Archiv | März 7th, 2025

Woman at rally holding sign for equal pay and fair treatment.

„Equal Pay Day“: Verdi ruft zu Warnstreiks in Kitas und Kliniken auf

07 März 2025 von Felix Morgenstern

In zahlreichen Städten Nordrhein-Westfalens haben am Donnerstag Beschäftigte aus Kitas, Kliniken und sozialen Einrichtungen ihre Arbeit niedergelegt. Mit den Warnstreiks zum „Equal Pay Day“ setzt die Gewerkschaft Verdi ein Zeichen für mehr Lohngerechtigkeit für Frauen.

Arbeitsniederlegungen in Kitas, Kliniken und sozialen Diensten

In vielen NRW-Städten, darunter Köln, Bonn, Leverkusen, Essen, Duisburg und Münster, kam es zu Streikaktionen. Besonders betroffen waren Branchen, in denen überwiegend Frauen arbeiten – darunter Kitas, Pflegeeinrichtungen und soziale Dienste. Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beteiligte sich an den Protesten in den Kindertagesstätten.

Unter dem Motto „Die Welt steht still, wenn wir die Arbeit niederlegen“ versammelten sich Tausende Beschäftigte zu Kundgebungen, unter anderem in Köln und Dortmund.

Verdi fordert gerechte Bezahlung für systemrelevante Berufe

Die Gewerkschaft macht auf die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Laut Verdi sind viele Frauen im öffentlichen Dienst nicht nur beruflich gefordert, sondern auch durch die Versorgung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen zusätzlich belastet.

Christine Behle, stellvertretende Verdi-Vorsitzende, betonte:
„Es ist an der Zeit, dass Frauen für ihre unverzichtbare Arbeit gerecht entlohnt werden.“

Warnstreiks setzen Tarifverhandlungen unter Druck

Seit vier Wochen kommt es immer wieder zu Warnstreiks in verschiedenen Kommunen und Fachbereichen. Bereits am Donnerstag hatten sich mehr als 4.000 Beschäftigte aus 50 Gesundheitseinrichtungen am Protest beteiligt – mit spürbaren Auswirkungen.

In den Mühlenkreiskliniken mussten rund 100 geplante Operationen abgesagt werden. Pressesprecher Christian Busse erklärte:
„Das Krankenhaus-Geschehen war heute doch merklich beeinflusst. Alle elektiven, das heißt planbaren Operationen, wurden im Grunde abgesagt.“

Auch in anderen Städten kam es zu Einschränkungen im Krankenhausbetrieb, in der Kinderbetreuung und in sozialen Einrichtungen.

Arbeitgeber kritisieren Streiks – Verhandlungen laufen weiter

Die kommunalen Arbeitgeber kritisierten die Arbeitsniederlegungen scharf. Sie argumentieren, dass Warnstreiks vor allem Bürgerinnen und Bürger treffen, indem sie die Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung und den Nahverkehr belasten.

Verdi fordert:

  • 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat
  • Höhere Zuschläge für ungünstige Arbeitszeiten
  • Drei zusätzliche freie Tage

Die Arbeitgeber halten diese Forderungen für nicht finanzierbar. Die dritte Verhandlungsrunde im Tarifstreit findet am 14. März in Potsdam statt. Dort soll eine tragfähige Lösung gefunden werden – allerdings erfordert dies Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten.

Kommentare (0)

Variety of instruments being in plastic case, ready for active use by repairman

Serie von Pkw-Aufbrüchen in Burscheid und Wermelskirchen – Täter stehlen Werkzeuge

07 März 2025 von Felix Morgenstern

Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Donnerstag (6. März) in Burscheid-Hilgen und Wermelskirchen-Dabringhausen mehrere Fahrzeuge aufgebrochen. Dabei entwendeten sie hochwertige Werkzeuge und Maschinen im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Symbolbild

Erster Einbruch in Burscheid: Transporter aufgebrochen und Werkzeugtasche gestohlen

Der erste Vorfall wurde der Polizei am Donnerstagmorgen gegen 6:30 Uhr gemeldet. Unbekannte Täter brachen in der Altenberger Straße in Burscheid-Hilgen einen am Straßenrand geparkten Toyota-Transporter auf.

Dabei wurde die hintere Ladetür massiv beschädigt. Die Täter entwendeten eine Werkzeugtasche mit Kleinwerkzeug sowie mehrere elektronische Maschinen. Laut Angaben des Fahrzeugnutzers war der Transporter zuletzt um 0:00 Uhr verschlossen abgestellt worden.

Weitere Einbrüche in Wermelskirchen-Dabringhausen

Etwa 10 Kilometer entfernt, in der Straße Arnzhäuschen in Dabringhausen, meldeten Zeugen am selben Morgen zwei weitere Fahrzeugaufbrüche.

Zunächst wurde ein Peugeot-Transporter einer dort ansässigen Firma aufgebrochen. Da das Fahrzeug jedoch am Vorabend geleert wurde, gingen die Täter hier offenbar leer aus.

Anders sah es bei einem Toyota-Pkw aus, der direkt neben dem angegriffenen Transporter abgestellt war. Der Besitzer hatte sein Fahrzeug am 5. März gegen 18:00 Uhr geparkt. Am nächsten Morgen stellte er fest, dass die Fahrertür offen stand und Werkzeuge aus dem Kofferraum fehlten.

Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Insgesamt beläuft sich der Schaden durch die gestohlenen Werkzeuge und Maschinen auf mehrere tausend Euro. Die Polizei hat in allen Fällen Strafanzeigen aufgenommen und sucht nun nach Hinweisen.

Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Tatorte bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg unter Tel. 02202 205-0 zu melden.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31