Kategorien | Lokal, Wirtschaft

Eifelstrecke gesperrt: Bahnverkehr zwischen Euskirchen und Trier pausiert bis Juni

09 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Pendler und Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Ab Montagabend (21.00 Uhr) wird die Bahnstrecke zwischen Euskirchen und Nettersheim für fast ein halbes Jahr gesperrt. Der Grund: Die Deutsche Bahn arbeitet an der Elektrifizierung der Eifelbahn und modernisiert die 32 Kilometer lange Strecke.

Wichtige Arbeiten für umweltfreundlicheren Verkehr

Während der Sperrung werden Oberleitungsmasten installiert und neue Bahnschwellen verlegt. Ziel der Arbeiten ist es, die bislang von Dieselfahrzeugen befahrene Strecke auf Elektroantrieb umzustellen. Ab Sommer sollen auf der Eifelbahn umweltfreundlichere Züge im 20-Minuten-Takt verkehren. „Mit der Umstellung schaffen wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz“, betont ein Sprecher der Deutschen Bahn.

Ersatzverkehr für Reisende

Während der Bauarbeiten wird ein umfangreicher Ersatzverkehr eingerichtet. Zwischen Euskirchen und Gerolstein verkehren Busse mit Zwischenstopps, während Schnellbusse ohne Unterbrechung zwischen Euskirchen und Trier pendeln. Reisende werden gebeten, längere Fahrtzeiten einzuplanen und sich vorab über die Fahrpläne zu informieren.

Langfristige Modernisierung nach Hochwasserschäden

Die Eifelbahn ist eine wichtige Verbindung für Touristen und Pendler. Allerdings hatte die Strecke in den vergangenen Jahren mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Beim Hochwasser im Juli 2021 wurden Brücken und Gleisanlagen stark beschädigt, und die Trasse musste umfangreich saniert werden. Die nun beginnenden Arbeiten sind Teil eines Großprojekts: Bis 2028 soll die gesamte 160 Kilometer lange Strecke zwischen Euskirchen und Trier elektrifiziert werden.

Investition in die Zukunft

Das Elektrifizierungsprojekt der Eifelbahn kostet rund 500 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt durch den Bund sowie die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Attraktivität des Bahnverkehrs in der Region zu erhöhen und langfristig klimafreundliche Mobilität sicherzustellen.

Reisende und Anwohner der Region müssen sich bis zum 13. Juni auf Einschränkungen einstellen. Danach soll die Strecke jedoch moderner, nachhaltiger und leistungsfähiger denn je in Betrieb genommen werden.

Kommentar schreiben

Advertise Here
Advertise Here
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031