Kategorien | Aktuelles, Kultur, Lokal

Volkshochschule Bergisch Gladbach startet mit neuem Programm: „Zusammen wachsen“

07 Dezember 2024 von Felix Morgenstern

Ab dem 3. Februar 2025 startet das Frühjahrssemester der Volkshochschule (VHS) Bergisch Gladbach mit einem vielfältigen Angebot aus über 400 Kursen und Vorträgen. Das Programm, das unter dem Motto „Zusammen wachsen“ steht, fördert gemeinschaftliches Lernen und persönlichen Austausch. Interessierte können das Programmheft ab dem 9. Dezember 2024 online unter www.vhs-gl.de sowie in der VHS, im Bürgerbüro und im Rathaus Bensberg einsehen.

Spannende Einblicke in Politik und Nachhaltigkeit

Im Bereich Politik und Geschichte beleuchtet die Ausstellung „Zeitenwende ’45 – Aufbruch in ein neues Europa“ den Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Vortrag mit dem Titel „Wenn Demokratie Faschismus ermöglicht“ hinterfragt die Gefahren extremistischen Denkens in demokratischen Gesellschaften. Gleichzeitig erzählt der Vortrag „Griff nach den Sternen“ die Geschichte der Europäischen Union und ihre Entwicklung – spannend wie ein Politthriller.

Nachhaltigkeitsinteressierte können sich auf einen interaktiven Abend freuen, der unter dem Titel „Klima und Nachhaltigkeit: Werde selbst aktiv“ praktische Ansätze zur Förderung eines klimafreundlichen Alltags bietet. Teilnehmende sind eingeladen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und neue Wege für mehr Umweltbewusstsein zu diskutieren.

Gesundheit und Kreativität fördern

Das Gesundheitsprogramm bietet Kurse wie „Atem verbindet“, in dem die Verbindung zwischen Atem und Lebensenergie erkundet wird. Lachyoga und Morgen-Yoga ermöglichen einen aktiven Start in den Tag. Für kreative Köpfe gibt es Workshops wie „Makramee: Frühlingsdeko“ oder Tuschemalerei in Kombination mit Meditation, die innere Ruhe und schöpferisches Denken fördern.

Die „Junge VHS“ richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit Angeboten wie intuitivem Malen, Zeichnen und Upcycling alter Kleidungsstücke. Kulinarisch Interessierte können an Kochworkshops, Weinseminaren oder einem Kurs zum Bierbrauen teilnehmen.

Sprachen lernen und interkulturellen Austausch fördern

Mit Kursen in neun Fremdsprachen sowie interkulturellen Workshops – wie Yoga und Kochen auf Spanisch – wird die VHS auch im kommenden Semester zur Plattform für globales Lernen. Neue Integrationskurse und Deutschprüfungen auf den Niveaustufen B1 und B2 runden das Angebot ab.

Die VHS lädt alle ein, gemeinsam zu wachsen – ob durch Wissen, Kreativität oder interkulturellen Austausch. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-gl.de oder telefonisch unter 02202/142263.

Kommentar schreiben

Advertise Here
Advertise Here
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031