhältnissen besonders vorsichtig zu fahren. Insbesondere in den frühen Morgen- und Abendstunden, wenn die Temperaturen sinken, kann es auf den Straßen zu gefährlichen Glatteis-Bedingungen kommen.

Trotz des hohen Einsatzaufkommens dankte die Polizei den Bürgerinnen und Bürgern für die weitgehend umsichtige Fahrweise und wies darauf hin, wie wichtig eine angepasste Geschwindigkeit und ein größerer Sicherheitsabstand bei solchen Witterungsbedingungen sind.

Das frostige Wetter wird in den kommenden Tagen anhalten, sodass Verkehrsteilnehmer weiterhin zu erhöhter Vorsicht aufgerufen sind.

Kommentare (0)

pol-rbk-burscheid-lenkrad-aus-mercedes-entwendet-transformed

Burscheid: Lenkrad und Wertgegenstände aus Mercedes entwendet – Polizei sucht Zeugen

07 November 2024 von Felix Morgenstern

Am Mittwochvormittag (06.11.) wurde die Polizei in die Carl-Lauterbach-Straße in Burscheid gerufen. Ein dort geparkter schwarzer Mercedes war offenbar Ziel eines Einbruchs geworden. Der Diebstahl, der sich zwischen Dienstagabend (05.11., 23:00 Uhr) und Mittwochvormittag (06.11., 11:30 Uhr) ereignete, führte zu einem erheblichen Schaden: Die unbekannten Täter entwendeten das Lenkrad des Fahrzeugs und durchsuchten den gesamten Innenraum. Dabei stießen sie auf eine Handtasche, die ebenfalls mitgenommen wurde. Diese enthielt neben Bargeld auch mehrere Parfümflaschen, die im Zuge des Diebstahls ebenfalls verschwanden.

Die Polizei, die vor Ort eine Strafanzeige aufnahm, ist nun auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Solche Vorfälle häufen sich in letzter Zeit, und oft handelt es sich bei den Tätern um gezielte Banden, die auf den Diebstahl hochwertiger Fahrzeugteile spezialisiert sind. Der entwendete Lenker sowie die anderen gestohlenen Gegenstände stellen für die Polizei wertvolle Spuren dar, die potenziell zu den Tätern führen könnten. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 3 hoffen daher auf Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Personen in der Umgebung des Tatorts bemerkt haben, die ungewöhnlich erschienen. Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.

Die Polizei rät zudem allen Fahrzeugbesitzern, Wertgegenstände nicht im Auto zu lassen und auf sichere Parkplätze, idealerweise in geschützten Garagen, auszuweichen.

Kommentare (0)

polizeieinsatz12-transformed(1)

Burscheid: Motorradfahrer flieht vor Polizeikontrolle und leistet Widerstand

10 Oktober 2024 von Felix Morgenstern

Burscheid – Am gestrigen Nachmittag (08.10.) versuchte ein 28-jähriger Motorradfahrer gegen 17:00 Uhr, sich einer Polizeikontrolle auf der Höhestraße zu entziehen. Aufgrund seiner auffällig lauten Fahrweise fiel der Mann zwei Beamten des Verkehrsdienstes auf, die in einem Zivilfahrzeug unterwegs waren. Als die Polizisten ihn anhalten wollten, gab der Fahrer jedoch Gas und flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit.

Unter Missachtung der Straßenverkehrsordnung und mit einer Mitfahrerin auf dem Sozius gefährdete der Motorradfahrer sowohl sich selbst als auch andere Verkehrsteilnehmer. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn setzte er seine riskante Fahrt fort. Erst als er in eine Sackgasse in der Straße Im Hagen abbog, konnte die Flucht gestoppt werden.

Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich der Fahrer äußerst unkooperativ, gab falsche Personalien an und widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen. Die Beamten mussten Handfesseln anlegen, was unter erheblichem Widerstand geschah. Ein Polizeibeamter erlitt dabei leichte Verletzungen.

Der 28-Jährige, der aus Gladbeck stammt, wurde zur Feststellung seiner Identität auf die Polizeiwache Burscheid gebracht. Sein Motorrad wurde vor Ort beschlagnahmt, da er keinen Führerschein bei sich hatte. Die Weiterfahrt mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ihm untersagt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen.

Der 28-jährige Fahrer sieht sich nun einem umfassenden Strafverfahren gegenüber. Neben der Flucht vor der Polizei wird ihm auch ein verbotenes Kfz-Rennen zur Last gelegt, da er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und dabei die Straßenverkehrsordnung mehrfach missachtete. Des Weiteren muss er sich für Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten, da er sich bei seiner Festnahme aggressiv verhielt und einem Beamten leichte Verletzungen zufügte. Das gesamte Verfahren könnte schwerwiegende Folgen für den jungen Mann haben, einschließlich eines langfristigen Entzugs der Fahrerlaubnis.

Kommentare (0)

Täter bei Wohnungseinbruch gefilmt

Täter bei Wohnungseinbruch gefilmt

27 Dezember 2023 von Darian Lambert

Einbruch in Souterrainwohnung: Unbekannte entwenden Armbanduhren

In der ruhigen Nacht des 27. Dezembers wurde die Stille der Straße Nagelsbaum jäh unterbrochen. Gegen 00:30 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Souterrainwohnung ein und entwendeten mehrere wertvolle Armbanduhren. Der Bewohner, der in einer Doppelhaushälfte lebt, kehrte erst gegen 03:00 Uhr morgens zurück und entdeckte das Verbrechen. Er fand ein offenstehendes Fenster vor, durch welches die Einbrecher offensichtlich eingestiegen waren. Sowohl seine Wohnung als auch die Garage waren gründlich durchwühlt worden.

Die sofort alarmierte Polizei konnte deutliche Hebelmarken am Fenster feststellen, ein klares Zeichen für gewaltsames Eindringen. Der Geschädigte vermisste mehrere Armbanduhren, deren genauer Wert zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht feststand.

In einem dramatischen Wendepunkt verfügt die Polizei über Videomaterial, das einen männlichen Täter zeigt. Dieser ist zwischen 175 und 185 cm groß und war zum Zeitpunkt der Tat mit einem dunklen Mantel mit Kapuze, einer dunklen Hose, einer gelben Strickmütze, hellen Handschuhen und einer FFP2-Maske bekleidet.

Die Ermittlungen wurden durch das Kriminalkommissariat 2 übernommen, und eine umfangreiche Spurensicherung am Tatort wurde durchgeführt. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe: Personen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Kommentare (0)

Verkettung von Autounfällen auf der Höhestraße: Frau erschrickt und verursacht mehrere Kollisionen

Verkettung von Autounfällen auf der Höhestraße: Frau erschrickt und verursacht mehrere Kollisionen

15 Mai 2023 von Darian Lambert

Ein alltäglicher Morgen wurde am Mittwoch, dem 10. Mai, auf der Höhestraße in Burscheid zur Szene einer Kette von Autounfällen. Eine 49-jährige Frau aus Burscheid war gegen 5:50 Uhr in Richtung Hauptstraße unterwegs, als sie sich vor einem entgegenkommenden Lkw erschreckte. In einem reflexartigen Ausweichmanöver lenkte sie ihren Opel nach rechts und touchierte dabei einen am Straßenrand geparkten VW.

49-jährige touchiert mehrere geparkte Fahrzeuge

Der Schrecken führte jedoch zu weiteren Zwischenfällen. Nachdem die Fahrerin ihren Wagen wieder nach links lenkte, verlor sie erneut die Kontrolle und kollidierte mit einem weiteren am Fahrbahnrand geparkten Honda. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser Honda auf einen davor geparkten Ford aufgeschoben.

Die Fahrerin des Opels wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach einer ambulanten Behandlung konnte sie das Krankenhaus jedoch wieder verlassen.

Die Unfallserie hatte schwerwiegende Folgen für die beteiligten Fahrzeuge. Der Opel der Burscheiderin und der VW, den sie zuerst touchierte, waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der durch die Kollisionen verursachte Sachschaden an den vier beteiligten Fahrzeugen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Aufgrund der Unfallaufnahme musste die Höhestraße für einige Zeit vollständig gesperrt werden. Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von defensivem Fahren und der ständigen Wachsamkeit im Straßenverkehr.

Kommentare (0)

Polizei ermittelt wegen Jagdwilderei und Verstoß gegen das Waffengesetz

Polizei ermittelt wegen Jagdwilderei und Verstoß gegen das Waffengesetz

24 April 2023 von Darian Lambert

Nach einer Jagdwilderei in einem umzäunten Wildgatter mit Rotwild im Januar 2022 in Leichlingen-Altenhof hat die Polizei Rhein-Berg gestern weitere Ermittlungen durchgeführt. Im Laufe der kriminalpolizeilichen Untersuchungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 39-jährigen Leichlinger.

Am Morgen des 20. April wurde ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Köln wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz, Jagdwilderei und Diebstahls umgesetzt. Dabei wurden sowohl die Wohnanschrift des Beschuldigten als auch ein angrenzendes Waldstück mit mehreren Holzhütten durchsucht. Aufgrund der mutmaßlichen Bewaffnung des Beschuldigten kamen auch Spezialeinheiten zum Einsatz.

Bei der Durchsuchung wurden vier Personen, darunter der Beschuldigte, angetroffen. Im Zuge der Maßnahmen konnten verschiedene Beweismittel sichergestellt werden, darunter zwei mutmaßlich baulich veränderte Luftgewehre, zwei PTB-Waffen und mehrere Messer. Die angetroffenen Personen wurden zur Polizeiwache Burscheid gebracht. Drei von ihnen mussten eine erkennungsdienstliche Behandlung über sich ergehen lassen, während eine Person als Zeuge vernommen wurde.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurden alle Personen wieder entlassen. Die beschlagnahmten Beweismittel werden nun gesichtet und gegebenenfalls weitere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei Rhein-Berg setzt ihre Untersuchungen fort, um den Vorfall vollständig aufzuklären.

Kommentare (0)

63-Jährige Autofahrerin mit knapp 3 Promille Alkohol im Blut erwischt

63-Jährige Autofahrerin mit knapp 3 Promille Alkohol im Blut erwischt

14 April 2023 von Darian Lambert

Am Dienstag (11.04.) wurden Polizeibeamte gegen 13:00 Uhr zu einer Burscheider Tankstelle in der Höhestraße gerufen, nachdem eine offensichtlich alkoholisierte Frau eine Flasche Wodka gekauft, sich in ihr Auto gesetzt und losgefahren war. Dank des Zeugen, der sich das Kennzeichen des Fahrzeugs merken konnte, konnte die 63-jährige Frau wenig später an ihrer Wohnanschrift in Wermelskirchen aufgespürt werden.

Die Polizisten stellten bei der Frau deutliche Anzeichen für Alkoholkonsum fest. Sie gab zu, alkoholisiert zur Tankstelle gefahren zu sein. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von rund 2,7 Promille.

Die Beschuldigte wurde zur Polizeiwache Burscheid gebracht, um eine ebenfalls freiwillige Blutprobe entnehmen zu lassen. Anschließend durfte sie die Wache wieder verlassen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt, und ihr wurde das Führen jeglicher fahrerlaubnispflichtiger Kraftfahrzeuge untersagt. Sie muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. Die Polizei hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.

0,2 – 0,5 Promille:

  • Leichte Beeinträchtigung der Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Verminderte Kritik- und Urteilsfähigkeit
  • Erhöhte Risikobereitschaft
  • Verlängerte Reaktionszeit

0,5 – 1,0 Promille:

  • Deutliche Beeinträchtigung von Seh- und Hörleistung
  • Erhöhte Müdigkeit und verlangsamte Reaktionsfähigkeit
  • Verminderte Koordination und Gleichgewichtsstörungen
  • Schwierigkeiten bei der Entfernungseinschätzung und Geschwindigkeitsanpassung

1,0 – 2,0 Promille:

  • Stark verminderte Reaktionszeit und Wahrnehmung
  • Schwere Gleichgewichts- und Orientierungsstörungen
  • Einschränkungen beim Lenken und Steuern des Fahrzeugs
  • Verlust der Selbstkontrolle und erhöhte Aggressivität

2,0 – 3,0 Promille:

  • Schwere motorische Störungen und Koordinationsschwierigkeiten
  • Unzureichende Reaktionsfähigkeit auf Verkehrssituationen
  • Erhebliche Beeinträchtigung der Seh- und Hörleistung
  • Desorientierung und Verwirrtheit

Über 3,0 Promille:

  • Akute Vergiftungserscheinungen und möglicher Bewusstseinsverlust
  • Erhebliches Risiko für einen schweren Verkehrsunfall
  • Unfähigkeit, ein Fahrzeug sicher zu steuern

Bereits geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Daher ist es ratsam, auf Alkohol zu verzichten, wenn man sich ans Steuer setzen möchte.

Kommentare (0)

53-jähriger Burscheider mit Stichverletzungen von Rettungshubschrauber in Krankenhaus geflogen

53-jähriger Burscheider mit Stichverletzungen von Rettungshubschrauber in Krankenhaus geflogen

06 April 2023 von Darian Lambert

Am gestrigen Mittwoch (05.04.) gegen 10:40 Uhr wurden die Polizei, der Rettungsdienst und ein Notarzt nach Hilgen in die Kölner Straße alarmiert, nachdem dort eine Person mit Stichverletzungen gemeldet worden war. Die Polizisten trafen einen 53-jährigen Burscheider an, der auf einem Treppenabsatz vor einem Gebäude lag, aber ansprechbar war. Der Mann wies drei blutende Stichverletzungen auf. Ein mögliches Tatmittel konnte vor Ort nicht aufgefunden werden. Der Täter war zunächst unbekannt und flüchtig. Der Geschädigte wurde von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Seine Verletzungen erwiesen sich als nicht lebensgefährlich. Eine Fahndung nach dem Täter verlief zunächst erfolglos. Am Abend stellte sich der vermeintliche Täter schließlich bei einer Polizeiwache der Bundespolizei in Köln. Es handelt sich um einen 51-jährigen Burscheider. Dieser wurde schließlich der Polizeiwache Bergisch Gladbach zugeführt. Nach Durchführung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen konnte er wieder entlassen werden. Der genaue Tathergang und die Hintergründe sind noch unklar und werden aktuell von der Kriminalpolizei im Rahmen eines Strafverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Schwere Stichverletzungen: 53-jähriger Burscheider in Krankenhaus geflogen

Ein Mann wurde gestern Vormittag mit schweren Stichverletzungen in Hilgen gemeldet. Die Polizei, der Rettungsdienst und ein Notarzt wurden alarmiert und eilten sofort zur Kölner Straße, wo der 53-jährige Burscheider auf einem Treppenabsatz vor einem Gebäude lag.

Der Mann war ansprechbar, wies aber drei blutende Stichverletzungen auf. Ein mögliches Tatmittel konnte vor Ort nicht gefunden werden und der Täter war zunächst unbekannt und flüchtig. Der Geschädigte wurde von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Glücklicherweise erwiesen sich die Verletzungen als nicht lebensgefährlich.

Eine Fahndung nach dem Täter verlief zunächst erfolglos. Allerdings stellte sich am Abend ein 51-jähriger Burscheider bei einer Polizeiwache der Bundespolizei in Köln. Nach Durchführung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen.

Die genauen Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar und werden aktuell von der Kriminalpolizei im Rahmen eines Strafverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031