Archiv | Hebborn

Undefined thieves escaping from place of crime, armed robbery, CCTV effect

Drei Einbrüche in Bergisch Gladbach: Polizei sucht Zeugen

02 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Am Mittwoch, den 1. Januar, wurden der Polizei drei Einbrüche in Einfamilienhäuser im Stadtgebiet Bergisch Gladbach gemeldet. Die Täter durchwühlten die Wohnräume und hinterließen beträchtlichen Sachschaden. Die Ermittlungen laufen, und die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Einbruch in Hebborn

In der Theodorstraße nutzten unbekannte Täter die einwöchige Abwesenheit der Bewohner aus. Sie schlugen das Fenster der Terrassentür ein und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bislang nicht festgestellt werden.

Einbruch in Hand

In der Posener Straße entdeckte ein Nachbar einen weiteren Einbruch. Zwischen dem 26. Dezember und dem 1. Januar hebelten die Täter ein rückwärtiges Fenster auf und durchsuchten sämtliche Etagen des Hauses. Auch hier gibt es bislang keine detaillierten Angaben zum Diebesgut, jedoch könnte Schmuck entwendet worden sein.

Einbruch in Schildgen

In der Straße An den Weihern wurde die Terrassentür eines Hauses zwischen dem 31. Dezember und dem 1. Januar aufgehebelt. Die Täter durchsuchten sämtliche Schränke und Kommoden. Auch in diesem Fall ist bisher unklar, was gestohlen wurde.

Polizei ermittelt und sucht Zeugen

In allen drei Fällen hat die Polizei Strafanzeigen aufgenommen und eine Spurensicherung durchgeführt. Das zuständige Kriminalkommissariat 2 bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Tipps zum Einbruchschutz

Die Polizei erinnert zudem an die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung zum Einbruchschutz. Interessierte können telefonisch unter 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de einen Termin vereinbaren.

Die Polizei appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Personen oder Situationen umgehend zu melden. Jede noch so kleine Beobachtung kann zur Aufklärung beitragen.

Kommentare (0)

Nach dem Sturz kam das Motorrad auf einer Wiese zum Liegen.

Motorradfahrerin bei Sturz in Bergisch Gladbach schwer verletzt

04 September 2024 von Felix Morgenstern

Bergisch Gladbach – Am Dienstagmorgen (03.09.) ereignete sich ein schwerer Unfall im Stadtteil Hebborn. Eine 23-jährige Motorradfahrerin aus Kürten verlor auf der Alten Wipperfürther Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte. Die junge Frau wurde dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.

Nach dem Sturz kam das Motorrad auf einer Wiese zum Liegen.

Der Unfall geschah gegen 09:00 Uhr, als die Fahrerin mit ihrer Kawasaki in Richtung Romaney unterwegs war. In einer Rechtskurve, hinter der Kreuzung Mutzer Straße / Haferbusch, verlor sie die Kontrolle über ihr Motorrad, rutschte über den Gegenfahrstreifen und kam auf einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Sofort eilten Ersthelfer zur Unfallstelle, um die Verunglückte zu versorgen, bevor der alarmierte Rettungsdienst eintraf. Die Frau wurde schließlich mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Angehörige der Fahrerin kümmerten sich um den Abtransport des Fahrzeugs. Die Polizei sperrte während der Unfallaufnahme die Alte Wipperfürther Straße für rund anderthalb Stunden.

Die genaue Ursache für den Kontrollverlust ist noch unklar, die Ermittlungen dauern an.

Kommentare (0)

Aufbau der Sofortschule in Hebborn beginnt am Montag – Verkehrsbeeinträchtigung auf der Odenthaler Straße

Aufbau der Sofortschule in Hebborn beginnt am Montag – Verkehrsbeeinträchtigung auf der Odenthaler Straße

21 April 2023 von Darian Lambert

Am Montag, den 24. April, beginnt der Aufbau der Sofortschule in Hebborn, dem ersten Bau der Schulbau GmbH Bergisch Gladbach. Auf dem Schulgelände der GGS Hebborn wird zunächst ein Mobilkran aufgestellt. Ab Dienstag, den 25. April, werden die ersten Module im ungefähren Stundentakt zur Baustelle geliefert.

Wegen der Größe der Transportfahrzeuge wird die Odenthaler Straße auf Höhe der Baustellenzufahrt in beiden Fahrtrichtungen kurzzeitig gesperrt, wenn ein Tieflader die Baustelle anfährt oder verlässt. Eine provisorische Ampelanlage wird hierfür von einer Person des Bauunternehmens manuell geschaltet. Diese Person überwacht auch den Verkehr, einschließlich des PKW- und Fußgängerverkehrs sowie des Schulwegs vor der Baustelleneinfahrt.

Für die Sicherheit der Schulkinder wird der Zugang zur Schule während des gesamten Zeitraums über die Treppe neben der Turnhalle erfolgen. Unmittelbar neben der Baustellenzufahrt bleibt lediglich der Fluchtweg eingerichtet. Andere Zugänge und die Möglichkeit für das Fahrradtraining auf dem Schulgelände können über die Schulleitung in Absprache mit der örtlichen Bauleitung ermöglicht werden.

Die Maßnahme wurde im Vorfeld mit der Schule abgestimmt, und die Anwohnenden werden über den Baustellenticker der Stadt informiert. Die Verkehrsführung ist von der Ordnungsbehörde genehmigt. Alle Verkehrsteilnehmenden werden um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.

Kommentare (0)

Polizei ermittelt wegen Einbrüchen in zwei Schulen

Polizei ermittelt wegen Einbrüchen in zwei Schulen

01 April 2023 von Darian Lambert

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versucht, in eine Schule in Hebborn einzubrechen. Wie die Polizei mitteilte, wurden die Beamten durch einen Alarm aus einem Musikraum in der Straße Im Kleefeld auf den Einbruchsversuch aufmerksam gemacht. Die Täter hebelten gewaltsam ein Fenster auf, betraten das Gebäude jedoch nicht. Es blieb somit bei einem Einbruchsversuch.

In Refrath waren die Täter erfolgreicher: Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen brachen sie in eine Ganztagsschule im Ginsterweg ein. Hier wurde ein Küchenfenster aufgehebelt und sämtliche Schränke im Inneren teilweise gewaltsam geöffnet und durchsucht. Zum möglichen Diebesgut liegen bislang keine Informationen vor.

In beiden Fällen hat die Polizei eine Strafanzeige aufgenommen und eine Spurensicherung durchgeführt. Zeugen, die Hinweise zu den Einbrüchen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 an die Polizei Rhein-Berg zu wenden.

Kommentare (0)

Verkehrsunfall in Hebborn: Zwei Personen leicht verletzt und hoher Sachschaden

Verkehrsunfall in Hebborn: Zwei Personen leicht verletzt und hoher Sachschaden

09 März 2023 von Darian Lambert

Verkehrsunfall in Hebborn

Am Dienstagabend ereignete sich in Bergisch Gladbach-Hebborn ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw frontal zusammenstießen. Ein 64-jähriger BMW-Fahrer und ein 77-jähriger VW-Fahrer kamen sich auf gerader Strecke zu nahe und kollidierten aus bislang ungeklärter Ursache.

Glücklicherweise wurden beide Fahrer nur leicht verletzt, als die Airbags auslösten und die Fahrzeuge sich drehten. Dennoch entstand ein mittlerer fünfstelliger Sachschaden durch herausgebrochene Fahrzeugteile und Dellen im Frontbereich beider Autos.

Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt und die Fahrer vorsorglich in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Alte Wipperfürther Straße für rund zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt. Die Polizei ermittelt nun die genaue Unfallursache.

Kommentare (0)

Gesundheitsamt gibt Entwarnung: Abkochgebot für Trinkwasser im Bergisch Gladbacher Stadtteil Hebborn aufgehoben

27 Dezember 2017 von Gregor Herzfeld

Das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises hebt ab sofort das Abkochgebot für das Trinkwasser im Bergisch Gladbacher Stadtteil Hebborn auf und gibt damit Entwarnung. Die letzten Proben aus dem Leitungsnetz des Versorgers BELKAW ergaben ein mikrobiologisch einwandfreies Ergebnis, wodurch das Trinkwasser nun wieder uneingeschränkt genutzt werden kann. Allerdings wird in der sogenannten Druckzone 2, wo in der vergangenen Woche die Verunreinigung mit Enterokokken aufgetreten ist, das Wasser weiterhin gechlort. Diese Maßnahme wird fortgesetzt, bis weitere Untersuchungen abgeschlossen sind, was mindestens bis Mitte Januar dauern wird. Die Chlorung geschieht weiterhin mit einer nur geringen Dosierung von bis zu 0,3mg Chlor/Liter Trinkwasser entsprechend der Trinkwasserverordnung und ist gesundheitlich unbedenklich. Es kann dabei allerdings zu einer unbedenklichen Geruchsbelästigung kommen – besonders bei warmem Wasser.

In folgenden Straßen wird weiterhin gechlort:
Akazienweg, Alte Wipperfürther Str., Am Broich, Am Eichenberg, Am Grünen Weiher, Am Heidetor, Am Kamelsbuckel, Am Mühlenberg, Am Reiferbusch, Am Steinberg, Am Steinernen Kreuz, Am Urnenfeld, Am Vogelherd, Am Wapelsberg, Amselweg, An der Engelsfuhr, An der Flora, An der Strunde, Auf dem Horn, Auf dem Kirchenfeld, Auf dem Lichmich, Buschhorner Weg, Dr.-Robert-Koch-Str., Eichenweg, Engelsgut, Eschenweg, Föhrenhöfchen, Fuchskaule, Gemarkenweg, Gerstenschlag, Gertrudenstr., Haferbusch, Hannenbusch, Hauptstr., Hebborner Berg, Hebborner Feld, Hebborner Kirchweg, Hebborner Str., Heiligenstock, Hornstr., Hubertusstr. Im Aspert, Im Drosselhain, Im Kleefeld, In den Stämmen, In der Schlade, Irlenfelder Weg, Jägerhof, Jägerstr., Johannesstr., Kalmüntener Str., Keltenweg, Kürtener Str., Langemarckweg, Laurentiusstr., Lochermühle, Meisenweg, Mutzer Feld, Mutzer Heide, Mutzer Str., Nußbaum, Nußbaumer Berg, Nußbaumer Feld, Nußbaumer Garten, Nußbaumer Str., Nußbaumer Winkel, Odenthaler Str., Olpensgut, Paffrather Str., Pannenberg, Pappelweg, Peter-Landwehr-Str., Platanenweg, Reuterstr., Roggenacker, Romaneyer Str. , Römerfeld, Rommerscheider Str., Sonnenweg, Theodorstr., Töpferweg, Überm Rost, Unterboschbach, Unterhebborn, Voiswinkeler Str., Vollmühlenweg, Waldstr., Weizenfeld, Zaunkönigweg, Zum Waschbach.

Für Fragen rund um die Verkeimung und Chlorung kann man sich an den BELKAW- Kundenservice unter der Telefonnummer 02202 2855 800 wenden.

Kommentare (0)

Horror-Clown streift durch Bergisch Gladbach

Horror-Clown streift durch Bergisch Gladbach

25 Oktober 2016 von Darian Lambert

closeup of a scary evil clown in the woods, in the dark of night

Horror-Clown wurde in Hebborn gesichtet Bild: Fotolia

Eine 13-Jährige hat am Montagabend (24.10.) in Hebborn einen Horror-Clown mit Baseballschläger gesehen und hat sofort umgedreht.

Das Mädchen war gegen 18:40 Uhr mit dem Fahrrad auf der Straße Am Heidetor neben dem Hebborner Friedhof unterwegs. Am Waldrand erkannte sie einen maskierten Clown, der einen Baseballschläger in der Hand hielt. Die 13-Jährige reagierte intuitiv richtig – sie drehte und fuhr auf einem Umweg nach Hause. Von dort aus wurde die Polizei informiert. Leider konnte der Maskierte in dem Bereich nicht mehr gefunden werden.

Die Polizei RheinBerg lobt in diesem Zusammenhang ausdrücklich das vorausschauende Verhalten des Mädchens. Denn sie hat sich genau so verhalten, wie ein Einzelner reagieren könnte, wenn er auf einen sogenannten Horror-Clown trifft. Heldentum ist in diesen Fällen nicht angezeigt. Bei erkannten Gefahren sollte diesen aus dem Weg gegangen werden. Einer Gefahr bewusst aus dem Wege zu gehen, ist kein Zeichen von Feigheit, sondern zeugt von einem gesunden Menschenverstand.

Aber auch wenn sie keine unmittelbare Gefahr für sich oder andere sehen gilt: Wählen sie sofort den kostenfreien Notruf 110 und geben sie so der Polizei die Möglichkeit, den oder die Maskierten zu überprüfen.

Wenn der Gefahr nicht ausgewichen werden kann, versuchen sie Öffentlichkeit zu erzeugen. Lautes Schreien und eine Gemeinschaft mit anderen Passanten schaffen, kann den vermeintlichen Angreifer eventuell in die Flucht schlagen. In letzter Konsequenz ist eine Flucht immer einer körperlichen Auseinandersetzung vorzuziehen.

Kommentare (1)

Polizei sucht Hundehalterin nach Unfall

Polizei sucht Hundehalterin nach Unfall

27 April 2015 von Darian Lambert

polizei-bulli-frontDie Polizei RheinBerg sucht nach beiden Beteiligten eines Unfalls von letztem Donnerstag (23.04.15). Eine Zeugin wandte sich jetzt an die Polizei und berichtete von einem Unfall auf der Odenthaler Straße. Gegen 17:20 Uhr stand die Zeugin an der Bushaltestelle Am Mühlenberg und hörte aus Richtung Hauptstraße einen Knall. Als sie in die Richtung schaute, sah sie noch einen Gegenstand durch die Luft fliegen. Während die Zeugin zunächst dachte, dabei würde es sich um ein Plüschtier handeln, stellte sie schnell fest, dass es sich um einen etwa 35cm großen schwarz-weißen Hund handelte. Die Unfallverursacherin -eine Frau mit graumelierten Haaren und einem grauen Pkw (Kennzeichen wurde abgelesen)- setzte ihre Fahrt unbeirrt fort. Auch auf die Rufe der Zeugin reagierte die Dame nicht. Während dessen erschien die vermutliche Hundehalterin, nahm das Tier in ihre Obhut und entfernte sich. Die Polizei RheinBerg bittet nun die Hundehalterin sich unter 02202 205-0 zu melden..

Kommentare (0)

12-Jähriger über den Fuß gefahren – Polizei sucht Pkw-Fahrer

31 Januar 2015 von Darian Lambert

polizei-passat-frontDie Polizei RheinBerg sucht einen Pkw-Fahrer, der gestern (29.01.15) an einem Unfall beteiligt war. Gegen 07:30 Uhr überquerte eine 12-Jährige an der Fußgängerampel am Hebborner Kreuz die Straße Romaney in Richtung Odenthaler Straße. Als sie von der Mittelinsel die Fahrbahn Richtung Romaney gerade betreten hatte, fuhr ihr ein Pkw über den Fuß. Der Fahrer hielt auch sofort an und fragte die kleine Bergisch Gladbacherin, ob ihr etwas passiert sei. Die antwortete in dem ersten Schreck, dass alles in Ordnung sei und so fuhr der Pkw-Fahrer weiter. Auch ein Müllwagen hielt und man erkundigte sich nach der 12-Jährigen. Erst im Laufe des Tages traten Beschwerden am Fuß des Mädchens auf, die später im Krankenhaus als Quetschung attestiert wurden. Daraufhin zeigte die Bergisch Gladbacherin zusammen mit ihrer Mutter den Unfall bei der Polizei RheinBerg an. Die bittet nun den Pkw-Fahrer, sich unter 02202 205-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Es soll sich bei dem Fahrer um einen etwa 35-40 Jahre alten Deutschen handeln, der rund 175 cm groß war, kurze dunkle Haare hatte und einen dunklen Anzug trug. Auch die Personen aus dem Müllwagen können als Zeugen vermutlich Hinweise zu dem Unfallgeschehen und dem Unfallbeteiligten geben und werden daher gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Kommentare (0)

Dieb in Altenheim unterwegs

16 Januar 2015 von Darian Lambert

polizei-bulli-seiteDonnerstagmorgen (15.01.2015) verschaffte sich ein Mann gegen 05.30 Uhr bisher nicht geklärte Weise Zugang zu einem Altenwohnheim an der Margaretenhöhe. Einer Pflegekraft fiel der Mann auf, sie sprach ihn an, er gab sich als „Dienstleister“ aus. Zunächst dachte sich die Zeugin nichts dabei, wurde aber im Laufe der nächsten Minuten von mehreren Bewohnern angesprochen, die den Mann in ihren Zimmern bemerkt hatten. Später wurde klar, dass es sich um einen Dieb handelte, der zumindest eine Geldbörse entwendete und die Schubläden der Rezeption aufbrach. Der Mann wird wie folgt beschrieben: 20-25 Jahre alt, 175-180 cm groß, kurze dunkle Haare, dunkel gekleidet, sprach deutsch ohne Akzent. Hinweise nimmt die Kreispolizei unter 02202 205-0 entgegen.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031