Kategorien | Köln, Lokal, Politik

Kritik an Zuständen in der Kölner Altstadt: Böllerverbote zu Silvester nicht durchgesetzt

08 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Nach einer chaotischen Silvesternacht in der Kölner Altstadt erhebt die Bürgergemeinschaft massive Vorwürfe gegen die Stadt Köln. Trotz eines geltenden Feuerwerksverbots wurde in vielen Bereichen der Innenstadt unkontrolliert geböllert, was zu gefährlichen Situationen für Anwohner, Besucher und historische Gebäude führte.

Gefährliche Zustände trotz Feuerwerksverbot

Am Rheinufer in der Kölner Altstadt versammelten sich zu Silvester nach Angaben der Polizei über 1.000 Personen, viele von ihnen mit Raketen und Feuerwerksbatterien ausgestattet. Während Raketen in dichte Menschenmengen abgefeuert wurden, suchten Familien mit Kindern Schutz hinter Hausecken. Selbst die historische Kirche Groß Sankt Martin geriet durch die explodierenden Feuerwerkskörper in Gefahr und war zeitweise vollständig in Rauch und Funken gehüllt.

Joachim Groth, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Kölner Altstadt, berichtet von beängstigenden Zuständen: „Wir haben alle Fenster geschlossen und das Licht ausgemacht, aus Angst, dass unsere Wohnung beschossen wird.“ Die Explosionen ließen die Fensterscheiben vibrieren, während Raketen in unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser und Kirchen abgefeuert wurden.

Versagen bei der Durchsetzung der Verbote

Die Stadt Köln hatte für die Silvesternacht eine Ordnungsverfügung erlassen, die das Abbrennen von Feuerwerk in der Innenstadt, insbesondere in der Nähe von Kirchen und in Menschenmengen, untersagte. Dennoch war weder das Ordnungsamt noch ausreichende Polizeipräsenz vor Ort, um diese Verbote durchzusetzen. „Wir haben nichts von den Verboten gespürt“, kritisiert Groth. Selbst an der historischen Basilika Groß Sankt Martin sei das Feuerwerksverbot ignoriert worden.

Die Polizei, die mit Lautsprecherdurchsagen versuchte, die Menge zu beruhigen, konnte nur vereinzelt eingreifen und einige Personen festnehmen. Für eine effektive Kontrolle der Lage wäre ein Großaufgebot an Einsatzkräften nötig gewesen.

Forderungen nach Konsequenzen

Die Bürgergemeinschaft Kölner Altstadt fordert nun Konsequenzen. „So etwas darf sich nicht wiederholen“, sagt Wilhelm Wichert, ein Vertreter der Altstadtwirte. Gemeinsam mit Anwohnern plädiert er für ein generelles Feuerwerksverbot in der Altstadt und schlägt stattdessen alternative Veranstaltungen wie Laser- oder Lichtershows vor.

„Die meisten Menschen wollen das neue Jahr in Frieden und Harmonie begrüßen“, so Wichert. Es müsse jedoch gewährleistet sein, dass Menschen, Wohnhäuser und Kirchen in der Altstadt vor derartigen Gefahren geschützt werden.

Ausblick

Die Stadt Köln hat bisher nicht auf die Vorwürfe reagiert. Angesichts der zunehmenden Kritik von Anwohnern, Geschäftsleuten und Vertretern der Altstadt wird jedoch erwartet, dass das Thema bei zukünftigen Planungen für Silvesterveranstaltungen stärker berücksichtigt wird.

1 Comments For This Post

  1. Brita Geimer Says:

    Worauf warten wir denn noch?
    Sollen die Rabauken und Gewalttäter nach und nach Menschen und Häuser und Kirchen töten?
    Bin mal gespann, was an Karneval noch alles passiert.
    Armes Köln, armes Deutschland.

Kommentar schreiben

Advertise Here
Advertise Here
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031