Kategorien | Aktuelles, Blaulicht, Lokal

Ermittlungen gegen Polizisten nach Gewaltvorfall in Bergheim

10 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Zwei Polizeibeamte stehen im Verdacht, einen Mann in Bergheim-Zieverich misshandelt zu haben, als dieser bereits am Boden lag. Ein Video der Szene sorgt für Entsetzen und führt zu Ermittlungen wegen des Verdachts auf Körperverletzung im Amt.

Eskalation vor Wohnhaus

Der Vorfall ereignete sich am 23. Dezember im Wohnpark Bergheim-Zieverich. Anwohner hatten die Polizei gerufen, da ein angetrunkener 40-Jähriger mit seiner Frau in Streit geraten war. Laut Zeugenberichten war die Situation vor dem Eintreffen der Beamten bereits geklärt. Dennoch eskalierte die Lage, als ein 27-jähriger Polizist Pfefferspray und einen Schlagstock gegen den Mann einsetzte.

Ein Zeuge, der ausgebildete Sicherheitsmann Dirk E., zeigte sich schockiert: „Von dem Mann ging keine Gefahr aus, weder für die Beamten noch für andere Personen.“ Mehrere Zeugen bestätigen, dass der 40-Jährige die Beamten weder verbal noch körperlich angegriffen habe.

Gewalt gegen einen am Boden liegenden Mann

Das Video zeigt, wie der Mann, nachdem er über ein Kinderfahrrad gestürzt war, am Boden liegend weiter geschlagen und mit einem Pfefferspray-Gerät attackiert wurde. „Selbst als er auf dem Boden lag, haben die Polizisten weiter auf ihn eingeschlagen“, berichtet Dirk E. Der 40-Jährige erlitt eine Platzwunde am Kopf.

Ermittlungen eingeleitet

Die Polizei Köln hat die Ermittlungen gegen die beiden Beamten aus dem Rhein-Erft-Kreis aufgenommen. Ihnen wird Körperverletzung im Amt vorgeworfen. Laut Staatsanwaltschaft Köln soll der Vorfall im Zusammenhang mit einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte stehen. Details zu diesem angeblichen Widerstand sind bislang nicht bekannt.

Sechs Zeugen, die unabhängig voneinander den Vorfall beobachtet haben, bestreiten, dass der Mann Widerstand geleistet habe. „Die Gewalt ging eindeutig von den Polizisten aus“, so ein weiterer Anwohner.

Reaktionen und Forderungen

Der Vorfall wirft Fragen zur Verhältnismäßigkeit des polizeilichen Handelns auf. Viele Anwohner fordern eine lückenlose Aufklärung. Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises hat bisher keine Stellungnahme abgegeben. Die Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Köln dauern an.

Dieser Fall lenkt erneut den Blick auf die Bedeutung von Transparenz und Rechenschaftspflicht im Polizeidienst. Die Öffentlichkeit erwartet, dass Vorfälle wie dieser konsequent aufgeklärt und Verantwortlichkeiten geklärt werden.

Kommentar schreiben

Advertise Here
Advertise Here
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031