Archiv | Juni, 2025

Der verunfallte Pkw in Leichlingen

Schwerer Verkehrsunfall in Leichlingen: Reh auf der Fahrbahn – junger Fahrer schwer verletzt

18 Juni 2025 von Felix Morgenstern

In der Nacht zum Mittwoch (18. Juni) hat sich in Leichlingen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 20-jähriger Autofahrer aus Mettmann verlor beim Ausweichmanöver vor einem Reh die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Während er schwere Verletzungen erlitt, kam sein 19-jähriger Beifahrer aus Langenfeld mit leichteren Blessuren davon. Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang.

Tier auf der Straße – Fahrer reagiert reflexartig

Der Unfall ereignete sich gegen 01:10 Uhr auf der Straße Junkersholz, einem kurvenreichen Streckenabschnitt mit Wald- und Böschungsbereichen auf beiden Seiten. Laut Aussage des Fahrers trat plötzlich ein Reh aus der linken Böschung auf die Straße und verweilte anschließend auf der rechten Fahrspur.

Der junge Mann bremste sofort und wich reflexartig nach links aus, um eine Kollision mit dem Tier zu verhindern. Dabei verlor er jedoch die Kontrolle über seinen Hyundai.

Schleuderfahrt mit Überschlag – Baum stoppt Fahrzeug

Das Auto geriet ins Schleudern, streifte zunächst die rechte Straßenseite, schleuderte dann nach links, wo es mit kleineren Bäumen in der Böschung kollidierte. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und schlug mit der Fahrzeugunterseite gegen einen größeren Baum, bevor es schließlich stark beschädigt zum Stillstand kam.

Fahrer im Krankenhaus – Beifahrer kommt glimpflich davon

Der 20-jährige Fahrer konnte nicht eigenständig aus dem Fahrzeug aussteigen. Rettungskräfte mussten ihn aus dem Wrack befreien. Er wurde mit schweren, jedoch nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Auch sein 19-jähriger Beifahrer wurde zur weiteren Abklärung ärztlich behandelt, blieb aber weitgehend unverletzt.

Nach Angaben der Polizei stand der Fahrer nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Hinweise auf überhöhte Geschwindigkeit liegen derzeit nicht vor.

Polizei sperrt Straße für mehrere Stunden

Für die Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs musste die Straße Junkersholz in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden. Erst gegen 04:15 Uhr konnte die Strecke wieder freigegeben werden. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden, der auf mehrere tausend Euro geschätzt wird.

Wildunfälle in ländlichen Regionen keine Seltenheit

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Gefahr durch Wildtiere auf Landstraßen hin – insbesondere in den frühen Morgenstunden oder nachts. Autofahrer sollten besonders in bewaldeten Bereichen und an unübersichtlichen Stellen ihre Geschwindigkeit anpassen und stets bremsbereit sein.

Zeugen werden gebeten, sich zu melden

Die Ermittlungen zum Unfallhergang führt das zuständige Verkehrskommissariat. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zur Wildtierzirkulation in dem Bereich machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

Pkw-Fahrerin kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum

Alleinunfall in Overath: Pkw prallt gegen Baum – Fahrerin leicht verletzt

18 Juni 2025 von Felix Morgenstern

Am Dienstagmittag (17. Juni) kam es in Overath-Brombach zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Frau aus Kürten verletzt wurde. Polizei, Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst waren im Einsatz.

Pkw-Fahrerin kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum

Fahrerin kommt vermutlich durch Kreislaufproblem von der Straße ab

Nach bisherigen Ermittlungen befuhr die Frau gegen 13:20 Uhr mit ihrem Dacia die Sülztalstraße in Richtung Lindlar. Kurz hinter der Einmündung „Am Brombacher Berg“ kam sie plötzlich nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Vermutlich hatte sie zuvor kurzzeitig das Bewusstsein verloren.

Frau kann Fahrzeug selbst verlassen

Trotz des heftigen Aufpralls konnte die 52-Jährige ihr Fahrzeug eigenständig verlassen. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand nicht.

Fahrzeug stark beschädigt – Polizei prüft Gesundheitszustand

Am Dacia entstand ein erheblicher Sachschaden im vierstelligen Bereich. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Sülztalstraße zeitweise einseitig gesperrt.

Das zuständige Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Geprüft wird nun, ob gesundheitliche Einschränkungen der Fahrerin zu dem Unfall geführt haben. Sollte sich das bestätigen, könnte dies strafrechtliche Konsequenzen haben.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 17. Juni 2025, 17_05_50(1)

Einbruch in Schlüsselfachgeschäft im Löwen City Center – Polizei sucht Zeugen

17 Juni 2025 von Felix Morgenstern

Am frühen Montagabend (16. Juni) wurde die Polizei zu einem Schlüsselfachgeschäft im Löwen City Center an der Hauptstraße in Bergisch Gladbach gerufen. Ein Zeuge hatte gegen 17:35 Uhr eine verdächtige Person an dem bereits geschlossenen Geschäft beobachtet. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der mutmaßliche Täter jedoch bereits verschwunden.

Symbolbild

Geschäft durchwühlt – Bargeld gestohlen

Bei der Kontrolle des Geschäfts stellten die Polizisten fest, dass die Räumlichkeiten offenbar durchwühlt worden waren. Der Täter hatte sich offenbar durch eine im unteren Bereich geöffnete Markise Zugang verschafft. Diese war eigentlich mit einem Vorhängeschloss gesichert, stellte jedoch kein Hindernis für den Einbrecher dar.

Im Inneren öffnete der Unbekannte eine Kasse, die sich auf der Ladentheke befand. Nach Angaben des Ladeninhabers wurde daraus ein dreistelliger Bargeldbetrag entwendet.

Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls

Die Polizei nahm eine Strafanzeige wegen besonders schweren Diebstahls auf. Die Kriminalwache wurde zur Spurensicherung hinzugezogen.

Täterbeschreibung veröffentlicht

Der Zeuge, der die verdächtige Person beobachtet hatte, beschrieb den Tatverdächtigen wie folgt:

  • männlich
  • etwa 65 bis 70 Jahre alt
  • circa 165 bis 170 cm groß
  • hagere Statur
  • graue, kurze Haare
  • dunkle Kleidung
  • sprach eine ausländische Sprache

Hinweise erbeten

Das Kriminalkommissariat der Polizei Rhein-Berg bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 17. Juni 2025, 15_04_17(1)

Versuchter Einbruch in Burscheid – Polizei bittet um Zeugenhinweise

17 Juni 2025 von Felix Morgenstern

In der Nacht zum Montag (16. Juni) kam es auf der Hauptstraße in Burscheid zu einem versuchten Einbruch in ein Wohn- und Geschäftsgebäude. Ziel der bislang unbekannten Täter waren offenbar eine Apotheke im Erdgeschoss sowie eine darüberliegende Wohnung. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Symbolbild

Täter scheitern mehrfach an Türen und Fenstern

Wie die Polizei berichtet, versuchten die Einbrecher zunächst, über eine rückwärtige Tür in die Apotheke einzudringen. Auch ein Fenster zu den Geschäftsräumen wurde aufgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen gelang es den Tätern jedoch nicht, in das Innere der Apotheke zu gelangen.

Anschließend verschafften sie sich offenbar mit Hilfe einer Leiter Zugang zum Balkon der darüberliegenden Wohnung. Dort wurden Fensterläden aufgehebelt und versucht, die Terrassentür zu öffnen – ebenfalls ohne Erfolg.

Zeugin hörte verdächtige Geräusche

Eine Nachbarin berichtete den Polizeibeamten, sie habe gegen 01:45 Uhr ungewöhnliche Geräusche gehört. Die tatsächlichen Einbruchspuren an Türen und Fenstern wurden jedoch erst am nächsten Tag entdeckt.

Polizei ermittelt wegen versuchten Einbruchs

Am Tatort wurden durch die Polizei Spuren gesichert. Das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Hinweise: Wer in der Nacht von Sonntag auf Montag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Hauptstraße beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 17. Juni 2025, 10_26_02(1)

Einbruch in Leichlinger Kindertagesstätte – Polizei bittet um Hinweise

17 Juni 2025 von Felix Morgenstern

In der Nacht von Sonntag auf Montag (15. auf 16. Juni) kam es zu einem Einbruch in eine Kindertagesstätte am Kuhlenweg in Leichlingen. Noch ist unklar, wie die Täter in das Gebäude eindringen konnten – auch die Beute ist bisher nur teilweise bekannt.

Kita-Leiterin entdeckt Chaos am frühen Morgen

Gegen 06:45 Uhr betrat die Leiterin der Kita am Montagmorgen die Räumlichkeiten und bemerkte sofort Unregelmäßigkeiten: Diverse Schränke standen offen, das Schloss ihrer Bürotür war beschädigt und – besonders auffällig – die Eingangstür war nicht abgeschlossen. Die Polizei wurde umgehend verständigt.

Rätselhafter Zugang ohne Einbruchsspuren

Die Ermittlungen vor Ort werfen Fragen auf. Weder an Fenstern noch an den Türen konnten die Beamten Spuren eines gewaltsamen Eindringens feststellen. Dennoch wurde im Inneren offensichtlich gewaltsam vorgegangen: Mehrere Schränke wurden aufgebrochen und durchwühlt.

Laut Aussagen der Kita-Leiterin hatte die Hausmeisterin die Einrichtung am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr verlassen und dabei nach eigener Aussage sämtliche Türen ordnungsgemäß verschlossen.

Sparschwein gestohlen – weitere Beute unklar

Bisher ist lediglich bekannt, dass ein mit Münzgeld gefülltes Sparschwein entwendet wurde. Ob die Täter noch weitere Gegenstände gestohlen haben, ist bislang nicht geklärt. Eine vollständige Schadensaufstellung steht noch aus.

Polizei sucht Zeugen

Das Kriminalkommissariat der Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer in der Nacht zum Montag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Kita gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 bei der Polizei zu melden.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 14. Juni 2025, 11_00_30(1)

Einbruchsserie in der Bergisch Gladbacher Innenstadt – Polizei sucht Zeugen

14 Juni 2025 von Felix Morgenstern

In der Nacht auf Donnerstag (12. Juni) kam es in der Fußgängerzone von Bergisch Gladbach zu gleich zwei Einbrüchen. Betroffen waren ein Eiscafé und die benachbarte Pizzeria an der Hauptstraße. Die Polizei geht von einem Zusammenhang zwischen den Taten aus und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Symbolbild

Fenster aufgebrochen – Bargeld gestohlen

Am frühen Donnerstagmorgen wurde zunächst ein Einbruch in ein Eiscafé gemeldet. Während der Anzeigenaufnahme entdeckten die eingesetzten Beamten, dass auch in das unmittelbar angrenzende Restaurant eingebrochen worden war. Beide Lokale waren laut Angaben der Inhaber am Vortag noch unversehrt.

Unbekannte Täter hatten sich in der Nacht gewaltsam Zugang zu dem Wohn- und Geschäftsgebäude verschafft, indem sie ein Fenster aufbrachen. Im Inneren durchwühlten sie beide Lokale und öffneten mehrere Zwischentüren. Aus dem Eiscafé wurde ein Bargeldbetrag im unteren vierstelligen Bereich entwendet. Ob aus der Pizzeria ebenfalls Gegenstände oder Geld gestohlen wurden, war zunächst unklar.

Spuren und Werkzeuge sichergestellt

Die Täter hinterließen am Tatort diverse Werkzeuge, die nun als Beweismittel ausgewertet werden. Die Polizei sicherte zudem umfangreiche Spuren, um mögliche Rückschlüsse auf die Täter ziehen zu können.

Ermittlungen laufen – Polizei bittet um Hinweise

Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.

Die Ermittlungen zu den Einbrüchen dauern an. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten gilt als sehr wahrscheinlich.

Kommentare (0)

Brandort am Morgen des 13.06.2025

Nächtlicher Pkw-Brand in Wermelskirchen – Scheune und Fahrzeuge zerstört

14 Juni 2025 von Felix Morgenstern

In der Nacht zum Donnerstag (13. Juni) ist es im Wermelskirchener Ortsteil Lüdorf (Dabringhausen) zu einem verheerenden Brand gekommen. Ein geparkter Pkw geriet in Flammen und verursachte erhebliche Folgeschäden – der entstandene Sachschaden wird auf eine hohe fünfstellige Summe geschätzt.

Auto geht in Flammen auf – Feuer greift auf Scheune über

Gegen kurz nach 2 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, nachdem Anwohner den Brand eines VW auf einem Schotterparkplatz neben einer Holzscheune bemerkt hatten. Das Feuer griff rasch auf die angrenzende Scheune über, die komplett niederbrannte.

In der Scheune lagerten mehrere Fahrzeuge, darunter ein Quad und mehrere E-Bikes – sie wurden durch das Feuer vollständig zerstört.

Hitze beschädigt weiteres Auto und Wohnhaus

Auch ein in der Nähe abgestellter Smart wurde durch die enorme Hitzeentwicklung beschädigt. Zudem riss die Strahlungshitze mehrere Fenster an einem benachbarten Wohnhaus in Mitleidenschaft. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Die Polizei geht nach derzeitigem Ermittlungsstand von vorsätzlicher Brandstiftung aus und hat eine Strafanzeige aufgenommen. Das zuständige Kriminalkommissariat 1 der Polizei Rhein-Berg bittet dringend um Hinweise von Zeugen. Wer in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht hat, soll sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 melden.

Kein Zusammenhang zu früheren Bränden

Ein Zusammenhang zu den Bränden vom vergangenen Samstag (07. Juni) in Wermelskirchen besteht laut Polizei derzeit nicht. Die Ermittlungen zur Brandursache und zu möglichen Tätern dauern an.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 12. Juni 2025, 13_04_47(1)

Schwerer Motorradunfall in Wermelskirchen: 59-Jährige verletzt sich bei Alleinunfall

12 Juni 2025 von Felix Morgenstern

Am Dienstagabend (11. Juni) kam es auf der L157 bei Wermelskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Frau aus Solingen verlor die Kontrolle über ihr Leichtkraftrad und verletzte sich dabei schwer.

Symbolbild

Unfall am Ortseingang von Finkenholl

Gegen 18:35 Uhr war die Frau mit ihrer Honda aus Richtung Sonne kommend in Richtung Wermelskirchen-Zentrum unterwegs. In Höhe der Ortschaft Finkenholl kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei prallte sie gegen ein Verkehrszeichen und stürzte anschließend in den angrenzenden Grünstreifen.

Schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert

Die Fahrerin wurde noch an der Unfallstelle medizinisch erstversorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde sie stationär aufgenommen. Angaben der Polizei zufolge erlitt sie schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen.

Straße zeitweise voll gesperrt

Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme blieb die Landstraße für den Verkehr gesperrt. Der Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 12. Juni 2025, 12_25_29(1)

Zigarettenautomat in Odenthal-Blecher aufgebrochen – Polizei sucht Zeugen

12 Juni 2025 von Felix Morgenstern

In der Nacht zum Mittwoch (12. Juni) ist es im Odenthaler Ortsteil Blecher zu einem Aufbruch eines Zigarettenautomaten gekommen. Gegen 02:45 Uhr meldeten aufmerksame Zeugen der Polizei zwei unbekannte Täter, die sich an einem Automaten auf der Hauptstraße zu schaffen machten.

Symbolbild

Täter fliehen mit Beute zu Fuß

Die beiden Unbekannten öffneten gewaltsam den Automaten und entwendeten sowohl den Inhalt einer Geldkassette als auch mehrere Zigarettenpackungen. Anschließend flüchteten sie zu Fuß in Richtung Rosenweg. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung blieb die Suche nach den Tätern bislang erfolglos.

Sachschaden im vierstelligen Bereich

Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Neben dem finanziellen Verlust durch den Diebstahl ist auch der Automat erheblich beschädigt worden.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei Rhein-Berg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 bei der Polizei zu melden.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 11. Juni 2025, 11_44_53(1)

Motorrad-Fahrschülerin stürzt fünf Meter in die Tiefe – Schwer verletzt nach Unfall in Odenthal

11 Juni 2025 von Felix Morgenstern

Am Dienstagvormittag kam es in Odenthal zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer Motorrad-Fahrschülerin. Die 44-jährige Frau aus Wülfrath verlor während einer Fahrstunde die Kontrolle über ihr Motorrad, kollidierte mit einem Geländer und stürzte rund fünf Meter in die Tiefe. Sie wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Symbolbild

Unfall während Fahrstunde – dramatischer Sturz

Gegen 11:45 Uhr bemerkten Streifenbeamte auf der Altenberger-Dom-Straße mehrere Fahrzeuge am Straßenrand. Schnell wurde klar, dass es sich um einen schweren Unfall handelte. Laut Polizei war die Fahrschülerin mit ihrem Motorrad in Begleitung ihres Fahrlehrers unterwegs. Dieser fuhr hinter ihr und gab die Anweisung, nach links auf die Altenberger-Dom-Straße abzubiegen.

Aus zunächst ungeklärter Ursache beschleunigte die 44-Jährige plötzlich stark, fuhr geradewegs auf ein Geländer zu, kollidierte mit diesem, wurde über den Lenker und das Hindernis geschleudert und stürzte mehrere Meter auf den darunterliegenden Gehweg einer Unterführung.

Schwer verletzt, aber keine Lebensgefahr

Die Beamten leisteten noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Kurz darauf übernahm ein Rettungsteam die medizinische Versorgung. Die Frau wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Angaben bestand keine Lebensgefahr.

Ermittlungen laufen – Straße gesperrt

Das Motorrad der Verunfallten wurde erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Für die Unfallaufnahme war die Straße etwa eine Stunde lang in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30