
Immer mehr Menschen nutzen Pedelecs und E-Bikes als Fortbewegungsmittel im öffentlichen Straßenverkehr. Leider zeigt die Unfallstatistik, dass es auch zu einer Zunahme von Unfällen in diesem Bereich kommt. Besonders betroffen sind hierbei ältere Menschen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben sich die Radfahrschule des ADFC RheinBerg-Oberberg, die Verkehrswacht, die Polizei des Rheinisch-Bergischen-Kreises und die Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach mbH zusammengeschlossen und bieten auch in diesem Jahr spezielle Kurse für den Umgang mit Pedelecs an.
Insgesamt werden drei Kurse angeboten, die sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Senior:innen richten. Diese Kurse sollen den Teilnehmer:innen helfen, sicherer im Straßenverkehr zu agieren und die Geschwindigkeiten von Pedelecs besser einschätzen zu können. Die Kurse finden vom 15.05. – 17.05.2023, vom 05.06. – 07.06.2023 sowie vom 18.09. – 20.09.2023 statt und dauern jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr. Der Kurs findet auf dem Gelände des Parkplatzes der ehem. Fa Zanders, Hauptstraße/An der Gohrsmühle (am Driescher Kreisel) statt. Jeder Kurs kann von maximal 12 Teilnehmer:innen besucht werden.
Wenn die Teilnehmer:innen ein eigenes, verkehrssicheres Pedelec besitzen, können sie dieses gerne mitbringen. Andernfalls kann auf Wunsch ein Leih-Pedelec von der Radstation Bergisch Gladbach zur Verfügung gestellt werden. Verbindliche Anmeldungen für die Kurse werden ab dem 08.03.2023 per E-Mail an info@svb-gl.de entgegengenommen. Interessierte sollten dabei ihren Namen und ihre Adresse angeben. Zusätzlich muss eine Kaution in Höhe von 25,00 EUR pro Teilnehmer:in hinterlegt werden. Diese wird bei erfolgreicher Absolvierung des Kurses in voller Höhe erstattet.
Insgesamt handelt es sich um ein sehr nützliches Angebot, um die Sicherheit von Pedelec-Nutzern im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Es ist zu hoffen, dass viele Menschen das Angebot nutzen und von den Kursen profitieren werden.