Archiv | Blaulicht

Diebstahl in Moitzfeld: Räder eines Porsche auf Pendlerparkplatz entwendet

Diebstahl in Moitzfeld: Räder eines Porsche auf Pendlerparkplatz entwendet

25 September 2023 von Darian Lambert

In Moitzfeld wurde ein Porsche Opfer von Räubern. Unbekannte Diebe haben in der Zeit von Donnerstagabend bis Sonntagmorgen alle vier Räder eines Porsches gestohlen, der in der Friedrich-Ebert-Straße auf einem Pendlerparkplatz stand.

aufgebockter Pkw Porsche

Laut Polizeiberichten war das Fahrzeug seit Donnerstag, dem 22. September, gegen 19:00 Uhr ordnungsgemäß verschlossen auf dem Parkplatz abgestellt. Es war erst am Sonntag, dem 24. September, gegen 10:15 Uhr, dass ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer den auf Holzklötzen aufgebockten Porsche ohne Räder bemerkte und daraufhin die Polizei alarmierte.

Die Täter hatten den Wagen professionell aufgebockt, nachdem sie die Räder samt Alufelgen abmontiert hatten. Der Schaden wird derzeit auf rund 1.000 Euro geschätzt. Es könnte jedoch zu weiteren Kosten kommen, falls zusätzlich Schäden am Unterboden oder am Fahrwerk festgestellt werden.

Die Polizei Rhein-Berg hat umgehend eine Strafanzeige wegen des Diebstahls aufgenommen. Personen, die möglicherweise Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten, sich an das zuständige Kriminalkommissariat 3 unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu wenden.

Kommentare (0)

Reifenstecher bedroht Zeugen in Bergisch Gladbach

Reifenstecher bedroht Zeugen in Bergisch Gladbach

05 September 2023 von Darian Lambert

In den frühen Morgenstunden des 1. September wurde die friedliche Nachtruhe an der Overather Straße in Bergisch Gladbach jäh unterbrochen. Nachdem sie einen Mann beobachteten, der an mehreren Fahrzeugen die Reifen zerstach, sahen sich mutige Zeugen einer Bedrohungslage ausgesetzt. Der unbekannte Täter nutzte ein stichwaffenartiges Objekt, um sich gegen die Zeugen zu wehren, die seinen zerstörerischen Taten Einhalt gebieten wollten.

Gegen 02:30 Uhr waren die Zeugen aus den umliegenden Städten Overath, Rösrath und Bergisch Gladbach auf die zerstörerischen Aktivitäten des Mannes aufmerksam geworden und hatten sich entschlossen, ihn zur Rede zu stellen. Das Aufeinandertreffen eskalierte jedoch schnell, als der Täter die vier Männer bedrohte. Er machte eine bedrohliche Geste mit einem scharfen Gegenstand, bevor er sich zu Fuß über einen nahegelegenen Treppenabgang in Richtung Reginharstraße entfernte.

Laut Zeugenberichten war der Mann etwa 180 bis 185 Zentimeter groß, von kräftiger Statur und hatte sehr kurze helle Haare sowie ein rundliches Gesicht. Er war mit einem weißen Oberteil und Jeans bekleidet und sprach mit einem „slawischen Akzent“. Nachdem er die Treppen hinabgestiegen war, stieg er in ein dunkles Fahrzeug ein, zu dem keine weiteren Informationen vorliegen, und flüchtete in Richtung der BAB-Anschlussstelle Bensberg.

In der Folge entdeckten Polizeibeamte dreizehn beschädigte Fahrzeuge im Bereich der Overather Straße, deren Reifen zerstochen worden waren. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen gelang es den Behörden bislang nicht, den Täter zu lokalisieren. Die Polizei hat entsprechende Strafanzeigen gefertigt und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 mit sachdienlichen Hinweisen zu melden.

In dieser unsicheren Zeit sind die Bewohner von Bergisch Gladbach aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen unverzüglich der Polizei zu melden, um zur Sicherheit der Gemeinschaft beizutragen. Die Polizei setzt alles daran, den Täter schnellstmöglich zu fassen und die Bürger vor weiteren potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Kommentare (0)

Torkelnder Mann fährt mit Pkw: 3 Promille Alkohol und Führerschein beschlagnahmt

Torkelnder Mann fährt mit Pkw: 3 Promille Alkohol und Führerschein beschlagnahmt

29 August 2023 von Darian Lambert

Geschehen ereignete sich am gestrigen Abend in Hand – Zeugenalarm führt zu Polizeieinsatz

Ein 39-jähriger Bergisch Gladbacher ist gestern Abend gegen 18:30 Uhr in der Marijampolestraße in Hand durch sein torkelndes Verhalten und die Verwendung seines Fahrzeugs unter erheblichem Alkoholeinfluss aufgefallen. Ein Augenzeuge, der den Vorfall bemerkte, alarmierte umgehend die Polizei.

Zeuge beobachtet torkelnden Mann

Der Zeuge berichtete der Polizei, dass der Mann zunächst in der Öffentlichkeit uriniert hatte, bevor er in einen geparkten Ford stieg und in Richtung Dellbrücker Straße davonfuhr. Der Zeuge gab eine präzise Personenbeschreibung an die Polizei weiter.

Polizei findet Mann und Fahrzeug

Die alarmierten Beamten konnten das gesuchte Fahrzeug wenig später vor dem Wohnhaus des Halters vorfinden. Als die Polizisten bei dem Halter klingelten, öffnete er die Tür, und ein erheblicher Alkoholgeruch schlug ihnen entgegen. Er bestritt, mit dem Auto gefahren zu sein, doch die Personenbeschreibung des Zeugen passte genau zu ihm.

Alkoholtest und Konsequenzen

Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 3 Promille. Der 39-Jährige musste die Beamten zur Wache begleiten, wo ihm durch einen Arzt zwei Blutproben entnommen wurden. Sein Führerschein wurde umgehend beschlagnahmt.

Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten und ihm droht ein Strafverfahren. Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung von aufmerksamen Zeugen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Kommentare (0)

Helden der Nacht: Feuerwehr Bergisch Gladbach bewältigt vier Brände in 12 Stunden

Helden der Nacht: Feuerwehr Bergisch Gladbach bewältigt vier Brände in 12 Stunden

26 August 2023 von Darian Lambert

Es war eine Nacht der Extreme für die Feuerwehr Bergisch Gladbach. Innerhalb von 12 Stunden rückte die Feuerwehr zu nicht weniger als vier Bränden aus und bewies einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit und Professionalität.

Großbrand legt Lagerhalle in Alt-Refrath in Schutt und Asche

Um 21:18 Uhr am Freitagabend ging der erste Notruf ein. Eine starke Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle im Stadtteil Alt-Refrath alarmierte die Einsatzkräfte. Dank der schnellen Reaktion konnte ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude und den angrenzenden Wald verhindert werden. Aufgrund der Komplexität des Einsatzes wurden auch Einheiten aus Schildgen, Paffrath/Hand und Herkenrath nachbesetzt. Der Vollbrand konnte erst gegen 23:00 Uhr unter Kontrolle gebracht werden.

Fehlalarm am Wohnpark Bockenberg

Keine Zeit zum Durchatmen: Um 21:46 Uhr meldete der Wohnpark Bockenberg Feuerschein, der sich jedoch als Fehlalarm herausstellte.

Explosion vermieden im Stadtteil Stadtmitte

Ein Containerbrand nahe einer Batterie mit 12 Sauerstoffflaschen im ehemaligen Zanders-Gelände hätte schnell in eine Katastrophe umschlagen können. Die Feuerwehr reagierte prompt und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, während die Sauerstoffflaschen mit Wasser gekühlt wurden.

Maschinenbrand in Heidkamp

Am Samstagmorgen, um 7:55 Uhr, brannte es erneut. Diesmal ging der Notruf aus dem Stadtteil Heidkamp ein. Der Einsatz war schnell abgeschlossen; das Feuer, das in einer Maschine ausgebrochen war, konnte zügig gelöscht werden.

Gemeinsame Anstrengungen

Insgesamt waren bis zu 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Zusätzlich zu den Feuerwehrkräften wurden auch Polizei, LANUV und Energieversorger eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist die Arbeit der neuen Unterstützungseinheit der Feuerwehr Bergisch Gladbach, die sich um logistische Hintergrundtätigkeiten und den Betrieb des Bürgertelefons kümmerte.

Kommandant zufrieden

Branddirektor Jörg Köhler, der Leiter der Feuerwehr Bergisch Gladbach, äußerte sich zufrieden über die Leistungen seiner Teams: „Es ist bemerkenswert, dass wir parallel zwei Großbrände so professionell abarbeiten können. Sehr froh macht es mich, dass sich niemand der Einsatzkräfte bei den Einsätzen ernsthaft verletzt hat.“

Ermittlungen laufen

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Für die Feuerwehr scheint es sich jedoch um eine zufällige Häufung von Einsätzen zu handeln.

In einer Nacht, in der der Schlaf für die Feuerwehrmänner und -frauen ein Fremdwort war, bewies die Feuerwehr Bergisch Gladbach, dass sie in der Lage ist, selbst in Extremsituationen effizient und professionell zu handeln.

Kommentare (0)

Porsche und betrunken: Verheerender Unfall durch Handy am Steuer

Porsche und betrunken: Verheerender Unfall durch Handy am Steuer

08 August 2023 von Darian Lambert

Es sollte ein gewöhnlicher Montagabend in Gronau sein. Doch gegen 19:18 Uhr sahen Passanten auf der Mülheimer Straße, wie eine Mercedes-Fahrerin durch ihre unsichere Fahrweise auffiel. Was dann geschah, verschlug vielen die Sprache und hinterließ einen erheblichen Sachschaden.

Die 37-jährige Frau aus Bergisch Gladbach verlor auf gerader Strecke die Kontrolle über ihr Auto, touchierte einen am Straßenrand abgestellten Opel und prallte dann frontal gegen einen dahinter geparkten Porsche. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass ihr Mercedes zurück auf die Straße geschleudert wurde und erst dort zum Stillstand kam.

Alkoholisierte Fahrerin verursacht Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Als die Polizei am Unfallort eintraf, wurde schnell klar: Die Fahrerin war nicht nur alkoholisiert, sondern hatte auch Betäubungsmittel konsumiert. Ein Fluchtversuch der Fahrerin scheiterte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert von 1,7 Promille die schlimmsten Befürchtungen. Noch schockierender war jedoch ihre eigene Erklärung für das Desaster: Sie gab an, während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzt zu haben. Auch der Hund der alkoholisierten Fahrerin stand unter Schock und suchte zunächst das Weite.

Durch den Unfall entstand ein erheblicher Sachschaden, der auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt wird. Noch tragischer: Die Frau zog sich schwere Verletzungen zu und wurde sofort in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei stellte sowohl ihr Handy als auch ihren Führerschein sicher.

Aufgrund der Ermittlungs- und Aufräumarbeiten wurde die Mülheimer Straße vorübergehend in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Dieser Vorfall ist ein weiterer ernüchternder Beweis dafür, wie gefährlich die Kombination von Alkohol, Drogen und der Verwendung eines Mobiltelefons am Steuer sein kann. Es bleibt zu hoffen, dass solche tragischen Vorfälle andere Verkehrsteilnehmer zum Nachdenken anregen.

Kommentare (0)

Schwerer Verkehrsunfall in Bergisch Gladbach: Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden

Schwerer Verkehrsunfall in Bergisch Gladbach: Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden

17 Mai 2023 von Darian Lambert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagabend (16.05.) auf der Mülheimer Straße in Bergisch Gladbach. Bei dem Zusammenstoß zweier Pkw wurden beide Fahrer leicht verletzt und ein hoher Sachschaden verursacht.

Der Audi bog von der Piddelbornstraße nach links auf die Mülheimer Straße ab.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein 69-jähriger Bergisch Gladbacher mit seinem Audi von der Piddelbornstraße nach links auf die Mülheimer Straße abgebogen. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 87-jährigen Bergisch Gladbacherin, die mit ihrem Toyota auf der Mülheimer Straße in Richtung Köln unterwegs war.

Nach dem Zusammenstoß mit dem Audi kollidierte der Toyota mit einer Werbetafel.

Infolge des Zusammenstoßes kam es zu einer Kollision des Toyota mit einer Werbetafel, die sich auf einem Grünstreifen am rechten Fahrbahnrand befand. Beide Unfallbeteiligten wurden bei dem Vorfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf etwa 23.000 Euro.

Aufgrund der Unfallaufnahme musste die Mülheimer Straße für einige Zeit vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

Die genauen Umstände des Unfalls sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle Anlass für alle Verkehrsteilnehmer sind, ihre Fahrweise stets den Verkehrsbedingungen anzupassen und insbesondere die Vorfahrtsregeln zu beachten.

Kommentare (0)

Verkettung von Autounfällen auf der Höhestraße: Frau erschrickt und verursacht mehrere Kollisionen

Verkettung von Autounfällen auf der Höhestraße: Frau erschrickt und verursacht mehrere Kollisionen

15 Mai 2023 von Darian Lambert

Ein alltäglicher Morgen wurde am Mittwoch, dem 10. Mai, auf der Höhestraße in Burscheid zur Szene einer Kette von Autounfällen. Eine 49-jährige Frau aus Burscheid war gegen 5:50 Uhr in Richtung Hauptstraße unterwegs, als sie sich vor einem entgegenkommenden Lkw erschreckte. In einem reflexartigen Ausweichmanöver lenkte sie ihren Opel nach rechts und touchierte dabei einen am Straßenrand geparkten VW.

49-jährige touchiert mehrere geparkte Fahrzeuge

Der Schrecken führte jedoch zu weiteren Zwischenfällen. Nachdem die Fahrerin ihren Wagen wieder nach links lenkte, verlor sie erneut die Kontrolle und kollidierte mit einem weiteren am Fahrbahnrand geparkten Honda. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser Honda auf einen davor geparkten Ford aufgeschoben.

Die Fahrerin des Opels wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach einer ambulanten Behandlung konnte sie das Krankenhaus jedoch wieder verlassen.

Die Unfallserie hatte schwerwiegende Folgen für die beteiligten Fahrzeuge. Der Opel der Burscheiderin und der VW, den sie zuerst touchierte, waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der durch die Kollisionen verursachte Sachschaden an den vier beteiligten Fahrzeugen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Aufgrund der Unfallaufnahme musste die Höhestraße für einige Zeit vollständig gesperrt werden. Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von defensivem Fahren und der ständigen Wachsamkeit im Straßenverkehr.

Kommentare (0)

Schwerer Brand in Bärbroich: Einfamilienhaus völlig zerstört - Feuerwehrmann schwer verletzt

Schwerer Brand in Bärbroich: Einfamilienhaus völlig zerstört – Feuerwehrmann schwer verletzt

14 Mai 2023 von Darian Lambert

In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises über eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus im Stadtteil Bärbroich von Bergisch Gladbach informiert. Kurz darauf rückten die Feuerwachen 1 und 2, die Einheit 8 aus Herkenrath, der Einsatzführungsdienst (B-Dienst) und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle aus.

Das Feuer im Stadtteil Bärbroich von Bergisch Gladbach

Schon auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung fest. Bei Eintreffen vor Ort gaben besorgte Nachbarn an, dass unklar sei, ob sich noch Personen in dem sonst unbewohnten Gebäude befänden. Die Alarmstufe wurde daraufhin auf „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht und zusätzliche Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte wurden alarmiert.

Ein tragischer Zwischenfall ereignete sich auf dem Weg zum Einsatz: Ein 21-jähriger Feuerwehrmann verunfallte mit seinem Fahrrad und erlitt dabei schwere Gesichtsverletzungen. Er wurde umgehend in eine Spezialklinik nach Köln gebracht. Glücklicherweise besteht keine Lebensgefahr.

Das Feuer im Stadtteil Bärbroich von Bergisch Gladbach

Vor Ort in Bärbroich begann ein aufwändiger Löscheinsatz. Ein Betreten des Gebäudes war aufgrund der intensiven Brandausbreitung nicht möglich. Mittels Drehleiter und mehreren Einsatztrupps unter Atemschutz kämpften die Feuerwehrleute gegen die Flammen und konnten ein Übergreifen auf umliegende Gebäude, Bäume und Sträucher verhindern.

Nach einigen Stunden konnte der Besitzer des Hauses kontaktiert werden. Glücklicherweise wurde niemand mehr vermisst. Das Feuer war gegen 10 Uhr unter Kontrolle, doch die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich noch bis in den Nachmittag andauern. Das Gebäude erlitt einen Totalschaden.

Die Unterstützung der Anwohner für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war bemerkenswert. An der Einsatzstelle wurden zahlreiche Hilfsangebote mit Kaffee, kalten Getränken und Snacks bereitgestellt.

Das Feuer im Stadtteil Bärbroich von Bergisch Gladbach

Aufgrund des hohen Kräftebedarfs wurden weitere Einheiten alarmiert, darunter das Technische Hilfswerk (THW) Bergisch Gladbach und eine weitere Einheit der Feuerwehr Overath. Insgesamt waren zu Spitzenzeiten 50 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen vor Ort.

Parallel zu den Löscharbeiten in Bärbroich musste die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz ausrücken: In Hebborn hatte ein Rauchmelder aufgrund von angebranntem Essen im Backofen Alarm geschlagen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung verhindert werden.

Kommentare (0)

Hubschrauber landet am Konrad-Adenauer-Platz

Hubschrauber landet am Konrad-Adenauer-Platz

12 Mai 2023 von Darian Lambert

Spektakulärer Einsatz nahe dem Gladbacher Rathaus: Wegen eines medizinischen Notfalls musste am Donnerstagabend ein Bundespolizei-Hubschrauber landen.

Notarzt und Rettungswagen wurden am Donnerstag gegen 20 Uhr zu einem Notfall an die Hauptstrasse zum Löwencenter gerufen. Ein schwerwiegender internistischer Notfall war eingetreten, so dass der Notarzt mit einem Hubschrauber der Bundespolizei eigenflogen wurde.

Der Pilot entschied sich, auf dem nahe gelegenen Marktplatz vor dem Rathaus zu landen.

Der Patient ein 28-jähriger Mann wurde einer Stunde Reanimation leider für tot erklärt.

Die Polizei sicherte den Bereich um die Landestelle ab. Durch den Landeplatz auf dem Marktplatz gab es eine große Anzahl an Schaulustigen, die sich aber nach Angaben der Polizei an die Anweisungen hielten.

Hintergrund:

Was ist eigentlich ein internistischer Notfall?

Ein internistischer Notfall bezieht sich auf medizinische Notfallsituationen, die in den Bereich der Inneren Medizin fallen. Die Innere Medizin ist ein weit gefasster Begriff, der eine Vielzahl von Krankheiten und Zuständen umfasst, die die inneren Organe des Körpers betreffen. Dazu gehören Herz, Lunge, Magen-Darm-Trakt, Nieren, Leber, Blut und das endokrine System, das Hormone produziert.

Ein internistischer Notfall kann sich auf eine Vielzahl von Bedingungen beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  1. Herz-Kreislauf-Notfälle: Dazu gehören Herzinfarkt, schwere Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und andere lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  2. Atemwegs- und Lungennotfälle: Beispiele sind akute Atemnot, Asthmaanfall, Lungenembolie oder ein Pneumothorax (Kollaps der Lunge).
  3. Gastrointestinale Notfälle: Dazu gehören schwere Gastroenteritis, Magen-Darm-Blutungen, akute Pankreatitis und akute Appendizitis.
  4. Nieren- und urologische Notfälle: Dazu gehören akutes Nierenversagen, schwere Harnwegsinfektionen und Nierenkoliken durch Nierensteine.
  5. Endokrine Notfälle: Beispiele sind ein diabetisches Koma (Hyperglykämie oder Hypoglykämie), Schilddrüsenstürme und Nebennierenkrise.
  6. Hämatologische Notfälle: Dazu gehören schwere Anämien, Leukämien und andere Bluterkrankungen.
  7. Infektiöse Notfälle: Dazu gehören schwere Sepsis, Meningitis und Pneumonie.

Es ist wichtig zu beachten, dass internistische Notfälle eine sofortige medizinische Versorgung erfordern, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Bei Anzeichen eines internistischen Notfalls sollte unverzüglich der Rettungsdienst kontaktiert werden.

Kommentare (1)

Kupferdiebstahl im Rohbau: Täter erbeuten Material im fünfstelligen Wertbereich

Kupferdiebstahl im Rohbau: Täter erbeuten Material im fünfstelligen Wertbereich

10 Mai 2023 von Darian Lambert

In der Zeit von Samstag, den 6. Mai, gegen 17:00 Uhr bis Montag, den 8. Mai, gegen 07:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Rohbau an der Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße ein und entwendeten Kupfer im Wert eines unteren fünfstelligen Bereiches.

Die Einbrecher verschafften sich Zutritt zum Gebäude, indem sie mehrere Türen aufbrachen. Im Inneren des Rohbaus stahlen sie das Kupfer aus bereits verlegten Kabeln und Kupferschienen aus mehreren Verteilerkästen.

Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen besonders schweren Falles des Diebstahls aufgenommen und eine Spurensicherung am Tatort durchgeführt. Zeugen, die im Umfeld des Tatortes verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim zuständigen Kriminalkommissariat 3 in Bergisch Gladbach zu melden.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930