Archiv | Schildgen

Verunfallter Lkw in Schildgen

Schwerer Lkw-Unfall in Bergisch Gladbach-Schildgen – Fahrer schwebt in Lebensgefahr

09 April 2025 von Felix Morgenstern

Bergisch Gladbach – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagvormittag (7. April) gegen 11:25 Uhr auf der Altenberger-Dom-Straße im Stadtteil Schildgen. Ein Lkw-Fahrer verlor offenbar aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte einen folgenschweren Crash.

Verunfallter Lkw in Schildgen

Plötzlicher Kontrollverlust

Laut Angaben von Zeugen war der 64-jährige Fahrer aus Dormagen mit einem Lkw der Marke Iveco in Richtung Odenthal unterwegs, als das Fahrzeug plötzlich unkontrolliert nach links in den Gegenverkehr geriet. Kurz vor der Kreuzung Altenberger-Dom-Straße / Leverkusener Straße / Voiswinkeler Straße kam es zur Kollision: Der Lkw riss einen Lichtzeichenmast nieder, touchierte eine Hauswand und kam schließlich zum Stillstand.

Lebensgefahr für den Fahrer

Der Fahrer war beim Eintreffen der Ersthelfer nicht ansprechbar. Geistesgegenwärtig holten sie ihn aus dem Führerhaus und brachten ihn in die stabile Seitenlage. Die zuerst eintreffenden Polizeikräfte begannen umgehend mit Reanimationsmaßnahmen, da der Mann keine Vitalzeichen mehr aufwies.

Der verständigte Notarzt und der Rettungsdienst übernahmen die medizinische Versorgung und brachten den Mann in ein Krankenhaus. Laut Auskunft der Einsatzkräfte schwebt der 64-Jährige in Lebensgefahr.

Internistischer Notfall als Ursache

Nach bisherigem Ermittlungsstand geht die Polizei davon aus, dass ein internistischer Notfall, wie beispielsweise ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, ursächlich für den Kontrollverlust war.

Sachschaden im fünfstelligen Bereich

Die Verkehrsunfallaufnahme wurde durch ein spezialisiertes Team des Polizeipräsidiums Köln unterstützt. Für die Dauer der Maßnahmen musste die Kreuzung teilweise gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Der entstandene Sachschaden an Lkw, Ampelanlage und Hausfassade wird auf eine untere fünfstellige Summe geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die weitere Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim Verkehrskommissariat zu melden.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 2. Apr. 2025, 09_55_01(1)

Einbruch in Handwerkerfahrzeug: Werkzeuge in Schildgen gestohlen

02 April 2025 von Felix Morgenstern

In Bergisch Gladbach-Schildgen kam es am vergangenen Wochenende zu einem Diebstahl aus einem Handwerkerfahrzeug. Der Vorfall wurde am Sonntagmorgen (31. März) gegen 06:00 Uhr von einem Mitarbeiter gemeldet.

Symbolbild, nicht der echte Transporter

Transporter in Schildgen aufgebrochen

Nach Angaben der Polizei hatte der Firmenmitarbeiter den Ford Transit bereits am Freitagmittag (28. März) am Unterscheider Weg am Fahrbahnrand abgestellt. Als er das Fahrzeug wieder nutzen wollte, stellte er Beschädigungen an der Schiebetür fest.

Die Täter hatten offenbar gewaltsam Zugang zum Transporter verschafft und daraus hochwertige Werkzeuge und Maschinen entwendet. Der Sachschaden liegt laut ersten Schätzungen im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Polizei bittet um Hinweise

Das Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg hat eine Strafanzeige wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen und bittet nun um Unterstützung aus der Bevölkerung.

📞 Wer am Wochenende rund um den Unterscheider Weg verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 02202 205-0 bei der Polizei zu melden.

Gerade in Wohngebieten kommt es immer wieder zu Diebstählen aus Handwerkerfahrzeugen, weshalb die Polizei auch präventiv rät, keine wertvollen Arbeitsmaterialien über Nacht im Fahrzeug zu belassen.

Kommentare (0)

Undefined thieves escaping from place of crime, armed robbery, CCTV effect

Drei Einbrüche in Bergisch Gladbach: Polizei sucht Zeugen

02 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Am Mittwoch, den 1. Januar, wurden der Polizei drei Einbrüche in Einfamilienhäuser im Stadtgebiet Bergisch Gladbach gemeldet. Die Täter durchwühlten die Wohnräume und hinterließen beträchtlichen Sachschaden. Die Ermittlungen laufen, und die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Einbruch in Hebborn

In der Theodorstraße nutzten unbekannte Täter die einwöchige Abwesenheit der Bewohner aus. Sie schlugen das Fenster der Terrassentür ein und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bislang nicht festgestellt werden.

Einbruch in Hand

In der Posener Straße entdeckte ein Nachbar einen weiteren Einbruch. Zwischen dem 26. Dezember und dem 1. Januar hebelten die Täter ein rückwärtiges Fenster auf und durchsuchten sämtliche Etagen des Hauses. Auch hier gibt es bislang keine detaillierten Angaben zum Diebesgut, jedoch könnte Schmuck entwendet worden sein.

Einbruch in Schildgen

In der Straße An den Weihern wurde die Terrassentür eines Hauses zwischen dem 31. Dezember und dem 1. Januar aufgehebelt. Die Täter durchsuchten sämtliche Schränke und Kommoden. Auch in diesem Fall ist bisher unklar, was gestohlen wurde.

Polizei ermittelt und sucht Zeugen

In allen drei Fällen hat die Polizei Strafanzeigen aufgenommen und eine Spurensicherung durchgeführt. Das zuständige Kriminalkommissariat 2 bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Tipps zum Einbruchschutz

Die Polizei erinnert zudem an die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung zum Einbruchschutz. Interessierte können telefonisch unter 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de einen Termin vereinbaren.

Die Polizei appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Personen oder Situationen umgehend zu melden. Jede noch so kleine Beobachtung kann zur Aufklärung beitragen.

Kommentare (0)

DALL·E 2024-12-27 10.14.19 - A realistic depiction of a church sacristy that has been visibly rummaged through, with signs of disturbance such as opened drawers, scattered papers,(1)

Einbruch in Schildgener Kirche: Sakristei durchsucht, Lautsprecheranlage gestohlen

27 Dezember 2024 von Felix Morgenstern

Am Donnerstag, den 26. Dezember, wurde ein Einbruch in die Sakristei einer Kirche auf der Altenberger-Dom-Straße in Schildgen gemeldet. Die Küsterin entdeckte gegen 10:00 Uhr morgens die Spuren des Einbruchs und verständigte umgehend die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Täter vermutlich durch eine Hintertür Zugang zur Sakristei und entwendeten eine Lautsprecheranlage sowie mehrere Mikrofone. Der Schaden beläuft sich auf einen Gesamtwert im unteren vierstelligen Bereich.

Die Sakristei war zuletzt am Abend des 25. Dezembers um 18:00 Uhr ordnungsgemäß verschlossen worden, wie die Küsterin der Polizei mitteilte. Die Täter hatten offenbar gezielt nach Wertgegenständen gesucht und die Räumlichkeiten gründlich durchsucht.

Spurensicherung und Ermittlungen laufen

Die Polizei hat vor Ort eine Spurensicherung durchgeführt und eine Strafanzeige gegen unbekannt aufgenommen. Zur Aufklärung des Falls bittet das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Appell zur Wachsamkeit

Die Polizei weist darauf hin, dass insbesondere in der Weihnachtszeit Kirchen und Sakralbauten immer wieder Ziel von Einbrüchen werden. Sie ruft die Gemeinden dazu auf, verstärkt auf die Sicherheit ihrer Gebäude zu achten und ungewöhnliche Aktivitäten sofort zu melden.

Kommentare (0)

Innenraum des Pkw

Bergisch Gladbach: Diebe stehlen Lenkrad und Navigationssystem aus geparktem BMW

13 September 2024 von Felix Morgenstern

Bergisch Gladbach – In der Nacht zum 12. September haben unbekannte Täter ein Auto im Stadtteil Schildgen ins Visier genommen. Sie schlugen eine Seitenscheibe des geparkten BMW ein und entwendeten das Lenkrad sowie das Navigationssystem.

Der Wagen war seit dem Vorabend gegen 18:00 Uhr im Drosselweg am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Am Morgen entdeckte der Besitzer gegen 08:30 Uhr die eingeschlagene Scheibe und verständigte sofort die Polizei. Die Diebe hatten den Innenraum des Fahrzeugs durchwühlt und die wertvollen Fahrzeugteile fachmännisch ausgebaut.

Der entstandene Schaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Ein wachsendes Problem in der Region

Diebstähle von Autoteilen, insbesondere Lenkräder und Navigationssysteme, haben in den letzten Jahren zugenommen. Besonders Fahrzeuge der Marken BMW, Audi und Mercedes geraten immer häufiger ins Visier der Täter. Dabei handelt es sich oft um organisierte Banden, die gezielt hochwertige Fahrzeugteile entwenden, um sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Die Bauteile sind bei Autodieben besonders beliebt, da sie leicht zu transportieren und teuer zu ersetzen sind. Navigationsgeräte und Lenkräder gehören aufgrund der verbauten Technik zu den gefragtesten Teilen.

Die Polizei rät Autofahrern, besonders in der Nacht auf gut beleuchteten und belebten Straßen zu parken, um das Risiko eines Einbruchs zu verringern. Zudem sollten Fahrzeughalter möglichst auf sichere Garagenplätze zurückgreifen. Wer sein Auto im Freien abstellt, kann durch den Einsatz von Lenkradschlössern oder Alarmanlagen zusätzliche Sicherheit schaffen. Solche präventiven Maßnahmen können potenzielle Täter abschrecken und das Risiko eines Diebstahls erheblich senken.

Polizei setzt auf verstärkte Kontrollen

Um den ansteigenden Diebstählen entgegenzuwirken, kündigte die Polizei verstärkte Kontrollen in besonders betroffenen Stadtteilen an. Die Beamten konzentrieren sich vor allem auf Gebiete, in denen wiederholt Autoteilediebstähle gemeldet wurden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Sicherheit in den betroffenen Bereichen zu erhöhen und den Tätern das Handwerk zu legen.

Für die Polizei bleibt die Bekämpfung von Kfz-Diebstählen und Einbrüchen in Fahrzeuge eine hohe Priorität. Dabei setzt sie verstärkt auf Präsenz in Wohngebieten, insbesondere während der Nachtstunden.

Kommentare (0)

Einweihung des Feuerwehrhauses 5 im Stadtteil Schildgen Tag der offenen Türe am Samstag, 3. Juni 2023

Einweihung des Feuerwehrhauses 5 im Stadtteil Schildgen Tag der offenen Türe am Samstag, 3. Juni 2023

30 Mai 2023 von Darian Lambert

Die Bürgerinnen und Bürger von Bergisch Gladbach und insbesondere des Stadtteils Schildgen können sich auf ein besonderes Highlight freuen: Die Feuerwehr lädt ein zur feierlichen Einweihung des neuen Feuerwehrhauses 5 an der Altenberger-Dom-Straße.

Am kommenden Samstag, den 3. Juni 2023, öffnet das modern ausgestattete Feuerwehrhaus von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Den offiziellen Start der Veranstaltung bildet der Festakt um 11:30 Uhr. Bürgermeister Frank Stein und der Leiter der Feuerwehr, Jörg Köhler, werden das Gebäude feierlich an die Löschgruppe Schildgen übergeben. Um 12:30 Uhr folgt die feierliche Segnung des Gebäudes. Vertreter der Medien sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen.

Die Besucherinnen und Besucher erhalten die seltene Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehreinheit zu gewinnen. Diverse Mitmachstationen für Jung und Alt ermöglichen es, hautnah zu erleben, was die Arbeit der Feuerwehr ausmacht. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt: Kühle Getränke und köstliche Spezialitäten vom Grill stehen bereit.

Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten appelliert die Feuerwehr an die Besucher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Fahrrad oder zu Fuß anzureisen. Der Tag der offenen Tür ist eine hervorragende Gelegenheit, um den Respekt und die Wertschätzung für den selbstlosen Dienst der Feuerwehrleute zu zeigen und gleichzeitig einen spannenden und informativen Tag in Gemeinschaft zu verbringen.

Kommentare (0)

Zeugen gesucht: Verletzter Fahrradfahrer in Lebensgefahr in Schildgen

Zeugen gesucht: Verletzter Fahrradfahrer in Lebensgefahr in Schildgen

13 April 2023 von Darian Lambert

Am Mittwochnachmittag (12.04.) wurden Rettungsdienst, Notarzt und Polizei zur Altenberger-Dom-Straße in Schildgen gerufen, nachdem Zeugen dort einen gestürzten Fahrradfahrer gemeldet hatten. Die Rettungskräfte und Polizisten fanden auf dem Gehweg gegenüber der Einmündung zur Schlebuscher Straße einen 63-jährigen Mann aus Odenthal vor, der neben seinem Fahrrad lag und nicht ansprechbar war.

Die vor Ort befindlichen Zeugen, die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei dem Verletzten leisteten, konnten keine Angaben zu einem möglichen Unfall- oder Sturzgeschehen machen. Ersten Erkenntnissen zufolge ereignete sich der Vorfall wahrscheinlich zwischen 15:15 Uhr und 15:20 Uhr. Der 63-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht und schwebt in Lebensgefahr.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Rhein-Berg sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, um die Umstände des Sturzes zu klären. Hinweise werden unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen genommen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung dieses tragischen Ereignisses.

Kommentare (0)

Einbruch in Schule und Kindertagesstätte

Einbruch in Schule und Kindertagesstätte

19 Januar 2016 von Darian Lambert

Fotolia_Montage-Einbruch-300Gestern Vormittag (18.01.16) sind zwei Einbrüche in Schildgen gemeldet worden.

Betroffen waren die Ganztagsschule an der Martin-Luther-Straße sowie die Kindertagesstätte am Schüllerbusch. In beide Objekte wurde während des vergangenen Wochenendes eingebrochen. In beiden Fällen hebelten die Täter Fenster auf, brachen jeweils einen Wandtresor aus der Verankerung und entwendeten ihn.

Die Polizei hat die Spurensicherung an den Objekten veranlasst und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

Randalierer im Krankenhaus

Randalierer im Krankenhaus

14 Dezember 2015 von Darian Lambert

polizeieinsatz1backZu Unterstützung waren Samstag (12.12.15) Beamte der Wache Bergisch Gladbach ins Marienkrankenhaus gerufen worden; ein Patient randalierte dort.

Gegen 05:20 Uhr war ein Mann wegen eines internistischen Notfalls eingeliefert worden. Bei dem Versuch, ihm einen intravenösen Zugang zu legen, kam der Mann plötzlich wieder zu sich, wurde aggressiv und drohte den Mitarbeitern, die daraufhin die Polizei hinzuzogen.

Auch gegenüber den Beamten war der Mann, der keinerlei Ausweispapiere mit sich führte, nicht kooperativ. Er beleidigte die Beamten, sperrte sich gegen die Maßnahmen und musste schließlich gefesselt und ins Gewahrsam gebracht werden. Ein Beamter verletzte sich bei der Ingewahrsamnahme leicht.

Am Nachmittag -nach erfolgter Ausnüchterung- zeigte sich der Randalierer deutlich zugänglicher. Er konnte mittlerweile als 34-jähriger gebürtiger Slowake identifiziert werden, der hier derzeit als Messebauer arbeitet und in Kürten wohnt. Er entschuldigte sich mehrfach für sein unerklärliches Verhalten. Nach erfolgter Ausnüchterung konnte er aus dem Gewahrsam entlassen werden. Eine Strafanzeige wegen Widerstandes erwartet ihn dennoch.

Kommentare (0)

Einbrecher im Bungalow

Einbrecher im Bungalow

28 Oktober 2015 von Darian Lambert

Fotolia_Montage-Einbruch-300Als ein 55-jähriger Bergisch Gladbacher gestern (27.10.15) seinen Bungalow in Schildgen aufschloss, wunderte er sich über die offen stehende Terrassentür. Als er diese -noch ohne das Licht anzuschalten- wieder schließen wollte und dabei über ein Schmuckkästchen stolperte, wurde ihm klar, dass er Opfer eines Einbruchs geworden war.

Die Täter drangen in der Zeit von 11:30 Uhr bis 19:05 Uhr in das Einfamilienhaus ein und entwendeten Goldschmuck.

Da nur zwei der Räume durchsucht wurden, ist nicht auszuschließen, dass die Täter durch die Rückankunft des Eigentümers gestört wurden und flüchteten.

Zeugen, die im Bereich Nittum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 02202 205-0 mit der hiesigen Kreispolizeibehörde in Verbindung zu setzen.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930