Kategorien | Aktuelles, Kultur

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe: Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region

24 April 2023 von Darian Lambert

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, im Herzen von Bensberg gelegen, bietet den Besuchern einen umfassenden Einblick in das Leben und Arbeiten der Menschen in der Region vor rund 150 Jahren. Das Museum konzentriert sich auf die Blütezeit des Erzbergbaus im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert und zeigt die Entwicklung der Handwerkskunst in dieser Zeit.

Gegründet wurde das Museum bereits im Jahr 1928 als Heimatmuseum Bensberg. Die heutige Ausstellung zeigt die Geschichte des Erzbergbaus von den Römern bis zum Ende des aktiven Abbaus in den 1970er Jahren. Neben dem Bergbau werden auch Themen wie Fachwerkbau, Wohnbedingungen im 19. Jahrhundert, die Herstellung und Verarbeitung von Textilien aus Leinen sowie die Geschichte des Bensberger Schlosses behandelt.

Auf dem idyllischen Außengelände des Museums, einer Oase der Ruhe mitten in der Stadt, können die Besucher in Fachwerkhäusern vergangene Handwerkskunst hautnah erleben. Der begehbare unterirdische Besucherstollen vermittelt einen Eindruck vom harten Arbeitsalltag der Bergleute.

Das Museum bietet zudem ein breites Veranstaltungsprogramm, das von Mitmachaktionen, handwerklichen Vorführungen und Ferienangeboten für die ganze Familie bis hin zu Vorträgen und Seminarreihen für diejenigen reicht, die mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten. Für Gruppen sind individuell buchbare Angebote verfügbar, darunter auch lehrplanorientierte Führungen, Workshops und Vorführungen für Kitas, Grund- und weiterführende Schulen sowie Jugendgruppen.

Ein besonderes Highlight des Museums ist die Möglichkeit, standesamtliche Trauungen im historischen Dachzimmer des Hammerwerks durchzuführen. Hier finden bis zu 30 Gäste Platz, und das idyllische Außengelände bietet den perfekten Rahmen für einen anschließenden Sektempfang. Trauungen finden ausschließlich samstags statt.

Für weitere Informationen und Buchungen können Interessierte die Telefonnummer 02202 14 15 55 nutzen oder eine E-Mail an kontakt@bergisches-museum.de schreiben.

Kommentar schreiben

Advertise Here
Advertise Here
September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930