Archiv | Overath

Pkw-Fahrerin kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum

Alleinunfall in Overath: Pkw prallt gegen Baum – Fahrerin leicht verletzt

18 Juni 2025 von Felix Morgenstern

Am Dienstagmittag (17. Juni) kam es in Overath-Brombach zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Frau aus Kürten verletzt wurde. Polizei, Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst waren im Einsatz.

Pkw-Fahrerin kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum

Fahrerin kommt vermutlich durch Kreislaufproblem von der Straße ab

Nach bisherigen Ermittlungen befuhr die Frau gegen 13:20 Uhr mit ihrem Dacia die Sülztalstraße in Richtung Lindlar. Kurz hinter der Einmündung „Am Brombacher Berg“ kam sie plötzlich nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Vermutlich hatte sie zuvor kurzzeitig das Bewusstsein verloren.

Frau kann Fahrzeug selbst verlassen

Trotz des heftigen Aufpralls konnte die 52-Jährige ihr Fahrzeug eigenständig verlassen. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand nicht.

Fahrzeug stark beschädigt – Polizei prüft Gesundheitszustand

Am Dacia entstand ein erheblicher Sachschaden im vierstelligen Bereich. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Sülztalstraße zeitweise einseitig gesperrt.

Das zuständige Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Geprüft wird nun, ob gesundheitliche Einschränkungen der Fahrerin zu dem Unfall geführt haben. Sollte sich das bestätigen, könnte dies strafrechtliche Konsequenzen haben.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 6. Juni 2025, 09_57_48(1)

Fachtag „Sorgende Gemeinschaften“ in Overath: Gemeinsam Zukunft gestalten

06 Juni 2025 von Felix Morgenstern

Overath. Wie kann das Zusammenleben im Bergischen Land solidarischer, gemeinschaftlicher und unterstützender gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Fachtag „Sorgende Gemeinschaften“, der am 12. Juni von 9:30 bis 15:00 Uhr im Kulturbahnhof Overath stattfindet. Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte sowie Ehrenamtliche, die sich für neue Wege des Wohnens, der Versorgung und der sozialen Teilhabe interessieren.

Symbolbild

Gemeinschaftlich leben – auch im Alter

Veranstalter sind der Rheinisch-Bergische Kreis und das Netzwerk „Wohnen und Versorgen Bergisches Land“. Der Fachtag soll Impulse setzen für eine Gesellschaft, in der Menschen füreinander da sind und professionelle Hilfe mit bürgerschaftlichem Engagement Hand in Hand geht. Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen, auch im Alter oder bei Unterstützungsbedarf so lange wie möglich im vertrauten Umfeld zu leben – gut versorgt, eingebunden und nicht allein.

Inspiration und Vernetzung im Mittelpunkt

Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten. Unter anderem geben Claudia Lamsfuß vom Paritätischen NRW und Monika Schneider von der Agentur für Wohnkonzepte Köln Einblicke in innovative Projekte und Best-Practice-Beispiele für sorgende Gemeinschaften.

Ein Grußwort spricht Jürgen Langenbucher, Dezernent für Soziales, Inklusion, Gesundheit, Familie und Jugend beim Rheinisch-Bergischen Kreis. Moderiert wird der Tag von Bonnie Schreiner (Leiterin der Pflege- und Wohnberatung im Kreis) und Shela Sinicropi vom Netzwerk Wohnen und Versorgen.

Teilnahme kostenlos – Anmeldung offen

Der Fachtag richtet sich an alle, die mitgestalten, sich einbringen oder einfach informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich online unter https://t1p.de/cy8rs anmelden oder direkt bei Stephanie Schmitz (E-Mail: schmitz@netzwerk-zukunftswohnen.de, Tel.: 0176 18760898).

Über das Netzwerk „Wohnen und Versorgen Bergisches Land“

Das Netzwerk entwickelt Antworten auf zentrale Fragen des demografischen Wandels: Wie wollen Menschen im Alter wohnen? Wie kann Versorgung gemeinschaftlich organisiert werden? Es vernetzt bestehende Angebote, fördert neue Ideen und unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, individuelle Lebens- und Wohnkonzepte umzusetzen. Getragen wird das Projekt vom Hauspflegeverein Solingen e. V., gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen.

Der Fachtag am 12. Juni verspricht Impulse, Austausch und konkrete Anregungen für alle, die das Leben im Bergischen Land gemeinschaftlich und zukunftsfähig gestalten wollen.

Kommentare (0)

Am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge der Unfallgeschädigten

Unfall in Overath-Heiligenhaus: 69-Jährige prallt gegen Anhänger – hoher Sachschaden

05 Juni 2025 von Felix Morgenstern

Overath. In Heiligenhaus kam es am Mittwochmittag (4. Juni) zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Eine 69-jährige Autofahrerin aus Overath verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und verursachte eine Kollision mit mehreren geparkten Fahrzeugen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge der Unfallgeschädigten

Unfallursache möglicherweise gesundheitlich bedingt

Der Vorfall ereignete sich gegen 13:05 Uhr auf der Bensberger Straße. Die Seniorin war mit ihrem Citroën aus Richtung Steinenbrück kommend in Fahrtrichtung Heiligenhaus unterwegs, als sie kurz hinter dem Ortseingang aus bislang unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei stieß sie zunächst gegen einen dort geparkten Anhänger, der durch die Wucht des Aufpralls in einen davor stehenden Pkw der Marke DaimlerChrysler geschoben wurde.

Schaden im fünfstelligen Bereich

Der entstandene Sachschaden wird auf einen unteren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Beide geparkten Fahrzeuge wurden bei dem Unfall erheblich beschädigt. Der Citroën der Verursacherin blieb ebenfalls nicht unversehrt.

Führerschein sichergestellt – Verfahren eingeleitet

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Anzeichen fest, dass gesundheitliche Probleme bei der 69-Jährigen ursächlich für den Unfall gewesen sein könnten. Aus diesem Grund wurde ihr Führerschein sichergestellt und ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Eine medizinische Behandlung vor Ort war laut Polizeiangaben nicht erforderlich.

Polizei ermittelt

Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen, um die genaue Ursache des Unfalls zu klären. Unabhängig davon appelliert sie erneut an alle Verkehrsteilnehmenden – insbesondere ältere Fahrerinnen und Fahrer –, regelmäßig ihre Fahrtüchtigkeit ärztlich überprüfen zu lassen.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 30. Mai 2025, 10_30_21(1)

Alkoholisierte Mofafahrerin stürzt in Overath – über 2 Promille im Blut

30 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Overath. In Steinenbrück kam es am Donnerstagnachmittag (29. Mai) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 60-jährige Mofafahrerin leicht verletzt wurde. Die Overatherin verlor im Kreisverkehr die Kontrolle über ihr Fahrzeug – offenbar stand sie dabei unter erheblichem Alkoholeinfluss.

Symbolbild, nicht echt

Sturz im Kreisverkehr

Der Unfall ereignete sich gegen 13:15 Uhr auf der Olper Straße. Die Frau war mit ihrem Mofa aus Richtung Heiligenhaus unterwegs und wollte den Kreisverkehr Olper Straße / Bücheler Straße in Richtung Untereschbach verlassen. Dabei verlor sie das Gleichgewicht, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst war schnell vor Ort und übernahm die Erstversorgung.

Über 2 Promille – Blutprobe entnommen

Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch bei der Verunfallten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der gemessene Wert lag bei über 2 Promille – mehr als viermal so hoch wie die gesetzlich erlaubte Grenze für das Führen von Kraftfahrzeugen. Die Frau wurde zur Blutentnahme durch einen Arzt gebracht.

Keine Schäden am Mofa

Am Mofa selbst entstand laut Polizei kein sichtbarer Sachschaden. Die 60-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Der Vorfall zeigt erneut, wie gefährlich Alkoholkonsum im Straßenverkehr sein kann – selbst bei langsamen Fahrzeugen wie einem Mofa.

Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zu besonderer Vorsicht und erinnert daran, dass bereits geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit stark beeinträchtigen können.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 26. Mai 2025, 09_57_24(2)

Illegales Autorennen in Overath – Polizei beschlagnahmt zwei BMW und Führerscheine

26 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Overath. Am Sonntagabend (25. Mai) kam es im Bereich eines Schulkomplexes in Overath zu einem mutmaßlichen illegalen Straßenrennen. Mehrere Zeugen meldeten der Polizei zwei Fahrzeuge, die mit hoher Geschwindigkeit durch die Straßen rasten. Die Polizei konnte wenig später beide Autos sowie deren Fahrer aufgreifen – nun drohen empfindliche Konsequenzen.

Symbolbild

Zeugen beobachten Rennen in Schulnähe

Gegen 20:00 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Hinweise von Anwohnern ein. Diese berichteten, dass ein weißer und ein schwarzer BMW mit aufheulenden Motoren und durchdrehenden Reifen auf der Perenchiesstraße unterwegs seien. Ein Zeuge schilderte, wie die Fahrzeuge nebeneinander in Stellung gebracht wurden und anschließend mit hoher Geschwindigkeit in Richtung des angrenzenden Schulgeländes beschleunigten. Auffällig: An einem der Fahrzeuge fehlte offenbar das vordere Kennzeichen.

Polizei findet Fahrer an Tankstelle

Die Polizei leitete umgehend eine Nahbereichsfahndung ein. Kurz darauf konnten die beiden BMW auf dem Gelände einer Tankstelle an der Straße Burghof lokalisiert werden. Die Fahrer – zwei Männer im Alter von 26 und 32 Jahren, beide aus Overath – gaben an, sich zwar im Bereich des Schulkomplexes aufgehalten zu haben, bestritten jedoch, an einem Rennen teilgenommen zu haben.

Technische Veränderungen und manipulierte Kennzeichen

Bei der Kontrolle stellten die Beamten mehrere Auffälligkeiten fest: Am schwarzen BMW wurden unzulässige technische Veränderungen entdeckt. Der weiße BMW war mit Kennzeichen ausgestattet, die lediglich mit einer Klettvorrichtung befestigt waren – ein weiteres Indiz für mögliche Absicht zur Täuschung. Außerdem wurde das Handy des 26-Jährigen sichergestellt, das möglicherweise weitere Hinweise auf das Geschehen liefert.

Führerscheine und Fahrzeuge beschlagnahmt

Die Polizei beschlagnahmte beide Fahrzeuge sowie die Führerscheine der Fahrer. Gegen die Männer wird nun wegen der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen ermittelt. Diese Straftat kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer hohen Geldstrafe geahndet werden. Zusätzlich droht ein dauerhaftes Fahrverbot.

Polizei mahnt zur Vorsicht

Die Polizei appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer: Illegale Autorennen gefährden nicht nur die Fahrer selbst, sondern insbesondere unbeteiligte Personen. Besonders in der Nähe von Schulen oder Wohngebieten könne es schnell zu tragischen Unfällen kommen. Hinweise auf derartige gefährliche Fahrmanöver sollen weiterhin konsequent gemeldet werden.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 26. Mai 2025, 09_50_54(1)

Schwerer Fahrradunfall in Overath: 31-Jähriger prallt bei Nässe gegen Pkw

26 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Overath. Auf der regennassen Fahrbahn der Straße „Am Golfplatz“ in Overath ist es am Samstagnachmittag (25. Mai) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 31-jähriger Fahrradfahrer aus Köln verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Rad und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der Mann wurde dabei schwer verletzt.

Symbolbild, nicht echt

Unfall in Kurve auf abschüssiger Strecke

Der Unfall ereignete sich gegen 15:15 Uhr. Der Radfahrer war auf dem abschüssigen Teilstück der Straße in Richtung Untereschbach unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf der nassen Straße ins Schleudern geriet. Trotz Bremsversuchs konnte er nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw eines 82-jährigen Mannes aus Overath.

Rettungseinsatz vor Ort

Durch den Aufprall stürzte der Radfahrer zu Boden und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus. Lebensgefahr bestand laut Polizeiangaben nicht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt.

Sachschaden und Straßensperrung

An Fahrrad und Auto entstand ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Eurobereich. Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme musste die Straße kurzzeitig voll gesperrt werden. Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang erneut an alle Verkehrsteilnehmer, bei regennasser Fahrbahn besonders vorsichtig zu fahren – insbesondere in Kurven und auf abschüssigen Strecken.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 22. Mai 2025, 10_22_32(1)

Einbruch in Overather Imbiss – Polizei sucht Zeugen

22 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Overath. Nach einem Einbruch in einen Imbissbetrieb in einem Gewerbegebiet an der Straße Hammermühle bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Unbekannte Täter stahlen ein Tablet und eine nicht näher genannte Menge Bargeld. Der Vorfall ereignete sich offenbar im Zeitraum zwischen Sonntagabend und Mittwochmittag.

Symbolbild

Betreiber entdeckt Einbruch nach Betriebsruhe

Wie die Polizei mitteilte, hatte der Betreiber den Imbiss am Sonntagabend (18. Mai) gegen 23:00 Uhr regulär geschlossen. Da das Lokal montags und dienstags geschlossen bleibt, betrat er die Räumlichkeiten erst am Mittwochmittag (21. Mai) wieder – und stellte dabei den Einbruch fest.

Täter hebeln Türschloss auf

Bei einer ersten Spurensicherung entdeckten die Beamten deutliche Hebelspuren am Türschloss des Eingangs. Die Einbrecher gelangten offenbar gewaltsam in den Imbiss und durchsuchten das Lokal gezielt nach Wertgegenständen. Neben dem entwendeten Tablet wurde Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen.

Tatzeitraum schwer einzugrenzen

Da der Imbiss an zwei aufeinanderfolgenden Tagen geschlossen war, lässt sich der genaue Tatzeitpunkt bislang nur auf das Zeitfenster zwischen Sonntag, 23:00 Uhr, und Mittwoch, 12:00 Uhr, eingrenzen. Die Polizei hofft daher auf Hinweise von Zeugen, die in diesem Zeitraum im Bereich der Hammermühle verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.

Polizei bittet um Mithilfe

Das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden. Jeder Hinweis könnte dabei helfen, die Täter zu identifizieren und weitere Einbrüche in der Region zu verhindern.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 15. Mai 2025, 10_25_14(1)

Radfahrer flüchtet nach Zusammenstoß in Overath – Polizei sucht Zeugen

15 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Overath, 15. Mai 2025 – Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Overath sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Einer der Beteiligten entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, obwohl Sachschaden und eine Verletzung entstanden sind.

Symbolbild

Zusammenstoß auf Geh- und Radweg vor Polizeiwache

Der Vorfall ereignete sich am Mittwochvormittag (14. Mai) gegen 10:30 Uhr direkt vor der Polizeiwache Overath/Rösrath. Ein 53-jähriger Overather war mit seinem Rennrad auf dem linksseitigen Geh- und Radweg der Hoffnungsthaler Straße in Fahrtrichtung Rösrath unterwegs. Vor ihm fuhr ein weiterer Radfahrer, den er überholen wollte.

Plötzlicher Schlenker führt zu Sturz

Trotz Klingelns und eines Überholhinweises kam es beim Überholvorgang zu einem Unfall: Der unbekannte Radfahrer machte plötzlich einen Schlenker nach links und touchierte das Rennrad. Beide Radfahrer stürzten – der Overather fiel auf die Straße, der andere in den Grünstreifen.

Unbekannter verweigert Personalienaustausch

Der 53-Jährige half dem älteren Mann auf und äußerte die Absicht, den Schaden über die Versicherung zu regeln. Doch der etwa 60- bis 70-jährige Mann verweigerte den Austausch von Personalien, stieg kommentarlos auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung Rösrath davon.

Der Overather verletzte sich leicht und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. An seinem Rennrad entstand ein Sachschaden von über 1.000 Euro.

Beschreibung des flüchtigen Radfahrers

Der unbekannte Radfahrer wird wie folgt beschrieben:

  • Etwa 60 bis 70 Jahre alt
  • 1,75 bis 1,78 Meter groß
  • Graue Haare
  • Verband an der linken Hand
  • Unterwegs mit einem Citybike
  • Auffällig: eckiger Spiegel am linken Lenkerende

Polizei bittet um Hinweise

Das Verkehrskommissariat der Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zur Identität des flüchtigen Radfahrers machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

Graffiti an einer Wand

Graffiti-Schmierereien und Vandalismus am Overather Schulzentrum – Polizei bittet um Hinweise

13 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Overath – Am vergangenen Wochenende haben bislang unbekannte Täter mehrere Wände des Schulzentrums Cyriax in Overath mit Graffiti besprüht und dabei erheblichen Sachschaden verursacht. Auch eine Lichtkuppel auf dem Dach der Schule wurde beschädigt.

Graffiti an einer Wand

Hausmeister entdeckt die Tat am frühen Morgen

Am Montagmorgen (12. Mai) gegen 07:00 Uhr alarmierte der Hausmeister die Polizei, nachdem er im Kellerbereich des Heizungsraums auf dem Schulgelände an der Pérenchiesstraße mehrere frische Farbschmierereien entdeckt hatte. Betroffen sind mehrere Wände, ein Schrank sowie eine Tür. Auf dem Dach wurde zudem eine Lichtkuppel mit Graffiti versehen, eine weitere Lichtkuppel wurde durch Vandalismus beschädigt.

Tatzeitraum und Schadenshöhe

Die Polizei geht davon aus, dass die Tat zwischen Freitagnachmittag (10. Mai, 14:00 Uhr) und Montagmorgen (12. Mai) verübt wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren die betroffenen Bereiche noch unversehrt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Eurobetrag geschätzt.

Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Die Polizei Rhein-Berg hat eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Beobachtungen rund um das Schulzentrum gemacht hat oder Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 3 zu melden.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 29. Apr. 2025, 10_12_54(1)

Trickbetrug in Overath: 94-Jähriger um mehrere tausend Euro gebracht

29 April 2025 von Felix Morgenstern

Am Freitag (25. April) kam es in der Dr.-Ringens-Straße in Overath zu einem dreisten Trickbetrug. Gegen 11:40 Uhr klingelten zwei bislang unbekannte Personen an der Wohnungstür eines 94-jährigen Mannes. Als dieser öffnete, betraten die Täter wortlos die Wohnung, durchwühlten sämtliche Schubladen und verschwanden kurze Zeit später wieder.

Erst danach stellte der Senior fest, dass Bargeld sowie Schmuck im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrags fehlten.

Symboldbild, nicht echt

Weiterer Versuch in derselben Straße

Zur nahezu gleichen Zeit versuchten vermutlich dieselben Täter, auch eine weitere Bewohnerin der Dr.-Ringens-Straße zu überlisten. Hier gaben sich ein Mann und eine Frau als angebliche Handwerker aus, die die Heizung kontrollieren wollten. Die Bewohnerin reagierte geistesgegenwärtig und verschloss ihre Tür wieder, sodass es zu keinem weiteren Diebstahl kam.

Täterbeschreibung und Warnhinweis der Polizei

Beide gesuchten Personen konnten beschrieben werden: Der Mann soll zwischen 25 und 35 Jahre alt sein, die Frau zwischen 20 und 30 Jahren. Beide haben schwarze Haare. Die Polizei mahnt zur Vorsicht: Unbekannte sollten nur dann eingelassen werden, wenn ihr Besuch zuvor angekündigt wurde oder sie eindeutig legitimiert sind.

Zeugenaufruf

Das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30