Archiv | Blaulicht

Schwerer Verkehrsunfall in Bergisch Gladbach: Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden

Schwerer Verkehrsunfall in Bergisch Gladbach: Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden

17 Mai 2023 von Darian Lambert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagabend (16.05.) auf der Mülheimer Straße in Bergisch Gladbach. Bei dem Zusammenstoß zweier Pkw wurden beide Fahrer leicht verletzt und ein hoher Sachschaden verursacht.

Der Audi bog von der Piddelbornstraße nach links auf die Mülheimer Straße ab.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein 69-jähriger Bergisch Gladbacher mit seinem Audi von der Piddelbornstraße nach links auf die Mülheimer Straße abgebogen. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 87-jährigen Bergisch Gladbacherin, die mit ihrem Toyota auf der Mülheimer Straße in Richtung Köln unterwegs war.

Nach dem Zusammenstoß mit dem Audi kollidierte der Toyota mit einer Werbetafel.

Infolge des Zusammenstoßes kam es zu einer Kollision des Toyota mit einer Werbetafel, die sich auf einem Grünstreifen am rechten Fahrbahnrand befand. Beide Unfallbeteiligten wurden bei dem Vorfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf etwa 23.000 Euro.

Aufgrund der Unfallaufnahme musste die Mülheimer Straße für einige Zeit vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

Die genauen Umstände des Unfalls sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle Anlass für alle Verkehrsteilnehmer sind, ihre Fahrweise stets den Verkehrsbedingungen anzupassen und insbesondere die Vorfahrtsregeln zu beachten.

Kommentare (0)

Verkettung von Autounfällen auf der Höhestraße: Frau erschrickt und verursacht mehrere Kollisionen

Verkettung von Autounfällen auf der Höhestraße: Frau erschrickt und verursacht mehrere Kollisionen

15 Mai 2023 von Darian Lambert

Ein alltäglicher Morgen wurde am Mittwoch, dem 10. Mai, auf der Höhestraße in Burscheid zur Szene einer Kette von Autounfällen. Eine 49-jährige Frau aus Burscheid war gegen 5:50 Uhr in Richtung Hauptstraße unterwegs, als sie sich vor einem entgegenkommenden Lkw erschreckte. In einem reflexartigen Ausweichmanöver lenkte sie ihren Opel nach rechts und touchierte dabei einen am Straßenrand geparkten VW.

49-jährige touchiert mehrere geparkte Fahrzeuge

Der Schrecken führte jedoch zu weiteren Zwischenfällen. Nachdem die Fahrerin ihren Wagen wieder nach links lenkte, verlor sie erneut die Kontrolle und kollidierte mit einem weiteren am Fahrbahnrand geparkten Honda. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser Honda auf einen davor geparkten Ford aufgeschoben.

Die Fahrerin des Opels wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach einer ambulanten Behandlung konnte sie das Krankenhaus jedoch wieder verlassen.

Die Unfallserie hatte schwerwiegende Folgen für die beteiligten Fahrzeuge. Der Opel der Burscheiderin und der VW, den sie zuerst touchierte, waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der durch die Kollisionen verursachte Sachschaden an den vier beteiligten Fahrzeugen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Aufgrund der Unfallaufnahme musste die Höhestraße für einige Zeit vollständig gesperrt werden. Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von defensivem Fahren und der ständigen Wachsamkeit im Straßenverkehr.

Kommentare (0)

Schwerer Brand in Bärbroich: Einfamilienhaus völlig zerstört - Feuerwehrmann schwer verletzt

Schwerer Brand in Bärbroich: Einfamilienhaus völlig zerstört – Feuerwehrmann schwer verletzt

14 Mai 2023 von Darian Lambert

In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises über eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus im Stadtteil Bärbroich von Bergisch Gladbach informiert. Kurz darauf rückten die Feuerwachen 1 und 2, die Einheit 8 aus Herkenrath, der Einsatzführungsdienst (B-Dienst) und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle aus.

Das Feuer im Stadtteil Bärbroich von Bergisch Gladbach

Schon auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung fest. Bei Eintreffen vor Ort gaben besorgte Nachbarn an, dass unklar sei, ob sich noch Personen in dem sonst unbewohnten Gebäude befänden. Die Alarmstufe wurde daraufhin auf „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht und zusätzliche Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte wurden alarmiert.

Ein tragischer Zwischenfall ereignete sich auf dem Weg zum Einsatz: Ein 21-jähriger Feuerwehrmann verunfallte mit seinem Fahrrad und erlitt dabei schwere Gesichtsverletzungen. Er wurde umgehend in eine Spezialklinik nach Köln gebracht. Glücklicherweise besteht keine Lebensgefahr.

Das Feuer im Stadtteil Bärbroich von Bergisch Gladbach

Vor Ort in Bärbroich begann ein aufwändiger Löscheinsatz. Ein Betreten des Gebäudes war aufgrund der intensiven Brandausbreitung nicht möglich. Mittels Drehleiter und mehreren Einsatztrupps unter Atemschutz kämpften die Feuerwehrleute gegen die Flammen und konnten ein Übergreifen auf umliegende Gebäude, Bäume und Sträucher verhindern.

Nach einigen Stunden konnte der Besitzer des Hauses kontaktiert werden. Glücklicherweise wurde niemand mehr vermisst. Das Feuer war gegen 10 Uhr unter Kontrolle, doch die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich noch bis in den Nachmittag andauern. Das Gebäude erlitt einen Totalschaden.

Die Unterstützung der Anwohner für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war bemerkenswert. An der Einsatzstelle wurden zahlreiche Hilfsangebote mit Kaffee, kalten Getränken und Snacks bereitgestellt.

Das Feuer im Stadtteil Bärbroich von Bergisch Gladbach

Aufgrund des hohen Kräftebedarfs wurden weitere Einheiten alarmiert, darunter das Technische Hilfswerk (THW) Bergisch Gladbach und eine weitere Einheit der Feuerwehr Overath. Insgesamt waren zu Spitzenzeiten 50 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen vor Ort.

Parallel zu den Löscharbeiten in Bärbroich musste die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz ausrücken: In Hebborn hatte ein Rauchmelder aufgrund von angebranntem Essen im Backofen Alarm geschlagen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung verhindert werden.

Kommentare (0)

Hubschrauber landet am Konrad-Adenauer-Platz

Hubschrauber landet am Konrad-Adenauer-Platz

12 Mai 2023 von Darian Lambert

Spektakulärer Einsatz nahe dem Gladbacher Rathaus: Wegen eines medizinischen Notfalls musste am Donnerstagabend ein Bundespolizei-Hubschrauber landen.

Notarzt und Rettungswagen wurden am Donnerstag gegen 20 Uhr zu einem Notfall an die Hauptstrasse zum Löwencenter gerufen. Ein schwerwiegender internistischer Notfall war eingetreten, so dass der Notarzt mit einem Hubschrauber der Bundespolizei eigenflogen wurde.

Der Pilot entschied sich, auf dem nahe gelegenen Marktplatz vor dem Rathaus zu landen.

Der Patient ein 28-jähriger Mann wurde einer Stunde Reanimation leider für tot erklärt.

Die Polizei sicherte den Bereich um die Landestelle ab. Durch den Landeplatz auf dem Marktplatz gab es eine große Anzahl an Schaulustigen, die sich aber nach Angaben der Polizei an die Anweisungen hielten.

Hintergrund:

Was ist eigentlich ein internistischer Notfall?

Ein internistischer Notfall bezieht sich auf medizinische Notfallsituationen, die in den Bereich der Inneren Medizin fallen. Die Innere Medizin ist ein weit gefasster Begriff, der eine Vielzahl von Krankheiten und Zuständen umfasst, die die inneren Organe des Körpers betreffen. Dazu gehören Herz, Lunge, Magen-Darm-Trakt, Nieren, Leber, Blut und das endokrine System, das Hormone produziert.

Ein internistischer Notfall kann sich auf eine Vielzahl von Bedingungen beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  1. Herz-Kreislauf-Notfälle: Dazu gehören Herzinfarkt, schwere Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und andere lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  2. Atemwegs- und Lungennotfälle: Beispiele sind akute Atemnot, Asthmaanfall, Lungenembolie oder ein Pneumothorax (Kollaps der Lunge).
  3. Gastrointestinale Notfälle: Dazu gehören schwere Gastroenteritis, Magen-Darm-Blutungen, akute Pankreatitis und akute Appendizitis.
  4. Nieren- und urologische Notfälle: Dazu gehören akutes Nierenversagen, schwere Harnwegsinfektionen und Nierenkoliken durch Nierensteine.
  5. Endokrine Notfälle: Beispiele sind ein diabetisches Koma (Hyperglykämie oder Hypoglykämie), Schilddrüsenstürme und Nebennierenkrise.
  6. Hämatologische Notfälle: Dazu gehören schwere Anämien, Leukämien und andere Bluterkrankungen.
  7. Infektiöse Notfälle: Dazu gehören schwere Sepsis, Meningitis und Pneumonie.

Es ist wichtig zu beachten, dass internistische Notfälle eine sofortige medizinische Versorgung erfordern, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Bei Anzeichen eines internistischen Notfalls sollte unverzüglich der Rettungsdienst kontaktiert werden.

Kommentare (0)

Kupferdiebstahl im Rohbau: Täter erbeuten Material im fünfstelligen Wertbereich

Kupferdiebstahl im Rohbau: Täter erbeuten Material im fünfstelligen Wertbereich

10 Mai 2023 von Darian Lambert

In der Zeit von Samstag, den 6. Mai, gegen 17:00 Uhr bis Montag, den 8. Mai, gegen 07:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Rohbau an der Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße ein und entwendeten Kupfer im Wert eines unteren fünfstelligen Bereiches.

Die Einbrecher verschafften sich Zutritt zum Gebäude, indem sie mehrere Türen aufbrachen. Im Inneren des Rohbaus stahlen sie das Kupfer aus bereits verlegten Kabeln und Kupferschienen aus mehreren Verteilerkästen.

Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen besonders schweren Falles des Diebstahls aufgenommen und eine Spurensicherung am Tatort durchgeführt. Zeugen, die im Umfeld des Tatortes verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim zuständigen Kriminalkommissariat 3 in Bergisch Gladbach zu melden.

Kommentare (0)

Drei Einbrüche in Firmen in Bergisch Gladbach – Polizei sucht Zeugen

Drei Einbrüche in Firmen in Bergisch Gladbach – Polizei sucht Zeugen

08 Mai 2023 von Darian Lambert

Im Stadtteil Heidkamp von Bergisch Gladbach kam es in der Nacht vom 4. auf den 5. Mai zu einer Einbruchsserie, bei der insgesamt drei Firmen betroffen waren. Die unbekannten Täter hebelten zwischen 19:00 Uhr am Donnerstag und 06:00 Uhr am Freitag ein Bürofenster einer Firma in der Hüttenstraße auf und entwendeten einen Tresor mit einem Bargeldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich sowie drei Fahrzeugschlüssel.

Mit einem der gestohlenen Schlüssel entwendeten die Einbrecher einen schwarzen Mercedes Benz 200 Kombi mit dem amtlichen Kennzeichen GL-RD779 vom Firmenparkplatz. Der Pkw, dessen Wert im unteren fünfstelligen Bereich liegt, wurde von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben.

In unmittelbarer Nähe des ersten Tatortes kam es im gleichen Zeitraum zu einem weiteren Einbruch auf einem Firmengelände in der Richard-Seiffert-Straße. Dort haben zwei Firmen räumlich getrennte Arbeitsbereiche, die aus separaten Büros und Werkstätten bestehen. Die Täter brachen gewaltsam in eine der Werkstätten ein und durchsuchten die angrenzenden Büro- und Verkaufsräume. Entwendet wurden zwei Brecheisen, zwei Nagelschusspistolen und ein geringer Bargeldbetrag.

Über den gemeinsamen Hof gelangten die Einbrecher anschließend in einen Büroraum einer dritten Firma, aus dem sie ebenfalls einen Bargeldbetrag im unteren vierstelligen Bereich stahlen.

Die Polizei hat in allen drei Fällen Anzeigen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen und den Erkennungsdienst zwecks Spurensicherung informiert. Zeugen, die in dem genannten Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Hüttenstraße oder der Richard-Seiffert-Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 bei der Polizei Rhein-Berg zu melden.

Kommentare (0)

Mutwillig entfernte Gullyschacht-Abdeckung führt zu Unfall - Polizei sucht Zeugen

Mutwillig entfernte Gullyschacht-Abdeckung führt zu Unfall – Polizei sucht Zeugen

02 Mai 2023 von Darian Lambert

Am Sonntagabend, dem 30. April, geriet eine 18-jährige Fahrerin aus Bergisch Gladbach mit dem Vorderrad ihres Autos in einen Gullyschacht. Die Abdeckung des Schachts war offenbar absichtlich entfernt worden. Die junge Frau informierte die Polizei über den Vorfall.

Der Unfall ereignete sich gegen 23:20 Uhr, als die Fahrerin die Straße Vürfels befuhr. Sie berichtete, dass sie plötzlich ein lautes Geräusch und einen Ruck bemerkte. Nachdem sie aus dem Auto ausgestiegen war, stellte sie fest, dass ihr rechtes Vorderrad in den Gullyschacht geraten war. Die hinzugerufenen Polizisten entdeckten die Abdeckung des Gullys neben dem Schacht am Fahrbahnrand.

Das Auto der 18-Jährigen erlitt einen Sachschaden in mittlerer dreistelliger Höhe. Glücklicherweise wurde die Fahrerin bei dem Vorfall nicht verletzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Umfeld des Tatortes gemacht haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Bergisch Gladbach unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

Zwei Leichtverletzte nach Wohnungsbrand in Bergisch Gladbach

Zwei Leichtverletzte nach Wohnungsbrand in Bergisch Gladbach

01 Mai 2023 von Darian Lambert

Bei einem Wohnungsbrand im Stadtteil Hand von Bergisch Gladbach sind gesterb Vormittag zwei Personen leicht verletzt worden. Gegen 10:00 Uhr wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle über ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus an der Handstraße informiert. Zum Zeitpunkt der Meldung war unklar, ob sich noch Personen in Gefahr im Gebäude befanden.

Die Einsatzstelle an der Handstraße in Bergisch Gladbach

Sofort entsandte die Leitstelle die Besatzungen der Feuerwachen 1 und 2, die Löschzüge 6 (Paffrath/Hand) und 7 (Stadtmitte), den Einsatzführungsdienst (B-Dienst), den Leitungsdienst (A-Dienst), zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Einsatzstelle. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte konnte ein Feuer in der Erdgeschosswohnung des 10-Parteien-Hauses bestätigt werden.

Nach einer ersten Erkundung stellte sich heraus, dass sich keine Personen mehr in Gefahr im Gebäude befanden. Zwei Personen, die sich im verrauchten Bereich aufgehalten hatten, mussten jedoch leicht verletzt vom Rettungsdienst der Feuerwehr Bergisch Gladbach behandelt werden und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Ein Vogel wurde aus der Brandwohnung in Sicherheit gebracht.

Die Feuerwehr konnte den Brand in der betroffenen Wohnung rasch löschen. Die Wohnung ist vorübergehend nicht bewohnbar, doch dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf weitere Wohnungen verhindert werden.

Insgesamt waren 27 Einsatzkräfte mit 11 Fahrzeugen im Einsatz. Die Einsatzstelle wurde gegen 10:45 Uhr an die Polizei übergeben.

Kommentare (0)

Trunkenheitsfahrt: Zeugenhinweis führt zur Entdeckung einer betrunkenen Autofahrerin

Trunkenheitsfahrt: Zeugenhinweis führt zur Entdeckung einer betrunkenen Autofahrerin

29 April 2023 von Darian Lambert

Am Mittwoch (26.04.) gegen 12:55 Uhr erhielt die Polizei einen telefonischen Zeugenhinweis, der zur Entdeckung einer betrunkenen Autofahrerin führte. Laut Zeugenaussage kaufte die offensichtlich alkoholisierte Ford-Fahrerin an einer Tankstelle an der Mülheimer Straße weiteren Alkohol, stieg dann wieder in ihr Auto und fuhr davon.

Dank des Zeugenhinweises und des gemerkten Kennzeichens konnte die 53-jährige Beschuldigte aus Bergisch Gladbach kurz darauf an ihrer Wohnanschrift aufgespürt werden. Die Polizeibeamten stellten bei der Überprüfung verschiedene Auffälligkeiten fest, die auf Alkoholkonsum hindeuteten. Die 53-Jährige machte widersprüchliche Angaben, willigte jedoch in einen freiwilligen Atemalkoholtest ein, der einen Wert von rund 1,8 Promille ergab.

Um sicherzustellen, dass die Beschuldigte nicht erst nach ihrem Tankstellenbesuch Alkohol getrunken hatte, wurden im nahegelegenen Krankenhaus zwei Blutproben entnommen. Während der Befragung durch die Polizei wurde der Frau zudem untersagt, weiter zu trinken, obwohl sie dies ausdrücklich wünschte.

Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt, und das Führen jeglicher fahrerlaubnispflichtiger Kraftfahrzeuge wurde ihr untersagt. Die 53-Jährige muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Die Polizei in Bergisch Gladbach dankt dem aufmerksamen Zeugen, dessen Hinweis zur Aufklärung der Trunkenheitsfahrt beitrug.

Kommentare (0)

Einbruch in Gymnasium: Diebe lassen Beute zurück

Einbruch in Gymnasium: Diebe lassen Beute zurück

26 April 2023 von Darian Lambert

In der Nacht zum 25. April ereignete sich ein kurioser Einbruch in einem Gymnasium in der Straße Kaule. Bislang unbekannte Täter drangen in das Schulgebäude ein, ließen jedoch die Beute zurück.

Am Abend des 24. April um 21:30 Uhr schien noch alles in Ordnung. Doch am nächsten Morgen um 06:30 Uhr bemerkte der Hausmeister der Schule das Blinken der Alarmanlage. Bei der Untersuchung des Tatortes stellte sich heraus, dass eine Eingangstür aufgebrochen worden war. Zudem waren im Gebäude weitere Türen gewaltsam geöffnet worden.

Die Einbrecher hatten es offenbar auf die technische Ausstattung der Schule abgesehen: Sie entwendeten mehrere iPads aus einem Computerraum. Überraschenderweise fanden sich diese Geräte jedoch später im Innenhof der Schule wieder. Es wird vermutet, dass die Täter beim Verlassen des Tatortes gestört wurden oder ihre Beute verloren haben. Als Transportbehältnis diente ihnen ein Mülleimer, der offensichtlich beschädigt war.

Die Polizei Rhein-Berg hat den Erkennungsdienst hinzugezogen, um Spuren zu suchen und zu sichern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 bei der Polizei zu melden.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930