Am Heumarkt in Köln herrschte heute eine ganz besondere Stimmung. Rund dreißig Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger verteilten nicht nur Rußflecken auf Nasen, sondern auch eine ordentliche Portion Glück für das kommende Jahr. Die charmante Aktion, die sich längst zu einer beliebten Tradition entwickelt hat, zieht Menschen aus nah und fern an und verbindet ein uraltes Symbol mit einem modernen guten Zweck: Es wurde Geld für krebskranke Kinder gesammelt.
Glücksbringer mit Tradition
Die schwarze Nasenbemalung der Schornsteinfeger auf dem Heumarkt geht auf eine Tradition zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Damals galten Schornsteinfeger als Schutzengel für die Dörfer, denn sie sorgten dafür, dass die hochentzündlichen Rußablagerungen in den Schornsteinen beseitigt wurden. Ihr Besuch verhieß den Menschen Sicherheit und damit auch Glück.
„Der Glaube an uns als Glücksbringer hält sich bis heute,“ erklärt Schornsteinfeger Paul Giebeler, der stolz Teil der Heumarkt-Aktion ist. „Wenn wir mit unserer schwarzen Uniform und dem Hut unterwegs sind, strahlen die Menschen oft Freude aus. Es ist schön, diesen alten Glauben am Leben zu erhalten.“
Jährlicher Anlaufpunkt für viele
Die Aktion am Heumarkt findet bereits seit fast zehn Jahren statt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Viele Besucher kommen jedes Jahr wieder, um sich den schwarzen Punkt auf die Nase malen zu lassen. Schornsteinfegerin Vanessa Bilo erzählt, dass einige Teilnehmer sogar Urlaub nehmen, um dabei zu sein: „Eine Dame meinte, dass ihr die Rußnase im letzten Jahr so viel Glück gebracht hat, dass sie das 2025 auf keinen Fall verpassen möchte.“
Glück, Gesundheit und Frieden für das neue Jahr
Neben dem Ruß auf der Nase tragen die Besucher am Heumarkt auch Wünsche für das neue Jahr in ihren Herzen. Viele äußern den Wunsch nach Gesundheit für ihre Liebsten und hoffen auf Frieden angesichts der Krisen in der Welt. Für die Schornsteinfeger ist das eine weitere Bestätigung, dass sie mit ihrer Aktion nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter zaubern, sondern auch ein Stück Hoffnung schenken können.
Ruß für den guten Zweck
Die Bemalung ist nicht nur ein charmanter Glücksbringer, sondern auch Teil einer wohltätigen Initiative. Während der Aktion sammeln die Schornsteinfeger Spenden, die krebskranken Kindern zugutekommen. „Es ist schön, dass wir Menschen ein Lächeln schenken können und gleichzeitig etwas für einen so wichtigen Zweck tun“, sagt Bilo.
Die Schornsteinfeger am Heumarkt erinnern nicht nur an die glücksbringende Tradition aus dem Mittelalter, sondern verbinden sie mit einer Botschaft, die auch heute hochaktuell ist: Es braucht manchmal nur eine kleine Geste, um Freude, Hoffnung und Gemeinschaft zu verbreiten.