Bergisches Land – Wanderfreunde aufgepasst: Am 12. April 2025 startet der Bergische WanderBus in die neue Saison und bringt bis zum 5. Oktober an 62 Betriebstagen wieder Naturbegeisterte bequem zu den schönsten Routen im Bergischen Wanderland. Die Verbindung bietet nicht nur entspannte Anfahrten ohne Parkplatzsorgen, sondern auch maximale Flexibilität bei der Routenplanung.

Bereits seit 16 Jahren ist das Angebot ein fester Bestandteil der regionalen Wanderinfrastruktur – und beliebter denn je. Im vergangenen Jahr nutzten 1.698 Fahrgäste den Service – ein Anstieg um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Flexibel wandern ohne Auto
Der WanderBus fährt im Zwei-Stunden-Takt zwischen Bergisch Gladbach, Odenthal und Wermelskirchen. Besonders praktisch: Die erste und letzte Fahrt startet und endet an der S-Bahn-Station Bergisch Gladbach, was auch Gästen aus Köln oder dem Umland eine stressfreie Anreise ermöglicht. „Der Bus ist mehr als nur ein Transportmittel – er ist eine Einladung, die Schönheit der Region auf nachhaltige Weise zu entdecken“, sagt Dr. Marcel Frank, Geschäftsführer der Regionalverkehr Köln GmbH.
Preiswert und unkompliziert
Die Fahrt kostet je nach Strecke zwischen 3,70 und 6,70 Euro. Wer ein Deutschlandticket oder ein anderes VRS-Ticket besitzt, kann den WanderBus ohne Aufpreis nutzen.
Highlights entlang der Strecke
Der Bus bringt Wanderer direkt zu beliebten Zielen wie dem Altenberger Dom, der Klosterlandschaft Altenberg, dem Eifgenbachtal oder Teilstücken des als „Deutschlands schönster Wanderweg 2024“ ausgezeichneten Bergischen Wegs. Auch der barrierearme Komfortspazierweg rund um Altenberg ist angebunden – ideal für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen.
Ein weiterer Höhepunkt ist der 13,5 Kilometer lange Klosterlandschaftsweg, der mit interaktiven Stationen die Geschichte der Zisterziensermönche lebendig macht.
Breite Unterstützung für nachhaltigen Tourismus
Das Projekt ist eine Gemeinschaftsleistung des Rheinisch-Bergischen Kreises, der Tourismusorganisation Das Bergische, der Stadt Wermelskirchen, der Gemeinde Odenthal und der Regionalverkehr Köln GmbH. Christof Jochum, stellvertretender Bürgermeister von Odenthal, sieht im WanderBus „einen absoluten Mehrwert“ für die Region. Auch Mareike Rottmann von Das Bergische betont: „Der Tourismus ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Angebote wie der WanderBus stärken das Bergische als attraktives Reiseziel.“
Fahrtroute & Einschränkungen
Die Route führt über:
Odenthal Kirche – Altenberg – Schöllerhof – Limmringhausen – Lüdorf – Dabringhausen Mitte – Eifgen – Wermelskirchen Rathaus – Busbahnhof – Neuemühle
Wichtig: Die Haltestelle „Straußenfarm“ wird aufgrund von Hochwasserschäden bis Saisonende 2025 nicht direkt angefahren. Ein kurzer Fußweg ab der Haltestelle „Neuemühle“ ermöglicht jedoch weiterhin den Besuch.
Fazit
Mit dem Bergischen WanderBus wird das Erkunden der Natur zum komfortablen und klimafreundlichen Erlebnis. Ob Kurztrip, Tageswanderung oder Kultur-Ausflug – das Angebot verbindet Naturgenuss, Flexibilität und Nachhaltigkeit auf ideale Weise. Wer das Bergische Land aktiv erleben möchte, sollte sich dieses Serviceangebot nicht entgehen lassen.