Archiv | Bensberg

Autoteile Rheinberg: Ihr Premium-Partner für Ersatzteile und Beratung in Bensberg

Autoteile Rheinberg: Ihr Premium-Partner für Ersatzteile und Beratung in Bensberg

11 September 2023 von Darian Lambert

Bensberg erlebt einen Aufschwung im Automobilsektor: Autoteile Rheinberg hat sein neue Filiale in der zentral gelegenen Schloßstraße 6 eröffnet. Dies geschieht gerade rechtzeitig zur umfassenden Sanierung der Bensberger Innenstadt, und markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens, das für seine preiswerte, aber qualitativ hochwertige Produktpalette bekannt ist.

In einer Zeit, in der Schnelligkeit und Effizienz von größter Bedeutung sind, bietet Autoteile Rheinberg sowohl privaten Autofahrern als auch Geschäftskunden eine beeindruckende Vielfalt an Fahrzeugteilen. Das Unternehmen hat seine Räumlichkeiten strategisch in Bensberg positioniert, um die wachsende Nachfrage nach „Just-in-Time“-Lieferungen zu bedienen. Mit einem Lagerprogramm, das stetig erweitert wird, können Werkstätten und Endverbraucher auf eine schnelle Lösung zählen, falls ein Fahrzeug ausfällt. Die beeindruckende Angebotspalette von über 150.000 Artikeln kann binnen weniger Stunden direkt vor Ihre Tür geliefert werden.

Besonders cool über Whatsapp können Kunden Teileanfragen und Bestellungen direkt in den Laden senden. Whatsapp Telefonnummer: 0170 / 4644290

Aber Autoteile Rheinberg ist nicht nur ein Händler für KFZ-Teile; es ist ein Unternehmen, das sich dem Dienst am Kunden verschrieben hat. Mit einem Team von mittlerweile über fünf geschulten Mitarbeitern, die sich laufend fortbilden, steht die persönliche Beratung und individuelle Problemlösung an erster Stelle. Dieser Ansatz hat das Unternehmen in der Region äußerst beliebt gemacht, unterstützt durch eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung, die kaum Konkurrenz in der Umgebung findet.

„Unsere Kunden sind das Herzstück unseres Unternehmens“, erklärt ein Sprecher von Autoteile Rheinberg. „Dank unserer kontinuierlichen Schulungen können wir selbst bei komplexer werdender Fahrzeugtechnik optimale Beratung bieten. Wir sind stolz darauf, dass unsere Preise im weiteren Umfeld wohl konkurrenzlos sind.“

Für all Ihre Bedürfnisse rund um Autoteile, Zubehör, Reifen, Felgen, Auto-HiFi oder Autolack, ist Autoteile Rheinberg Ihre zentrale Anlaufstelle in Bensberg. Mit ihrer zentralen Lage in der frisch sanierten Innenstadt, stellt die neue Filiale einen willkommenen Zusatz zum städtischen Geschäftsumfeld dar, und ist ein Beweis für das stetige Wachstum und den anhaltenden Erfolg des Unternehmens.

Autoteile Rheinberg lädt Sie herzlich ein, die neue Filiale zu besuchen und die Vielfalt und Expertise zu erleben, die das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Namen in der Automobilbranche gemacht hat.

Kommentare (0)

Reifenstecher bedroht Zeugen in Bergisch Gladbach

Reifenstecher bedroht Zeugen in Bergisch Gladbach

05 September 2023 von Darian Lambert

In den frühen Morgenstunden des 1. September wurde die friedliche Nachtruhe an der Overather Straße in Bergisch Gladbach jäh unterbrochen. Nachdem sie einen Mann beobachteten, der an mehreren Fahrzeugen die Reifen zerstach, sahen sich mutige Zeugen einer Bedrohungslage ausgesetzt. Der unbekannte Täter nutzte ein stichwaffenartiges Objekt, um sich gegen die Zeugen zu wehren, die seinen zerstörerischen Taten Einhalt gebieten wollten.

Gegen 02:30 Uhr waren die Zeugen aus den umliegenden Städten Overath, Rösrath und Bergisch Gladbach auf die zerstörerischen Aktivitäten des Mannes aufmerksam geworden und hatten sich entschlossen, ihn zur Rede zu stellen. Das Aufeinandertreffen eskalierte jedoch schnell, als der Täter die vier Männer bedrohte. Er machte eine bedrohliche Geste mit einem scharfen Gegenstand, bevor er sich zu Fuß über einen nahegelegenen Treppenabgang in Richtung Reginharstraße entfernte.

Laut Zeugenberichten war der Mann etwa 180 bis 185 Zentimeter groß, von kräftiger Statur und hatte sehr kurze helle Haare sowie ein rundliches Gesicht. Er war mit einem weißen Oberteil und Jeans bekleidet und sprach mit einem „slawischen Akzent“. Nachdem er die Treppen hinabgestiegen war, stieg er in ein dunkles Fahrzeug ein, zu dem keine weiteren Informationen vorliegen, und flüchtete in Richtung der BAB-Anschlussstelle Bensberg.

In der Folge entdeckten Polizeibeamte dreizehn beschädigte Fahrzeuge im Bereich der Overather Straße, deren Reifen zerstochen worden waren. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen gelang es den Behörden bislang nicht, den Täter zu lokalisieren. Die Polizei hat entsprechende Strafanzeigen gefertigt und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 mit sachdienlichen Hinweisen zu melden.

In dieser unsicheren Zeit sind die Bewohner von Bergisch Gladbach aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen unverzüglich der Polizei zu melden, um zur Sicherheit der Gemeinschaft beizutragen. Die Polizei setzt alles daran, den Täter schnellstmöglich zu fassen und die Bürger vor weiteren potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Kommentare (0)

Schloßstraße in Bensberg: Neuer Natursteinboden und Entspannung für Verkehrsteilnehmer – Nikolausstraße wird nächste Baustelle

Schloßstraße in Bensberg: Neuer Natursteinboden und Entspannung für Verkehrsteilnehmer – Nikolausstraße wird nächste Baustelle

28 August 2023 von Darian Lambert

Ein wichtiger Meilenstein für die Bauarbeiten in der Bensberger Schloßstraße rückt näher. Bald rollen die Räder wieder – und das neben frisch verlegtem Natursteinboden.

Seit dem Baustart am 13. März 2023 hat sich die Szenerie in der Bensberger Schloßstraße zwischen den Hausnummern 1 und 16 stetig gewandelt. Ein großer Erfolg konnte bereits verzeichnet werden, als die Asphalttragschicht pünktlich vor dem populären Radrennen „Rund um Köln“ verlegt wurde. Laut der Planung wird die abschließende Deckschicht in der Woche vom 28. August bis zum 3. September aufgebracht, sodass die Straße voraussichtlich Mitte September wieder für den Kfz-Verkehr zugänglich sein wird.

Nikolausstraße im Visier der Baufirmen

Doch die Entspannung auf der Schloßstraße bedeutet nicht das Ende der Bauarbeiten in der Gegend. Die Bauarbeiten verlagern sich anschließend in die Nikolausstraße, die bislang als Ausweichroute diente. Auch diese Straße wird ein Facelift erhalten, inklusive eines neuen Natursteinbodens. Eine Vollsperrung wird eingerichtet, wobei der Verkehr über den frisch renovierten Abschnitt der Schloßstraße umgeleitet wird. „Wir haben alle Vorkehrungen getroffen, damit die Arbeiten in der Nikolausstraße bis Ende November abgeschlossen sind. So wird das Weihnachtsgeschäft nicht beeinträchtigt“, betont die Baufirma, die die Anwohner rechtzeitig mit Informationsmaterial versorgt.

Durchdachte Bauarbeiten sorgen für schnelle Umsetzung

Die logistische Herausforderung, Straßensanierungen und -umgestaltungen schnell und effizient durchzuführen, wird durch ein ausgeklügeltes Vorgehen gemeistert. „Abriss- und Erdarbeiten gehen Hand in Hand mit der Verlegung des neuen Bodenbelags. Dies ermöglicht eine zügige Fertigstellung der jeweiligen Bauabschnitte“, so die Baufirma.

Erreichbarkeit bleibt gewährleistet

Ein weiteres Plus: Während der gesamten Bauzeit bleiben alle Geschäfte und Hauseingänge erreichbar. Dies ist ein wichtiger Punkt für die lokale Wirtschaft und den Alltag der Anwohner.

Die Umbaumaßnahmen sind Teil des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) Bensberg, das die Umgestaltung der Infrastruktur in der Region regelt. Für alle, die immer auf dem neuesten Stand sein möchten, steht ein Online-Bautagebuch zur Verfügung. Zudem können Interessierte einen Newsletter abonnieren oder die erste Ausgabe der Baustellenzeitung im Stadtteilbüro abholen.

In einer Zeit, in der Bauprojekte oft aufgrund von Komplikationen und Verzögerungen in der Kritik stehen, scheint Bensberg ein Beispiel für effiziente und gut kommunizierte Stadterneuerung zu setzen.

Weitere Informationen:

Kommentare (0)

Blitzeinschlag löst Dachstuhlbrand in Bergisch Gladbach aus – Feuerwehr im Großeinsatz

Blitzeinschlag löst Dachstuhlbrand in Bergisch Gladbach aus – Feuerwehr im Großeinsatz

06 Mai 2023 von Darian Lambert

Am Freitagmittag gegen 14 Uhr wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises über einen Blitzeinschlag in ein Wohngebäude im Stadtteil Kaule von Bergisch Gladbach alarmiert. Der Anrufer berichtete von einer starken Rauchentwicklung, woraufhin umgehend Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 und 2, der Löschzüge 9 (Bensberg) und 10 (Refrath), der Einsatzführungsdienst (B-Dienst) und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle im Neuenweg Ecke Henri-Dunant-Straße entsandt wurden.

Die Einsatzstelle im Stadtteil Kaule

Schon während der Anfahrt war die starke Rauchentwicklung für die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwache 2 sichtbar. Glücklicherweise stellte sich bei ihrer Ankunft heraus, dass sich keine Personen mehr in dem Dreifamilienhaus in Gefahr befanden.

Die Feuerwehr ging zügig zur Brandbekämpfung über, indem sie eine Drehleiter von außen einsetzte und mehrere Trupps das Gebäudeinnere durchsuchten. Um das Feuer zu löschen, musste die Dachhaut des Hauses teilweise gewaltsam geöffnet werden. Um 15 Uhr konnte schließlich „Feuer in Gewalt“ gemeldet werden. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr blieben zwei Wohnungen des Hauses unversehrt, während die betroffene Dachgeschosswohnung vorübergehend unbewohnbar ist.

Während des Einsatzes im Stadtteil Kaule wurden parallel Tragehilfe für einen Patiententransport in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach und ein Verkehrsunfall auf der BAB4 gemeldet. Die Löschzüge 6 (Paffrath/Hand) und 7 (Stadtmitte) wurden daraufhin zu den Einsatzstellen alarmiert. Um den Brandschutz im Stadtgebiet sicherzustellen, besetzten die Einheiten 5 (Schildgen) und 8 (Herkenrath) die verwaisten Feuerwachen in der Stadtmitte und Bensberg.

Gegen 16 Uhr konnte „Feuer aus“ von der Einsatzstelle gemeldet werden. Eine Brandwache bleibt vor Ort. Insgesamt waren 43 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand erfolgreich zu bekämpfen und für die Sicherheit der Anwohner zu sorgen.

Kommentare (0)

Einbruch in Gymnasium: Diebe lassen Beute zurück

Einbruch in Gymnasium: Diebe lassen Beute zurück

26 April 2023 von Darian Lambert

In der Nacht zum 25. April ereignete sich ein kurioser Einbruch in einem Gymnasium in der Straße Kaule. Bislang unbekannte Täter drangen in das Schulgebäude ein, ließen jedoch die Beute zurück.

Am Abend des 24. April um 21:30 Uhr schien noch alles in Ordnung. Doch am nächsten Morgen um 06:30 Uhr bemerkte der Hausmeister der Schule das Blinken der Alarmanlage. Bei der Untersuchung des Tatortes stellte sich heraus, dass eine Eingangstür aufgebrochen worden war. Zudem waren im Gebäude weitere Türen gewaltsam geöffnet worden.

Die Einbrecher hatten es offenbar auf die technische Ausstattung der Schule abgesehen: Sie entwendeten mehrere iPads aus einem Computerraum. Überraschenderweise fanden sich diese Geräte jedoch später im Innenhof der Schule wieder. Es wird vermutet, dass die Täter beim Verlassen des Tatortes gestört wurden oder ihre Beute verloren haben. Als Transportbehältnis diente ihnen ein Mülleimer, der offensichtlich beschädigt war.

Die Polizei Rhein-Berg hat den Erkennungsdienst hinzugezogen, um Spuren zu suchen und zu sichern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 bei der Polizei zu melden.

Kommentare (0)

Polizei sucht Zeugen nach Fahrerflucht: Weißer Kleinwagen kollidiert mit Linienbus und flüchtet

Polizei sucht Zeugen nach Fahrerflucht: Weißer Kleinwagen kollidiert mit Linienbus und flüchtet

19 April 2023 von Darian Lambert

Am Donnerstag, den 13. April, ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf der Overather Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Kleinwagen mit einem Linienbus kollidierte und anschließend flüchtete. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug oder dem Fahrer geben können.

Der Vorfall ereignete sich kurz vor dem Kreuzungsbereich Friedrich-Offermann-Straße / Steinstraße / Am Stockbrunnen. Der Linienbus war auf der Overather Straße in Richtung Steinstraße auf der dafür vorgesehenen Busspur unterwegs. Der weiße Kleinwagen befand sich auf der Fahrspur rechts neben der Busspur und wollte offenbar kurz vor dem Kreuzungsbereich auf die linke Fahrspur wechseln. Dabei kam es zur Kollision mit dem Bus.

Nach dem Zusammenstoß fuhr der Kleinwagen geradeaus über den Kreuzungsbereich und entfernte sich in Richtung Kauler Straße. Der Bus erlitt einen Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.

Der flüchtige Autofahrer soll männlich gewesen sein und einen Bart gehabt haben. Sein weißer Kleinwagen hatte das Kennzeichenfragment K-VC und sollte im vorderen linken Bereich beschädigt sein.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum flüchtigen Fahrzeug oder zum flüchtigen Fahrer machen können, sich beim Verkehrskommissariat in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

Umbau von Bensberger Stadtplatz und Schlosstreppe startet im Mai

Umbau von Bensberger Stadtplatz und Schlosstreppe startet im Mai

12 April 2023 von Darian Lambert

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Schloßstraße in Bensberg laufen seit dem 13. März 2023 auf Hochtouren. Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg erhält die Straße durch Fördermittel von Bund und Land einen neuen Natursteinboden, mehrere Plätze sowie ein neues Vegetationskonzept und wird zur „Straße der vielen Begegnungen“. In der ersten Mai-Hälfte 2023 beginnen die dazugehörigen Arbeiten auf und vor der Schlosstreppe sowie auf Teilen des Stadtplatzes in Bensberg.

Die Schlosstreppe und der dazugehörige Vorplatz wurden bereits 2020 provisorisch fertiggestellt, allerdings noch mit einem temporären Bodenbelag und größerem Gefälle, als für den Endausbau geplant. Nun soll die Fläche im Rahmen der Bauarbeiten mit Naturstein ausgestattet und die Schräglage reduziert werden. Das genaue Startdatum wird noch bekannt gegeben, die Fertigstellung ist für das 3. Quartal 2023 geplant.

Aufgrund der örtlichen Topographie und einiger „Zwangspunkte“ lässt sich das Gefälle der Fläche zwar reduzieren, jedoch nicht vollständig entfernen. Der Planungsausschuss der Stadt beschloss am 22. Juni 2021 eine Variante, die ein zusätzliches Treppenpodest vor dem Bereich der öffentlichen Toilette vorsieht, um die Neigung der Fläche bestmöglich zu reduzieren und die Fläche besser nutzbar zu machen. Die Variante kann online unter https://www.bergischgladbach.de/bauliche-varianten-schlossstrasse.aspx eingesehen werden.

Da der Verkehrsbereich von den Bauarbeiten nicht betroffen ist, sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Der Markt kann weiterhin donnerstags in der Schloßstraße stattfinden, die alternative Aufstellung wird derzeit erarbeitet und vorab kommuniziert.

Parallel zu den Bauarbeiten an der Schlosstreppe wird wie bisher in der Schloßstraße zwischen den Hausnummern 1 und 16 gearbeitet. Anschließend verlagert sich die Baustelle bauabschnittsweise von West nach Ost und endet nach etwa drei Jahren Bauzeit an der Einmündung „Am Stockbrunnen“. Während der gesamten Bauzeit bleiben alle Geschäfte der Straße erreichbar. Eine Vollsperrung von Teilstücken ist nach Abschluss der Arbeiten zwischen den Hausnummern 1 und 16 sowie während der Arbeiten in der Nikolausstraße nicht mehr vorgesehen.

Wer immer auf dem neusten Stand zum Umbau der Schloßstraße sein möchte, kann online unter https://www.bergischgladbach.de/bautagebuch-schlossstrasse.aspx das Bautagebuch aufrufen. Mit einer kurzen Mail an inhk.bensberg@stadt-gl.de kann man sich darüber hinaus für den Newsletter zum Umbau der Straße anmelden. Die erste Ausgabe der Baustellenzeitung ist weiterhin im Stadtteilbüro zu bekommen und steht auf der Homepage des InHK unter https://www.bergischgladbach.de/inhk-startseite.aspx zum Download bereit. 

Kommentare (0)

Mehrfamilienhaus in Bensberg während der Ostertage ausgeraubt – Polizei sucht Zeugen

Mehrfamilienhaus in Bensberg während der Ostertage ausgeraubt – Polizei sucht Zeugen

11 April 2023 von Darian Lambert

In der Schloßstraße in Bensberg nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner während der Ostertage aus, um in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Der Vorfall ereignete sich zwischen Freitag (07.04.) um 13:00 Uhr und Montag (10.04.) um 12:00 Uhr.

Die betroffene Wohnung befindet sich in der vierten Etage und verfügt über einen Zugang zur Dachterrasse. Die Täter haben vermutlich zunächst versucht, die Terrassentür aufzuhebeln. Nachdem ihnen dies nicht gelang, brachen sie die Tür mit einem Spannungsbruch auf und drangen so in die Wohnung ein.

Im Inneren durchsuchten die Einbrecher die gesamte Wohnung nach Wertgegenständen und hinterließen massive Verwüstungen. Aufgrund der entstandenen Unordnung konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch keine Angaben zur Beute gemacht werden. Der zentrale Erkennungsdienst der Polizei führte noch am gleichen Tag eine Spurensicherung durch.

Das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg bittet um Hinweise zu diesem Einbruch. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder weitere Informationen zu den Tätern liefern können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

Lesung in Bensberg: „Trotz seiner schweren Krankheit“

Lesung in Bensberg: „Trotz seiner schweren Krankheit“

06 April 2023 von Darian Lambert

Die Stadtteilbücherei Bensberg in Bergisch Gladbach lädt in Kooperation mit einfach gemeinsam e.V. zu einer Lesung am Mittwoch, den 19. April 2023 um 18 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Buch „Trotz seiner schweren Krankheit“ von Simon Kuhlmann.

Simon Kuhlmann schildert in seinem autobiografischen Roman humorvoll Erlebnisse aus seinem Alltag als blinde Person. Der Ich-Erzähler des Buches erinnert sich während einer Zugfahrt an vergangene Ereignisse und teilt diese mit den Zuhörern. Die Lesung wird von Heinrich Hölzl, dem ersten Leiter der sozialen Einrichtung „Gute Hand“, vorgelesen.

Die Veranstaltung wird von Dolmetscherinnen für Gebärdensprache übersetzt und eine FM-Anlage für Schwerhörige steht zur Verfügung. Die Bensberger Bank hat die besondere Veranstaltung ermöglicht. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.

Um an der kostenfreien Lesung teilzunehmen, ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich. Der Kontakt zur Stadtteilbücherei Bensberg lautet: 02204/55357 oder bensberg@stadtbuecherei-gl.de.

Die Lesung findet in der Stadtteilbücherei Bensberg in der Schlossstraße 46-48 statt und dauert von 18 bis 20 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Kommentare (0)

Baumaßnahmen in der Schloßstraße: Symbolische Eröffnung der Baustelle

Baumaßnahmen in der Schloßstraße: Symbolische Eröffnung der Baustelle

16 März 2023 von Darian Lambert

Am Montag, den 13. März 2023, startete die Stadt Bergisch Gladbach die Umgestaltung der Schloßstraße in Bensberg. Die Baumaßnahmen werden im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) Bensberg durch Fördersummen von Bund und Land finanziert. Am Mittwoch, den 15. März 2023 wurde die Baustelle symbolisch eröffnet. Bei der Veranstaltung waren der Bürgermeister Frank Stein und der Erste Beigeordnete Harald Flügge anwesend, um das Bauprojekt offiziell zu starten.

Boymann saniert die Schloßstrasse

Die Schloßstraße ist eine wichtige Einkaufsstraße in Bensberg und hat eine gesamtstädtische Bedeutung. Deshalb wird ihre Umgestaltung von vielen begrüßt. Die Baumaßnahmen werden die Aufenthaltsqualität verbessern und die Attraktivität der Straße erheblich steigern. Das einheitliche Pflaster und die platzartigen Flächen auf der Nordseite der Straße sollen für eine angenehme Atmosphäre sorgen.

Die Baustelleneröffnung fand nicht nur in Anwesenheit der städtischen Vertreterinnen und Vertreter statt, sondern auch zusammen mit den zukünftigen Nutzenden der Straße. Viele Händlerinnen und Händler, Anwohnende sowie Eigentümerinnen und Eigentümer kamen zur symbolischen Eröffnung. Verantwortliche des Planungsbüros Club L 94 und der ausführenden Baufirma Boymann waren ebenfalls vor Ort.

Während der Bauphase wird das Stadtteilbüro als Kommunikationsdrehscheibe zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung fungieren. Hier können Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte mittwochs zwischen 9.30 und 13.30 Uhr sowie donnerstags zwischen 14.30 und 16.30 Uhr Fragen zu den Baumaßnahmen stellen. Darüber hinaus kann man sich für den Newsletter zum Umbau der Straße anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Bauarbeiten werden in Bauabschnitten von West nach Ost durchgeführt und sollen circa drei Jahre dauern. Nur der Bereich zwischen den Hausnummern 1 und 16 ist aktuell vollgesperrt, der Rest der Straße bleibt befahrbar. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Händlerinnen und Händler werden vorab gesondert informiert, bevor die Bauarbeiten in ihren Straßenbereich vorrücken. Geschäfte bleiben während der gesamten Bauzeit erreichbar.

Die Baumaßnahmen werden auch einige Veranstaltungen betreffen, wie das Radrennen „Rund um Köln“, das am 21. Mai 2023 unter anderem durch die Schloßstraße bis zum Bensberger Schloss verlaufen soll. Die Stadtverwaltung steht in engem Austausch mit den Organisatoren und wird in der Presse veröffentlichen, sobald es hier genauere Planungen gibt.

Alle weiteren Informationen zum Umbau der Schloßstraße sind auf der Homepage des InHK unter

https://www.bergischgladbach.de/inhk-startseite.aspx

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031