Archiv | Dezember 12th, 2024

Neue Eskalation im Fall Gröner: Bauunternehmer nun auch privat insolvent

Neue Eskalation im Fall Gröner: Bauunternehmer nun auch privat insolvent

12 Dezember 2024 von Darian Lambert

Auswirkungen auf Bergisch Gladbach bleiben gravierend

Der Niedergang des einstigen Immobilienmoguls Christoph Gröner nimmt weiter Fahrt auf: Nur einen Tag nach der groß angelegten Razzia in den Geschäftsräumen seiner Unternehmensgruppe wegen des Verdachts auf Insolvenzverschleppung und Veruntreuung wurde bekannt, dass Gröner auch privat insolvent ist. Das Amtsgericht Leipzig hat ein entsprechendes Verfahren eröffnet, wodurch Gröner nun faktisch die Kontrolle über sein persönliches Vermögen verliert.

Privatinsolvenz nach Unternehmenskrise

Laut Beschluss des Amtsgerichts Leipzig sind Verfügungen über sein Privatvermögen nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters, Philipp Hackländer, möglich. Hackländer ist bereits mit der Abwicklung der Insolvenz der Gröner Group GmbH betraut, die Ende Oktober eingeleitet wurde.

Die Privatinsolvenz markiert einen vorläufigen Tiefpunkt in der Karriere des prominenten Bauunternehmers. Gröner, der immer wieder beteuert hatte, die Situation „im Griff“ zu haben, stand Brancheninformationen zufolge jedoch seit Jahren massiv unter Druck. Recherchen legen nahe, dass er Zahlungsschwierigkeiten über einen längeren Zeitraum verschleierte und notariell beglaubigte Schuldanerkenntnisse nicht einhielt.

Krise erreicht Bergisch Gladbach: Wachendorff-Projekt steht vor ungewisser Zukunft

Für Bergisch Gladbach ist die Entwicklung eine alarmierende Nachricht, da Gröner und seine Unternehmensgruppe für die Realisierung des Großprojekts „An der Strunde“ verantwortlich zeichnen. Das ambitionierte Bauvorhaben, das 450 dringend benötigte Wohnungen auf dem Wachendorff-Gelände schaffen sollte, befindet sich seit Jahren in einer Blockade. Mit der Eskalation der Gröner-Krise scheint eine Fertigstellung in weite Ferne gerückt.

Frank Samirae, Stadtrat der Bürgerpartei GL, der bereits frühzeitig auf die Probleme hingewiesen hatte, erneuerte seine Kritik: „Die Insolvenz von Herrn Gröner und nun auch seine Privatinsolvenz verschärfen die Lage erheblich. Die Stadt muss endlich konkrete Schritte einleiten, um dieses Projekt zu retten und den Wohnungsmarkt zu stabilisieren.“

Razzia und Ermittlungen: Zweifel an der Unternehmensführung

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Leipzig werfen weitere Fragen über die Geschäftspraktiken von Gröner und seinem Unternehmenskonglomerat auf. Im Zentrum stehen Vorwürfe der Insolvenzverschleppung sowie der Veruntreuung von Arbeitsentgelt, unter anderem durch das Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen. Die Durchsuchungen dienten dazu, Unterlagen sicherzustellen, die den Zeitpunkt einer möglichen Zahlungsunfähigkeit der Unternehmensgruppe belegen könnten.

Branchenkenner sprechen von einem „offenen Geheimnis“, dass Gröner bereits seit Jahren Schwierigkeiten hatte, Verbindlichkeiten zu bedienen. Dennoch hielt Gröner bis zuletzt an der Darstellung fest, er habe seine Projekte und Finanzen unter Kontrolle.

Wohnungsmarkt unter Druck – Stadt Bergisch Gladbach gefordert

Die Situation um Gröner verschärft die ohnehin angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt in Bergisch Gladbach. Projekte wie „An der Strunde“ waren als wesentliche Entlastung für die Region geplant. Doch die jüngsten Entwicklungen lassen Zweifel aufkommen, ob und wann das Bauvorhaben realisiert werden kann.

Die Stadtverwaltung steht nun unter Druck, nicht nur die juristischen und finanziellen Verstrickungen des Projekts zu klären, sondern auch Alternativen zu prüfen, sollte die Gröner-Gruppe oder ein potenzieller Nachfolger ausfallen. Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend sein, ob und wie die Stadt auf die neuen Entwicklungen reagiert.

Fazit: Gröner-Krise hinterlässt tiefe Spuren

Die Privatinsolvenz von Christoph Gröner ist ein weiteres Kapitel in einer Reihe von Eskalationen, die nicht nur für die Gröner-Gruppe, sondern auch für Städte wie Bergisch Gladbach schwerwiegende Folgen haben. Während die Ermittlungen weiterlaufen und die Insolvenzverfahren ihren Lauf nehmen, blicken die Bürger und Investoren mit wachsender Sorge auf die Zukunft des Projekts „An der Strunde“ und die Stabilität des regionalen Wohnungsmarkts.

Kommentare (0)

Vandalismus Autoscheibe

Zwei Pkw-Einbrüche in Refrath: Polizei sucht Zeugen

12 Dezember 2024 von Felix Morgenstern

Im Bergisch Gladbacher Stadtteil Refrath kam es am Mittwoch (11.12.) zu zwei Diebstählen aus geparkten Fahrzeugen. Unbekannte Täter schlugen die Fensterscheiben der Pkw ein und entwendeten jeweils die Geldbörsen der Besitzerinnen, darunter Bargeld und persönliche Dokumente.

Zwei Tatorte in kurzer Entfernung

Die erste Tat ereignete sich im Niedenhofsbusch, wo ein Hyundai i10 beschädigt wurde. Das Fahrzeug war zwischen Dienstagabend (10.12., 17:30 Uhr) und Mittwochmorgen (09:20 Uhr) in der Nähe eines Einfamilienhauses abgestellt. Die Täter stahlen Bargeld in niedriger dreistelliger Höhe sowie Scheckkarten.

Nur wenige hundert Meter entfernt, in der Schwerfelstraße, wurde ein grauer Audi Q4 Ziel der Diebe. Auch hier schlugen die Täter eine Seitenscheibe ein und entwendeten aus einem Einkaufskorb im Innenraum die Geldbörse der Besitzerin. Neben Bargeld fehlten auch persönliche Ausweisdokumente.

Polizei bittet um Mithilfe

Die Polizei hat in beiden Fällen Strafanzeigen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können. Wer verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Straßen Niedenhofsbusch oder Schwerfelstraße gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg zu melden.

Präventionshinweis der Polizei

Die Polizei appelliert an alle Fahrzeugbesitzer, keine Wertsachen sichtbar im Auto zu lassen. Einbrecher nutzen oft die Gelegenheit und schlagen in wenigen Sekunden zu. Sichern Sie Ihr Fahrzeug und achten Sie auf verdächtige Personen oder Aktivitäten in Ihrer Nachbarschaft.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Dezember 2024
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031