Kategorien | Aktuelles, Kultur, Lokal

Earth Hour 2025: Bergisch Gladbach setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

17 März 2025 von Felix Morgenstern

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bergisch Gladbach an der weltweiten Aktion „Earth Hour“ und setzt damit ein Zeichen für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Am Samstag, den 22. März 2025, um 20:30 Uhr wird die Beleuchtung des Historischen Rathauses für eine Stunde ausgeschaltet.

Licht aus für den Planeten

Die Earth Hour, eine Initiative des WWF, steht 2025 unter dem Motto:
„Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“

Das Ziel: Ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen, indem weltweit für eine Stunde das Licht abgeschaltet wird. Millionen Menschen, Unternehmen und Städte machen jährlich mit – und auch Bergisch Gladbach ist wieder dabei.

Bürger sind eingeladen, mitzumachen

Bürgermeister Frank Stein betont die Bedeutung der Aktion:

„Wir tragen Verantwortung für unseren Planeten. Die Earth Hour erinnert uns daran, dass Klimaschutz keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist.“

Auch Erster Beigeordneter Ragnar Migenda unterstreicht die langfristige Perspektive:

„Es geht nicht nur um uns, sondern auch um zukünftige Generationen. Wir wollen eine lebenswerte Zukunft ermöglichen.“

Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu beteiligen – sei es durch das Ausschalten von Lichtern in der eigenen Wohnung oder durch die Teilnahme an der symbolischen Verdunkelung des Rathauses.

Eine weltweite Bewegung

Seit 2007 ist die Earth Hour zu einer globalen Bewegung geworden. Jedes Jahr schalten Millionen Menschen, Unternehmen und Städte weltweit für eine Stunde das Licht aus. 2024 beteiligten sich allein in Deutschland über 550 Städte und Gemeinden an der Aktion.

Mit der Verdunkelung des Historischen Rathauses reiht sich Bergisch Gladbach erneut in diese Bewegung ein und setzt ein starkes Signal für den Klimaschutz.

Kommentar schreiben

Advertise Here
Advertise Here
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30