Der Bergisch Gladbacher Gestaltungsbeirat geht in die nächste Wahlperiode. Seit 2015 tagt der Beirat regelmäßig, um Bauvorhaben auf ihre städtebaulichen, architektonischen und gestalterischen Aspekte zu prüfen. In seiner Sitzung am 28. März hat der Rat der Stadt für eine weitere fünfjährige Wahlperiode gestimmt. Zwei Mitglieder scheiden nach acht Jahren aus dem Beirat aus, während zwei neue Mitglieder, Andrea Bachmann und Markus Schmale, hinzukommen werden.

Barbara Reiff-Sagroda, Geschäftsführerin; Regina Stottrop, Stadtplanerin; Friedhelm Terfrüchte, Landschaftsarchitekt. Rechts die beiden scheidenden Mitglieder Bernadette Heiermann, Architektin, und Michael Arns, Architekt
Der Gestaltungsbeirat hat in den letzten Jahren bei vielen Bauprojekten erhebliche Qualitätssteigerungen erreicht, indem er Empfehlungen zur gestalterischen Optimierung abgibt. Die Mitglieder des Gremiums verfügen über eine hohe Fachkompetenz und sind schnell in der Lage, Stärken und Schwächen eines geplanten Bauprojektes zu erkennen.
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Baukultur und gestalterische Qualität in einer Stadt langfristige Auswirkungen haben, ist eine nachhaltige Stadtplanung eine unabdingbare Voraussetzung für notwendige Transformationsprozesse, denen auch Bergisch Gladbach aktuell unterworfen ist. Der Gestaltungsbeirat übernimmt darin ein gutes Stück Verantwortung, die gemeinsame Lebenswelt aller Bergisch Gladbacher zu gestalten.
Die beiden neuen Mitglieder des Beirats, Andrea Bachmann und Markus Schmale, haben viel Erfahrung in klassischer Projektarbeit unter Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten. Sie passen sowohl fachlich als auch persönlich gut zu dem bestehenden Beirats-Team und der gelebten Beratungskultur. Die beiden neuen Mitglieder werden in der kommenden Sitzung am 9. Mai erstmals aktiv werden.