Archiv | Paffrath

2025-01-17 Spielplatzfest Spielmobil(1)

Spiel und Spaß beim Kolpingspielplatzfest: Neugestaltung im Dialog mit der Community

17 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Am Sonntag, dem 26. Januar, verwandelt sich der Kolpingspielplatz in Paffrath in ein Zentrum voller Leben und Freude. Von 11 bis 15 Uhr laden das Mehrgenerationenhaus und die Stadt Bergisch Gladbach zu einem großen Spielplatzfest ein. Eltern und Kinder sind herzlich willkommen, einen winterlichen Tag voller Aktivitäten zu genießen – und gleichzeitig ihre Ideen für die geplante Neugestaltung des Spielplatzes einzubringen.

Spielmobil, Spaß und Dialog

Das neue Spielmobil wird mit einer Vielzahl an Spielmöglichkeiten vor Ort sein und für jede Menge Unterhaltung sorgen. Begleitet wird das Fest von einem gemütlichen Angebot aus Kaffee und Kuchen. Nadine Quabach vom Jugendamt ist begeistert: „Das Spielmobil vergrößert das Angebot noch einmal deutlich. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Familien eine schöne Zeit zu verbringen.“

Der älteste Spielplatz der Stadt vor einem Neustart

Der Kolpingspielplatz hat eine lange Geschichte – als ältester Spielplatz in Bergisch Gladbach wurde er bereits 1961 errichtet. Doch die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Bis 2028 plant die Stadt eine umfassende Neugestaltung des Platzes.

„Wir stehen noch ganz am Anfang der Planung“, erklärt Alexander Orth von StadtGrün. „Deshalb möchten wir frühzeitig mit den Kindern und Eltern ins Gespräch kommen. Wir möchten wissen, welche Wünsche und Vorstellungen sie haben, und gleichzeitig unsere ersten Ideen vorstellen.“

Gemeinschaft erleben und mitgestalten

Das Fest bietet nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch die Gelegenheit, den zukünftigen Spielplatz mitzugestalten. Groß und Klein können sich mit den Verantwortlichen austauschen, ihre Meinungen einbringen und so dazu beitragen, dass der Spielplatz ein Lieblingsort für die ganze Nachbarschaft wird.

Einladung an alle

Packen Sie die Winterstiefel ein und kommen Sie vorbei! Ob Eltern, Kinder, Freundinnen und Freunde oder Geschwister – beim Kolpingspielplatzfest sind alle willkommen. Gemeinsam macht es nicht nur mehr Spaß, sondern auch die Zukunft des Spielplatzes wird durch Ihre Beteiligung ein Stück besser.

Kommentare (0)

Bedroom Ransacked During Burglary

Einbruchserie in Bergisch Gladbach: Schmuck und Bargeld gestohlen

07 Dezember 2024 von Felix Morgenstern

Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2024, kam es in Bergisch Gladbach zu zwei Einbruchsdiebstählen, bei denen unbekannte Täter in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern eindrangen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Einbruch in Frankenforst

Zwischen 6:05 Uhr und 19:05 Uhr verschafften sich die Täter Zugang zu einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Frankenforster Straße. Dabei wurde die Wohnungstür gewaltsam aufgehebelt. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Wohnung und entwendeten diversen Schmuck. Die Bewohner waren während des Einbruchs nicht zu Hause und entdeckten die Tat erst bei ihrer Rückkehr.

Einbruch in Paffrath

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am gleichen Tag im Töpferweg. Zwischen 17:00 Uhr und 22:15 Uhr gelangten die Täter durch ein aufgehebeltes, rückwärtiges Fenster in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Auch hier durchwühlten die Einbrecher die Räume und entwendeten Schmuck sowie Bargeld. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter gezielt in Abwesenheit der Bewohner zuschlugen und sich dabei unauffällig verhielten.

Zeugen gesucht

Die Kreispolizeibehörde Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 02202-205-0 zu melden. Jeder Hinweis könnte helfen, die Täter zu fassen und weitere Einbrüche zu verhindern. Die Polizei erinnert zudem daran, auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Wohngebieten zu achten und dies umgehend zu melden. Eine erhöhte Wachsamkeit kann dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern.

Kommentare (0)

Zwei Pkw-Aufbrüche in Paffrath

Zwei Pkw-Aufbrüche in Paffrath

06 April 2023 von Darian Lambert

In der Nacht zu Donnerstag kam es zu zwei Pkw-Aufbrüchen in Paffrath. Eine Zeugin meldete gegen 00:45 Uhr der Polizei, dass sie zwei Personen beobachtet hatte, wie sie das Lenkrad eines Mercedes ausbauten und daraufhin flüchteten. Der Mercedes stand zu diesem Zeitpunkt auf einer Parkfläche in der Josef-Roemer-Straße. Zeitgleich wurde ein weiterer Pkw in der lediglich 400 Meter entfernten Straße Binsenweg aufgebrochen.

Bei dem Mercedes wurde das linke hintere Dreiecksfenster eingeschlagen und der Gesamtschaden wird aktuell auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Täter waren vermutlich circa 1,80m bis 1,90m groß, trugen dunkle Kleidung und waren vermutlich mit Sturmhauben oder ähnlichem maskiert. Eine Zeugin wurde durch das Geräusch der Alarmanlage aufmerksam und erkannte die Täter.

In der Straße Binsenweg wurde die Seitenscheibe der Beifahrertüre eines VW eingeschlagen und das fest eingebaute Navigationssystem entwendet. Der Gesamtschaden wird ebenfalls auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Eine Anwohnerin bemerkte ein seltsames Geräusch und entdeckte den beschädigten Pkw, konnte jedoch keine Angaben zu den möglichen Tätern tätigen.

Die Polizei hat in beiden Fällen eine Strafanzeige aufgenommen und bittet nun Zeugen, die nähere Angaben zu den Taten oder den flüchtigen Tätern machen können, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.

Kommentare (0)

Fahrerflucht in Bergisch Gladbach

Fahrerflucht in Bergisch Gladbach

17 Juli 2021 von Darian Lambert

Mitten in der Nacht am 12.7.2021 kam es in Paffrath zu einem großen Knall. Eine betrunkene Fahrerin ist einem stehenden Fahrzeug mit voller Wucht reingefahren und ist in Richtung Paffrather Straße geflüchtet. Dabei wurden die Nachbarn aus Ihrem Schlaf gerissen und versuchten die flüchtende Person ausfindig zu machen.

Die Dame kam nicht sehr weit und ist mit Ihrem geschädigten Wagen direkt ins Auge gefallen.

Eine Zeugin konnte somit das Kennzeichen der Polizei mitteilen, folglich konnte die Polizei die flüchtende Person auf der B506 aufhalten

Durch eine Blutprobe im Krankenhaus stellten die Polizisten einen Alkoholpegel in Höhe von 1,6 Promille fest und die junge 20-jährige Dame gab zu, keinen Führerschein zu besitzen.


Gegen Sie wurde nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Da die Fahrzeughalterin nichts von der Fahrt wusste und die Fahrerin den Wagen unberechtigt genutzt hat, kam auch noch der Straftatbestand des unbefugten Gebrauchs von Kraftwagen hinzu.

Der entstandene Sachschaden bei beiden Autos wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Kommentare (0)

Verkehrsunfall auf der Paffrather Straße mitten in der Nacht

Verkehrsunfall auf der Paffrather Straße mitten in der Nacht

23 Oktober 2017 von Gregor Herzfeld

Punkt Mitternacht schreckte ein Auffahrunfall auf der Paffrather Straße die Anwohner aus dem Schlaf.

Um kurz nach 00.00 Uhr gingen die Notrufe am Montagmorgen (23.10.) ein. Auf dem Gefällstück zwischen Kreuzung Flora und Paffrath verlor ein 46-jähriger Nissan-Fahrer aus Leverkusen die Kontrolle über seinen Micra. Auf der nassen Straße krachte der Nissan in einen geparkten Audi und schob diesen noch nach vorne vor einen VW.

Bei dem Nissan brach die Front- und bei dem Audi die Heckachse. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf deutlich über 10.000 Euro geschätzt.

Der 46-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichtere Verletzungen. Er wurde an der Unfallstelle kurz behandelt und wollte später selbständig zum Arzt gehen.

Bei der Unfallaufnahme räumte der Leverkusener ein, die Reifen seines Autos wären wohl „nicht mehr so gut“. Die Messung ergab eine Profiltiefe von gut 2mm – also noch über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6mm. Trotzdem warnt die Polizei gerade jetzt in der einsetzenden Herbstzeit mit Regen und nassem Laub: Vor allem auf nassen, verschneiten und auch auf losen Untergründen können abgefahrene Laufflächen lebensgefährlich sein. Der Bremsweg ist mit abgenutzter Bereifung nicht nur länger als gewöhnlich, es ist auch wahrscheinlich, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

Kommentare (0)

Räuber mit Decke maskiert beklaut Seniorin

Räuber mit Decke maskiert beklaut Seniorin

19 Oktober 2017 von Darian Lambert

Eine 88-Jährige ist am Mittwochabend (18.10.) Opfer eines Räubers geworden.

Die Seniorin saß um 21.00 Uhr in ihrem Wohnzimmer in einem Altenwohnheim in Paffrath. Sie wurde plötzlich aufmerksam, als ein mit einer Decke Maskierter ihr Appartement betrat und ihre Handtasche nach Bargeld durchwühlte.

Die resolute Dame packte sich den Dieb am Arm, der konnte sich aber losreißen. An der Wohnungstür packte sich die Frau den Täter erneut. Nun nahm er beide Hände und schubste sie zu Boden. Nach ersten Erkenntnissen wurde sie dabei glücklicherweise nicht verletzt.

Der Täter flüchtete anschließend mit dem Geld über die Feuerleiter auf das weitläufige Gelände Paffrather Straße/Schmidt-Blegge Straße. Noch in der Nacht haben Spurensicherer der Polizei ihre Arbeit aufgenommen und mögliche Spurenträger sichergestellt. Die Polizei sucht nun noch weitere Zeugen, die den Mann in der Nacht gesehen haben.

Er war circa 170cm groß, hatte blaue Augen und eine kräftige, muskulöse Statur. Er trug bei Tatausführung einen auffallenden weißen Maleranzug. Hinweise bitte unter 02202 205-0.

Kommentare (0)

75-jähriges Jubiläum Löschzug Paffrath/Hand

16 Juni 2017 von Gregor Herzfeld

Der ehrenamtliche Löschzug Paffrath/Hand feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum und veranstaltet im Rahmen der Feierlichkeiten am 25. Juni 2017 einen Tag der offenen Tür auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache Nord an der Paffrather Straße 175 in Bergisch Gladbach.

Die Tore öffnen sich an dem Sonntag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für die interessierten Bürgerinnen und Bürger. Neben einer großen Fahrzeugschau, spektakulären Einsatzübungen u.a. mit einem Brandhaus und dem obligatorischen „Kinderland“ erwarten die Besucher noch viele weitere Höhepunkte. Auch der Besuch des in Köln stationierten Rettungshubschraubers „Christoph 3“ ist geplant.

Der Programmablauf ist im Netz unter www.feuerwehr-gl.de veröffentlicht.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt mitKaffee und Kuchen, Kaltgetränke sowie Köstlichkeiten vom Grill.

Erfahrungsgemäß erwarten wir ein hohes Besucherinteresse zu unserer Veranstaltung. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze sind an der Belkaw-Arena (Ascheplatz an der Paffrather Str.), der Fa. OBI und den Firmen Metten sowie A.T.U vorhanden.

Kommentare (0)

Fernseher und Kamera in Paffrath geklaut

Fernseher und Kamera in Paffrath geklaut

05 Dezember 2016 von Darian Lambert

Fotolia_Montage-Einbruch-300Einbrecher haben aus einer Wohnung in der Straße Pannenberg einen Fernseher und eine Kamera gestohlen.

Als die 75-Jährige ihre Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gestern (04.12.) gegen 12.30 Uhr verlassen hatte, schloss sie alles ordnungsgemäß ab. Als sie gegen 20.45 Uhr wieder zurückkehrte, fand sie die Hauseingangstür offen und ihre Wohnungstür eingetreten vor.

Aus der Wohnung fehlte ein Fernsehgerät aus dem Schlafzimmer und eine Kamera aus einer Handtasche. Auffallend ist nur, dass die Geldbörse aus der Handtasche der Geschädigten nicht gestohlen wurde.

Die Polizei hofft nun auf Zeugen. Wer hat den Einbruch oder den Abtransport des Fernsehers beobachtet. Hinweise werden unter der Telefonnummer 02202 205-0 entgegengenommen.

Kommentare (0)

Brennender Mülleimer in Flüchtlingsunterkunft verursacht Großalarm

Brennender Mülleimer in Flüchtlingsunterkunft verursacht Großalarm

30 November 2016 von Darian Lambert

einsatz-muelleimer-img_1652-768x576

Feuerwehr rückte im Großalarm an

Ein brennender Mülleimer in einer Flüchtlingsunterkunft in Paffrath verursachte am Mittwochvormittag Großalarm bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach. Da zunächst aufgrund der Meldung des Sicherheitsdienstes nicht wirklich klar war, welches Ausmaß das Feuer hatte und in den Objekten mit zahlreichen Bewohnern zu rechnen ist, alarmierte die Kreisleitstelle neben den hauptamtlichen Kräften der Feuerwache Nord und Süd auch die ehrenamtlichen Einheiten vom Löschzug Stadtmitte und Paffrath/Hand sowie zwei Rettungswagen und einen Notarztwagen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich jedoch sehr schnell heraus, dass ein Mülleimer in einem Duschraum gebrannt hatte, der bereits durch einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes größtenteils abgelöscht werden konnte. Da er dabei Brandrauch eingeatmet hatte, wurde er mit dem Rettungswagen zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Alle Bewohner hatten sich zuvor unverletzt in Sicherheit bringen können.

Die Feuerwehr führte lediglich noch Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte durch das Öffnen der Wandverkleidung den betroffenen Bereich auf Glutnester. Abschließend wurden die Räume mit einem Lüfter gelüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Die Wohnbereiche sind durch das Feuer nicht betroffen, daher können die Bewohner nach Freigabe der Polizei auch wieder in ihre Zimmer.

Kommentare (0)

Eine Nacht der Begegnungen: Fastenbrechen in der IGP

Tags: , ,

Eine Nacht der Begegnungen: Fastenbrechen in der IGP

15 Juni 2016 von Darian Lambert

Am Freitagabend (10.06.2016) luden vier islamische Vereine zum ersten Iftar-Empfang in der IGP ein. Über 300 Bürgerinnen und Bürger kamen, um an dem islamischen Fastenbrechen am 5. Tag des Ramadan teilzunehmen. Während in der Küche schmackhafte Speisen zubereitet wurden, gab es bis zum Sonnenuntergang erstmal Nahrung für Herz und Seele.

Am 6. Juni begann für Muslime auf der ganzen Welt der Fastenmonat Ramadan. Für sie ist der Ramadan der edelste und heiligste Monat im Jahr in dem die Heilige Schrift der Koran erstmals als Rechtleitung an die Menschheit herabgesandt wurde. Mit Fasten, Gebeten, nächtlichen Andachten und der Verlesung des Koran stillen sie ihren Durst von Geist und Seele nach göttlicher Spiritualität.

Das Fasten zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gehört zu den fünf Säulen des Islam – den wichtigsten religiösen Pflichten eines Gläubigen. Mit Einbruch der Dunkelheit treffen sich die Muslime in ihren Familien, bei Nachbarn und Freunden oder in der Moschee, um Essen an Bedürftige zu spenden und beim gemeinsamen Essen das Miteinander zu genießen.

Anlässlich dieser besonderen Tage veranstalteten die Vereine „Albanisch Islamisches Kulturzentrum Bergisch Gladbach e.V.“, „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ (erwähnt im Verfassungsschutzbericht 2015 S. 39 – 41), „Islamische Gemeinde Bergisch Gladbach“ und „Miteinander e.V.“ am Freitagabend in der IGP ein Fastenbrechen („Iftar“), zu dem auch Nicht-Muslime aus Bergisch Gladbach eingeladen waren. Unter den Gästen befanden sich auch zahlreiche Vertreter aus der Kommunalpolitik. Zum ersten „Iftar“-Empfang in der Geschichte der Stadt Bergisch Gladbach, kamen mehr als 300 Gäste

In den 60 Minuten vor Sonnenuntergang gab es auf der Bühne ein erkenntnisreiches Programm das sich an die Herzen wandte: Eröffnet wurde es mit einer Lesung aus dem Koran vom islamischen Theologen Hasan Öztürk von der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs. Die Dichterin und Slamerin Hajar El Bouchaibi von Miteinander e.V. rührte mit ihrem Gedicht über den Ramadan und anschließend gab es einen kurzen Überblick über das Fasten und den Ramadan von Zinepe Bafti vom Albanisch Islamischem Kulturzentrum. Zum Abschluss erfreute der Sänger Saad Chemmari alle anwesenden Gäste mit seinen sinnlichen deutsch-arabischen Songs.

Pünktlich um 21.51 Uhr wurde mit dem Gebetsruf zum Sonnenuntergang das Fasten beendet. Dazu gab es gemäß der Handhabe des Propheten Mohammed süße Datteln und Wasser. Anschließend hatten die Gäste bei einem leckeren 3-Gänge-Menü -bestehend aus marokkanischen, türkischen und albanischen Speisen- die Gelegenheit sich auszutauschen, und Einblicke in andere Perspektiven zu erhalten.

Während des gesamten Abends herrschte eine lockere, offene und heitere Stimmung.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031