Im Bergisch Gladbacher Stadtteil Refrath kam es am Mittwoch (11.12.) zu zwei Diebstählen aus geparkten Fahrzeugen. Unbekannte Täter schlugen die Fensterscheiben der Pkw ein und entwendeten jeweils die Geldbörsen der Besitzerinnen, darunter Bargeld und persönliche Dokumente.
Zwei Tatorte in kurzer Entfernung
Die erste Tat ereignete sich im Niedenhofsbusch, wo ein Hyundai i10 beschädigt wurde. Das Fahrzeug war zwischen Dienstagabend (10.12., 17:30 Uhr) und Mittwochmorgen (09:20 Uhr) in der Nähe eines Einfamilienhauses abgestellt. Die Täter stahlen Bargeld in niedriger dreistelliger Höhe sowie Scheckkarten.
Nur wenige hundert Meter entfernt, in der Schwerfelstraße, wurde ein grauer Audi Q4 Ziel der Diebe. Auch hier schlugen die Täter eine Seitenscheibe ein und entwendeten aus einem Einkaufskorb im Innenraum die Geldbörse der Besitzerin. Neben Bargeld fehlten auch persönliche Ausweisdokumente.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Polizei hat in beiden Fällen Strafanzeigen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können. Wer verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Straßen Niedenhofsbusch oder Schwerfelstraße gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg zu melden.
Präventionshinweis der Polizei
Die Polizei appelliert an alle Fahrzeugbesitzer, keine Wertsachen sichtbar im Auto zu lassen. Einbrecher nutzen oft die Gelegenheit und schlagen in wenigen Sekunden zu. Sichern Sie Ihr Fahrzeug und achten Sie auf verdächtige Personen oder Aktivitäten in Ihrer Nachbarschaft.
Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Bad Honnef/Linz und Neustadt/Wied ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem eine Frau ihr Leben verlor.
Autofahrerin von Lkw erfasst
Nach Angaben der Polizei hatte die Autofahrerin ihr Fahrzeug kurz hinter der Anschlussstelle am Fahrbahnrand abgestellt und war anschließend aus ihrem Pkw ausgestiegen. Dabei wurde sie von einem herannahenden Lkw erfasst. Trotz schneller Hilfe und Wiederbelebungsversuchen durch Rettungskräfte erlag die Frau noch am Unfallort ihren Verletzungen.
Verkehrsbehinderungen durch Unfallaufnahme
Die Unfallaufnahme führte zu erheblichen Einschränkungen auf der A3. Der Verkehr staute sich über mehrere Kilometer, da Rettungskräfte, Polizei und ein Abschleppdienst vor Ort im Einsatz waren. Es wurde eine großräumige Umleitung eingerichtet, um den Verkehr zu entlasten.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Der Fahrer des Lkw wurde vor Ort betreut und steht unter Schock.
Appell an Verkehrsteilnehmer
Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme, insbesondere bei Gefahrensituationen auf Autobahnen. Das Verlassen eines Fahrzeugs auf der Fahrbahn ist extrem gefährlich und sollte nur im Notfall erfolgen.
Die A3 ist eine der meistbefahrenen Autobahnen in Deutschland, und Vorfälle wie dieser verdeutlichen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen für alle Beteiligten.
Am Montagmorgen (09.12.) wurde die Polizei zu einem Gymnasium in der Pérenchiesstraße in Overath gerufen, nachdem der Hausmeister mehrere Farbschmierereien auf dem Schulgelände entdeckt hatte.
Schriftzüge in lila und roter Farbe
Während seines Kontrollgangs gegen 08:00 Uhr bemerkte der Hausmeister, dass Wände mehrerer Gebäude sowie Bänke auf dem Schulhof mit lila und roter Farbe beschmiert worden waren. Die Schriftzüge „Real“ und „Juicu“ prangerten an verschiedenen Stellen. Am Freitagnachmittag (06.12.) gegen 16:00 Uhr waren die Schmierereien noch nicht vorhanden, sodass die Tatzeit vermutlich zwischen Freitagabend und Montagmorgen liegt.
Sachschaden im vierstelligen Bereich
Der durch die Farbschmierereien entstandene Schaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und ermittelt nun zu den Tätern.
Zeugen gesucht
Wer Hinweise zur Tat oder zu den Verursachern geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg zu melden.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe, um die Verantwortlichen für die Sachbeschädigung zur Rechenschaft zu ziehen.
In der Nacht zum 7. Dezember 2024 wurden mehrere Tatverdächtige beim Aufbrechen einer Packstation an der Overather Straße / Am Stockbrunnen in Bergisch Gladbach-Bensberg beobachtet. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen, darunter der Einsatz mehrerer Funkstreifenwagen, eines Polizeidiensthundes und eines Hubschraubers, gelang den Tätern die Flucht.
Flucht der Täter und Fahndung
Der Einbruch wurde kurz nach Mitternacht gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeikräfte hatten die Täter das Gebiet bereits verlassen. Intensive Suchmaßnahmen in der Umgebung blieben erfolglos, sodass es zu keiner Festnahme kam. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
Sachschaden und Ermittlungen
Die Packstation wurde durch die Tat beschädigt, die genaue Höhe des Sachschadens ist jedoch noch unklar. Ebenfalls ungeklärt bleibt, ob und welche Gegenstände aus der Packstation entwendet wurden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet und bittet mögliche Zeugen um Mithilfe.
Zeugenaufruf
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Umgebung der Packstation können unter der Rufnummer 02202-205-0 an die Kreispolizeibehörde Rhein-Berg gemeldet werden. Jede Information könnte helfen, die Täter zu identifizieren und weiteren Schaden zu verhindern.
Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2024, kam es in Bergisch Gladbach zu zwei Einbruchsdiebstählen, bei denen unbekannte Täter in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern eindrangen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Einbruch in Frankenforst
Zwischen 6:05 Uhr und 19:05 Uhr verschafften sich die Täter Zugang zu einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Frankenforster Straße. Dabei wurde die Wohnungstür gewaltsam aufgehebelt. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Wohnung und entwendeten diversen Schmuck. Die Bewohner waren während des Einbruchs nicht zu Hause und entdeckten die Tat erst bei ihrer Rückkehr.
Einbruch in Paffrath
Ein weiterer Einbruch ereignete sich am gleichen Tag im Töpferweg. Zwischen 17:00 Uhr und 22:15 Uhr gelangten die Täter durch ein aufgehebeltes, rückwärtiges Fenster in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Auch hier durchwühlten die Einbrecher die Räume und entwendeten Schmuck sowie Bargeld. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter gezielt in Abwesenheit der Bewohner zuschlugen und sich dabei unauffällig verhielten.
Zeugen gesucht
Die Kreispolizeibehörde Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 02202-205-0 zu melden. Jeder Hinweis könnte helfen, die Täter zu fassen und weitere Einbrüche zu verhindern. Die Polizei erinnert zudem daran, auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Wohngebieten zu achten und dies umgehend zu melden. Eine erhöhte Wachsamkeit kann dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern.
Am Nikolaustag (06.12.) führten die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Rhein-Berg traditionell ihre jährlichen Fahrradkontrollen zur dunklen Jahreszeit am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bergisch Gladbach durch. Diese präventive Aktion hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Schulalltags entwickelt.
Kontrollen bei Regenwetter
Bereits um 07:30 Uhr wurden die ersten Schülerinnen und Schüler im Fahrradkeller des Gymnasiums erwartet. Eingeladen waren alle Jahrgangsstufen von der 5. Klasse bis zur Oberstufe Q2. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich 28 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit nicht entgehen, ihre Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüfen zu lassen.
Positives Ergebnis bei der Inspektion
Die Bilanz der Kontrolle war erfreulich: 50 Prozent der überprüften Fahrräder waren frei von Mängeln und erhielten als Zeichen der Verkehrstauglichkeit einen Aufkleber der Polizei. Bei den restlichen Fahrrädern wurden lediglich kleinere Mängel festgestellt. Kein Rad musste aus dem Verkehr gezogen werden.
Festgestellte Mängel wurden in Berichten dokumentiert, die über die Schulleitung an die Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte weitergeleitet werden. Die unterschriebenen Berichte müssen anschließend wieder bei der Schule eingereicht werden, um sicherzustellen, dass die Mängel behoben werden.
Fokus auf Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit
Neben der technischen Kontrolle lag ein besonderer Schwerpunkt auf der Aufklärung zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Polizeihauptkommissar Siegfried Breuer verdeutlichte eindringlich die Bedeutung reflektierender Kleidung:
„Ein Autofahrer erkennt Radfahrer mit dunkler Kleidung erst aus circa 25 Metern Entfernung, während der durchschnittliche Anhalteweg bei trockener Fahrbahn bereits 28 Meter beträgt. Mit reflektierender Kleidung sind Radfahrer hingegen schon aus etwa 140 Metern sichtbar.“
Ausblick auf zukünftige Aktionen
Die Polizei betonte, dass solche Sonderkontrollen auch im kommenden Jahr fortgeführt werden, um die Sicherheit der ungeschützten Verkehrsteilnehmenden weiter zu gewährleisten. Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es entscheidend, dass Fahrräder technisch einwandfrei sind und Radfahrende durch reflektierende Kleidung frühzeitig erkannt werden.
Die Aktion am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium ist ein wichtiger Beitrag, um das Bewusstsein für Verkehrssicherheit bei jungen Menschen zu schärfen und ihre Wege sicherer zu machen.
Am Sonntagabend (01.12.) ereignete sich im Stadtteil Gronau ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden und ein Fahrer leichte Verletzungen erlitt.
Unfallhergang
Gegen 21:00 Uhr befuhr ein 18-jähriger Odenthaler in einem Ford die Buchholzstraße in Richtung Mülheimer Straße. Zeitgleich fuhr ein 47-jähriger Kölner in seinem Toyota von der Straße „Britanniahütte“ über einen abgesenkten Bordstein auf die Buchholzstraße ein, wobei er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Ford übersah. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge auf ein benachbartes Grundstück geschleudert, wo der Toyota zusätzlich gegen einen Sperrpfosten prallte.
Verletzungen und Sachschäden
Der Toyota-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der junge Fahrer aus Odenthal und seine Beifahrerin blieben unverletzt, standen aber sichtlich unter dem Eindruck des Geschehens.
Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Gesamtschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Um weitere Schäden zu vermeiden, wurden die Unfallstelle und das betroffene Grundstück abgesichert.
Polizeiliche Maßnahmen
Die Polizei leitete umfassende Ermittlungen zum Unfallhergang ein und nahm eine detaillierte Unfallaufnahme vor Ort vor. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung von erhöhter Aufmerksamkeit an Kreuzungen, besonders bei der Einfahrt auf vorfahrtsberechtigte Straßen. Zudem erinnert die Polizei daran, dass gerade in der dunklen Jahreszeit eine vorausschauende Fahrweise besonders wichtig ist.
Fazit
Die schnelle Reaktion der Rettungskräfte und die sofortige Absicherung durch die Polizei trugen dazu bei, die Unfallfolgen zu minimieren. Dennoch ist dieser Vorfall ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, stets die Vorfahrtsregelungen zu beachten, um Unfälle zu vermeiden.
Am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr hat die Feuerwehr Bergisch Gladbach durch schnelles und entschlossenes Handeln einen Wohnhausbrand im Stadtteil Herkenrath verhindert. Ein Holzstapel in unmittelbarer Nähe zu einem Einfamilienhaus in der Dietrich-von-Dorendorp-Straße stand in Flammen und drohte, auf das Gebäude überzugreifen.
Noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehrkräfte zeigte ein ehrenamtlicher Angehöriger der Feuerwehr, der in der Nähe wohnt, großes Engagement: Er warnte die Bewohner und brachte sie so in Sicherheit. Dank seines besonnenen Verhaltens konnten schlimmere Folgen vermieden werden.
Brand drohte auf Wohnhaus überzugreifen
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Holzstapel in voller Ausdehnung. Die Flammen hatten bereits Fenster eines Wintergartens zerstört, und die Hitze beschädigte den Balkon. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehrkräfte wurde ein Übergreifen der Flammen auf das Innere des Gebäudes verhindert. Allerdings wurde der Wohnraum durch Rauch erheblich beeinträchtigt.
Effizientes Handeln vor Ort
Die Feuerwehr setzte Überdruckbelüftung ein, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen. Dennoch wurde die Nutzung des Wohnhauses vorübergehend untersagt, und die Bewohner fanden für die Nacht Unterschlupf bei Nachbarn.
Einsatzkräfte vor Ort
Die Feuerwehr war mit insgesamt 23 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen aus den Feuerwachen 1 und 2 sowie der Einheit 8 – Herkenrath – im Einsatz. Zudem war der Einsatzführungsdienst (B-Dienst) und ein Rettungswagen vor Ort.
Brandursache unklar
Nach Abschluss der Löscharbeiten übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle gegen 21:00 Uhr an die Polizei, die den Brandort beschlagnahmte und die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen hat.
Dank an alle Beteiligten
Das schnelle Eingreifen und die Koordination der Feuerwehrkräfte verhinderten größeren Schaden und schützten die Bewohner vor einem möglichen Unglück.
Am Mittwochmorgen (27.11.) ereignete sich im Kreuzungsbereich Gladbacher Straße / Buddestraße / Saaler Straße ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden eine Person schwer und eine Person leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.
Unfallhergang
Nach bisherigen Ermittlungen befuhr eine 30-jährige Frau aus Köln gegen 07:55 Uhr mit ihrem Seat die Saaler Straße und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren. Vor ihr hielt eine andere Verkehrsteilnehmerin an der rot zeigenden Ampel an, um nach rechts abzubiegen. Die Seat-Fahrerin missachtete offenbar das Rotlicht und fuhr an der wartenden Autofahrerin vorbei in den Kreuzungsbereich. Dort kollidierte sie mit einem Mercedes-Benz, der von einem 33-jährigen Bergisch Gladbacher gelenkt wurde. Dieser wollte von der Gladbacher Straße aus Richtung Schlossstraße nach links in die Buddestraße abbiegen.
Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der Seat auf einen Ford geschoben, der von einer 50-jährigen Rösratherin gesteuert wurde. Die Frau wartete an der roten Ampel in der Buddestraße in Richtung Bergisch Gladbach.
Verletzungen und Schäden
Die 30-jährige Seat-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Mercedes kam mit leichten Verletzungen davon. Die Fahrerin des Fords blieb glücklicherweise unverletzt.
Zwei der drei Fahrzeuge, der Seat und der Mercedes, wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der geschätzte Gesamtschaden liegt bei etwa 30.000 Euro.
Sperrungen und Verkehrseinschränkungen
Während der Unfallaufnahme durch die Polizei war die Fahrbahn teilweise gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen in der Umgebung führte. Die Polizei ermittelt nun den genauen Unfallhergang.
Dieser Unfall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Beachtung von Ampelzeichen und vorausschauendes Fahren sind, um solche schweren Zusammenstöße zu vermeiden.
Die Schlossstraße in Bensberg, einst eine belebte Einkaufsmeile mit historischem Flair, steht aktuell im Zentrum eines handfesten Skandals. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, die von der Stadt Bergisch Gladbach durchgeführt wurden, hat die Schlossstraße eine unerwartete Wandlung durchgemacht – und das nicht zum Vorteil der Händler und Anwohner. Ohne Ratsbeschluss wurde die Straße in weiten Teilen in eine Fußgängerzone umgewandelt. Das Ordnungsamt nutzt seine Befugnisse offenbar, um die Durchsetzung dieser Maßnahme mit fragwürdigen Mitteln voranzutreiben. Besonders im Fokus steht die aggressive Verfolgung von LKW-Fahrern, die Geschäfte und Gastronomiebetriebe beliefern wollen.
Sanierung ohne Planung – und mit Folgen
Die Stadt Bergisch Gladbach hatte angekündigt, die Schlossstraße zu modernisieren und attraktiver zu gestalten. Mit neuen Pflasterungen, Sitzgelegenheiten und einer Aufwertung des Stadtbilds sollten sowohl die Besucherzahlen als auch die Verweildauer erhöht werden. Doch die Sanierung hat nun eine Kehrseite: In der neu gestalteten Zone wurden, laut Insidern aus der Stadtverwaltung, ohne offizielle Genehmigung oder Abstimmung im Stadtrat, Maßnahmen ergriffen, die eine faktische Fußgängerzone geschaffen haben. Verkehrsberuhigung mag das Ziel gewesen sein, doch die Methode sorgt für Empörung.
Autofahrer „umerziehen“: Politische Agenda der Grünen?
Gerüchte besagen, dass die Grünen im Rathaus maßgeblich hinter der Einführung dieser faktischen Fußgängerzone stehen. Ziel sei es, den Autoverkehr aus dem Stadtteil zu verdrängen und ein „nachhaltiges Mobilitätskonzept“ zu erzwingen. Kritiker werfen der Partei vor, eine ideologisch getriebene Verkehrspolitik auf dem Rücken der Händler, Anwohner und Besucher auszutragen. Für viele Bensberger wirkt diese „Umerziehung“ wie eine Zwangsmaßnahme, die nicht nur den Charme der Schlossstraße zerstört, sondern auch deren wirtschaftliche Grundlage gefährdet.
Ordnungsamt als Handlanger?
Das Ordnungsamt der Stadt scheint sich der politischen Linie anzuschließen – und agiert dabei mit bemerkenswerter Härte. Insbesondere LKW-Fahrer, die Geschäfte und Restaurants entlang der Schlossstraße beliefern, berichten von massiven Behinderungen und Schikanen. Strafen für kurzes Halten, um Waren abzuladen, sind an der Tagesordnung. Ein Lieferant berichtet: „Ich wollte nur für fünf Minuten anliefern. Plötzlich stand ein Mitarbeiter des Ordnungsamts da und hat mich massiv unter Druck gesetzt, obwohl es keine andere Möglichkeit gab.“ Selbst Fahrzeuge mit klarer Lieferfunktion werden nicht verschont. Das Ordnugnsamt pocht auf beschränkte Lieferzeiten zwischen 6 und 11 Uhr. Wegen dem Wochenmarkt Donnerstags in der Schloßsstrasse wäre dann sogar jegliche Belieferung der Läden und Lokale an Donnerstagen ausgeschlossen.
Händler schlagen Alarm
Die betroffenen Händler und Gastronomen sind entsetzt. Die neuen Regelungen hätten nicht nur die Lieferlogistik erschwert, sondern führten auch zu einem deutlichen Rückgang der Kunden. „Wenn unsere Zulieferer nicht mehr vernünftig arbeiten können, leidet unser Geschäft. Gleichzeitig bleiben viele Kunden weg, weil sie Angst haben, hier Knöllchen zu kassieren oder nicht wissen, wo sie parken sollen,“ klagt ein Geschäftseigentümer.
Eskalation: LKW-Fahrer im Visier
Besonders alarmierend ist, dass es Berichte über direkte Konfrontationen zwischen Mitarbeitern des Ordnungsamtes und LKW-Fahrern gibt. In einem Fall soll ein Fahrer regelrecht bedroht worden sein, nachdem er versucht hatte, eine größere Lieferung abzuladen. „Ich wurde wie ein Verbrecher behandelt“, schildert der Betroffene. „Sie wollten mich zwingen, sofort weiterzufahren, obwohl klar war, dass das Geschäft auf meine Lieferung angewiesen ist.“ Diese Vorfälle werfen ein schlechtes Licht auf die Vorgehensweise der Stadt und könnten rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Wirtschaftliche Existenz bedroht
Die Schlossstraße war einst ein lebendiger Ort, der von seinem Mix aus Individualität und Erreichbarkeit lebte. Nun bangen viele Geschäftsinhaber um ihre Existenz. „Die Maßnahmen wurden über unsere Köpfe hinweg beschlossen. Niemand hat uns gefragt. Wir sind diejenigen, die die wirtschaftlichen Folgen tragen müssen“, sagt eine Inhaberin eines Restaurants. Die Maßnahmen, die angeblich zur Belebung der Straße gedacht waren, haben offenbar das Gegenteil bewirkt.
Forderung nach Aufklärung und Lösungen
Die Händler und Anwohner fordern nun Transparenz und eine Rückkehr zu vernünftigen Verkehrsregelungen. Viele plädieren dafür, die Maßnahmen sofort rückgängig zu machen, bis eine offizielle Entscheidung getroffen wird. „Die Schlossstraße gehört allen – nicht nur denen, die sie nach ihrem eigenen politischen Willen gestalten wollen“, heißt es in einem offenen Brief an die Stadtverwaltung.
Der Ruf nach Konsequenzen
Der Skandal um die Schlossstraße zeigt, wie ein ideologisch motiviertes Vorgehen den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt einer Stadt gefährden kann. Sollten die Vorwürfe gegen die Stadtverwaltung und das Ordnungsamt bestätigt werden, könnte dies zu einer umfassenden Debatte über die Machtverhältnisse in der Kommunalpolitik führen. Händler und Anwohner hoffen, dass ihre Anliegen Gehör finden – bevor die Schlossstraße endgültig ihren Glanz verliert.