Mit dem Beginn der Pilgersaison bietet das Kölner Domforum ab sofort eine regelmäßige Pilgersprechstunde an. Jeden zweiten Samstag im Monat können sich Interessierte von erfahrenen Pilgern beraten lassen – kostenlos und ohne Anmeldung.

Tipps für eine gelungene Pilgerreise
Die neue Pilgersprechstunde richtet sich an alle, die eine Pilgerreise planen – sei es auf dem Jakobsweg oder anderen spirituellen Routen. Erfahrene Pilger geben wertvolle Tipps zur Routenplanung, zur richtigen Ausrüstung und zur körperlichen Vorbereitung.
Denn viele Anfänger unterschätzen die Herausforderung: Sie packen zu viel Gepäck ein oder planen zu lange Tagesetappen. Norbert Wallrath vom Verein Santiago Freunde Köln, der selbst bereits dreimal nach Santiago de Compostela gepilgert ist, empfiehlt:
🛤 Mit moderaten 17 Kilometern pro Tag starten und sich langsam auf 20 bis 25 Kilometer steigern – je nach Höhenlage.
Unterstützung für ankommende Pilger
Nicht nur angehende Pilger profitieren von dem Angebot. Die Sprechstunde hilft auch denjenigen, die in Köln ankommen – etwa bei der Suche nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit oder bei der Frage, wie die Reise weitergehen kann.
Denn Köln ist ein bedeutender Wallfahrtsort, insbesondere wegen der Gebeine der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom. Viele Pilger machen hier Halt, bevor sie ihre Reise fortsetzen oder beenden.
Pilgersegen im Kölner Dom
Neben der neuen Sprechstunde gibt es ein weiteres Angebot: Immer am 6. eines Monats – in Anlehnung an den 6. Januar, den Dreikönigstag – können Pilger im Kölner Dom den Pilgersegen empfangen. Wer eine Pilgerreise beginnt oder bereits unterwegs ist, kann sich nach der Messe einfach beim Dompersonal melden.
Unterkünfte für Pilger gesucht
Da viele Pilger mit kleinem Budget reisen, werden in Köln Gastgeber gesucht, die eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten. Dabei geht es nicht um luxuriöse Zimmer – ein einfaches Bett und Zugang zu Sanitäranlagen reichen völlig aus.
Wer helfen möchte, kann sich direkt beim Domforum in Köln melden und sein freies Gästezimmer zur Verfügung stellen.
Die Pilgersprechstunde bietet nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch eine spirituelle Vorbereitung auf den Weg. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Pilger – hier gibt es Rat, Austausch und Gemeinschaft für alle, die sich auf den Weg machen.