Nach dem erfolgreichen Aufbau der Sofortschule in Hebborn beginnen am Montag, dem 15. Mai, die Arbeiten an der Sofortschule in Refrath. Der Prozess, der die Anlieferung und den Aufbau der Module beinhaltet, wird voraussichtlich bis zum 2. Juni dauern.
Sebastian Rolko, Geschäftsführer der städtischen Schulbau GmbH, dankte der Schulgemeinschaft für ihre Unterstützung und Geduld während der Arbeiten in Hebborn. Mit Blick auf das bevorstehende Projekt in Refrath äußerte er Optimismus, dass auch hier der Prozess reibungslos verlaufen wird.
Um den Aufbau zu ermöglichen, wird die Schwerfelstraße zwischen der Asternstraße und dem Veilchenweg vollständig gesperrt. Hauseingänge bleiben jedoch über einen provisorischen Gehweg fußläufig erreichbar.
Zunächst wird während des genannten Zeitraums ein Mobilkran auf der Baustelle aufgestellt. Danach werden die Module in etwa stündlichen Abständen von großen Tiefladern an den gesperrten Abschnitt geliefert. Der Kran nimmt dann die Module auf und setzt sie direkt an ihrem vorgesehenen Ort ab.
Die Sperrung wurde von der zuständigen Ordnungsbehörde genehmigt. Die Zufahrt für Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehr und Rettungsdienst bleibt nach Absprache mit den Behörden gewährleistet. Unvermeidbare Fahrten zu den von der Sperrung betroffenen Häusern können nur in Absprache mit der Bauleitung erfolgen. Betroffene Anwohner werden gesondert über ihren Briefkasten informiert.
Der Zugang zum Haupteingang der Schule über die Schwerfelstraße wird während der Arbeiten über den Lehrerparkplatz und das Schulgelände erfolgen. Der Lehrerparkplatz muss für Fahrzeuge freigehalten werden. Eltern der Schulkinder werden gebeten, Anfahrten mit dem PKW in der Nähe der Sperrung zu vermeiden, um Staus zu verhindern und ihre Kinder nicht zu verunsichern.
Stephan Hinzen, Projektleiter der Schulbau GmbH, appellierte an die Schulgemeinschaft und die Anwohner, während der Arbeiten besondere Rücksicht zu nehmen. Nur so könne ein schneller und sicherer Aufbau der Schule gewährleistet werden.