Genau drei Jahre sind seit der Befreiung von Butscha vergangen. Der 31. März 2022 hat tiefe Wunden in den Herzen der Ukrainer hinterlassen. Doch für den Partnerschaftsverein Bergisch Gladbach – Butscha e.V. bedeutete dieser Tag zugleich, so schwer er auch war, den Beginn einer neuen Zusammenarbeit.

„Die Kraft und Entschlossenheit, mit der die Menschen in Butscha seit 2022 ihren Alltag wiederaufbauen und eine neue Zukunft gestalten, ist einfach beeindruckend“, sagt Frank Haag, der Vorsitzende des Vereins. „Diese Haltung verdient unseren Respekt und unsere Unterstützung.“
Von Anfang an begleitet der Verein die Menschen in der Ukraine auf dem Weg der Erholung und des Wiederaufbaus von Butscha. In dieser Zeit wurden bereits mehr als zehn Hilfstransporte organisiert. Ein weiterer ist gerade unterwegs. Persönlicher Austausch und konkrete Hilfe sind nicht nur an sich wichtig, sondern auch, weil sie ein Zeichen sind: Wir stehen an eurer Seite.
Die Verbindung zwischen Bergisch Gladbach und Butscha ist in letzter Zeit stärker geworden – nicht nur durch Transporte, sondern vor allem durch Begegnungen. Jugendliche aus beiden Städten haben sich bereits zweimal gegenseitig besucht. Das nächste Treffen ist für 2025 geplant. Außerdem waren Delegationen aus Butscha zu Gast in Bergisch Gladbach. Aus Gesprächen sind enge Beziehungen entstanden, aus Partnerschaft wurde Freundschaft.

Diese Freundschaft lebt durch den Dialog, durch das Zuhören und das gemeinsame Tun. Sie ist offen, ehrlich – und sie bleibt bestehen.
Wer die Arbeit des Vereins unterstützen möchte, findet alle nötigen Informationen auf der Website www.butscha.gl.
Auch der „Honig für Butscha“ ist noch erhältlich – ein kleines Glas Solidarität mit großer Wirkung.