7. Auflage von Expedition Heimat am 14. September präsentiert buntes Programm in allen Kommunen des Kreises
Rheinisch-Bergischer Kreis. Acht Mottos ziehen durch die acht Kommunen des Kreises und präsentieren jedes Jahr ganz unterschiedliche Schauplätze. Sozusagen eine Entdeckungsreise direkt vor der eigenen Haustür − das ist das besondere an Expedition Heimat. Der Aktionstag findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt und hat einige ganz besondere kulturelle Leckerbissen im Programm. Bei der Station „Rasen, Rosen & Rabatten“ im Küchenhof in Odenthal-Altenberg wird das diesjährige Programm vorgestellt.
Dort wird am 14. September die Mikrobiologin und Botanikerin Dr. Gunda Kraepelin gemeinsam mit einem Team des Aktionskreises Altenberg Führungen durch den Kräuter- und Bauerngarten des Küchenhofs anbieten. Der Garten enthält eine Vielzahl an Pflanzen, deren Wirkstoffe in der Medizin Verwendung finden. Egal ob bei Rheuma, Erkältung oder Juckreiz – für fast jedes Wehwehchen findet man im Kräutergarten die passende Pflanze. Doch auch die anderen Schauplätze haben viel zu bieten: Einem ökologischen Spaziergang durch die Sülzaue können Besucher in Rösrath folgen, in Bergisch Gladbach erfahren sie, welche Bedeutung die Kirche für den Ortsteil Herkenrath hatte. In Wermelskirchen wandern Gäste auf den Spuren des Bergbaus und in Kürten gibt es die Möglichkeit, das Handwerk des Hufeisen-Schmiedens zu bestaunen und selbst auszuprobieren. Auch in den anderen Kommunen des Kreises gibt es spannende Exkursionen.
Der Eintritt zu den Vorträgen und Führungen ist dabei kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist für einige Führungen eine Anmeldung notwendig. Diese erfolgt über den i-Punkt Altenberg Telefon: 02174 419 950 oder per E-Mail an ipunkt@altenberg-info.de
Alle weiteren Informationen zur 7. Auflage von Expedition Heimat sowie das komplette Programm gibt es im Internet unter www.expedition-heimat.de .
Die acht Schauplätze warten mit den Themen „Quellen, Bäche, Wasserläufe“ (Rösrath), „Rasen, Rosen & Rabatten“ (Odenthal), „Freiherren, Fürsten, Fabrikanten“ (Overath), Kirchen, Klöster & Kappelchen (Bergisch Gladbach), „Bänder, Scheren & Papier“ (Kürten), „Wälder, Felder, Apfelbäume“ (Burscheid), „Korallen, Kalk & Kumpel“ (Wermelskirchen) und „Karren, Pilger, Reisewege“ (Leichlingen) auf.
Bild: (v. li.): Dr. Gunda Kraepelin, Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke, Erika Hembach (Aktionskreis Altenberg)