Archiv | März 10th, 2025

Walbrand Königsforst Bergisch Gladbach

Waldbrand im Königsforst: Feuerwehr verhindert größere Brandausbreitung

10 März 2025 von Felix Morgenstern

Ein Waldbrand im Königsforst im Bereich Tütberg hat am Sonntagmittag (09. März 2025) einen Großeinsatz der Feuerwehr Bergisch Gladbach ausgelöst. Dank des schnellen Eingreifens der 90 Einsatzkräfte konnte das Feuer rechtzeitig unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Walbrand Königsforst Bergisch Gladbach

2.000 Quadratmeter Wald in Flammen

Gegen 12:47 Uhr ging der Notruf bei der Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises ein. Eine unklare Rauchentwicklung im Königsforst wurde gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern in einem abgerodeten und brachliegenden Waldstück in Flammen stand.

Aufgrund der windigen Bedingungen und der trockenen Beschaffenheit des Waldbodens drohte sich der Brand rasch auszubreiten. Deshalb wurde die Alarmstufe auf „Feuer Wald“ erhöht und weitere Kräfte nachalarmiert.

Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz

Neben der bereits alarmierten Feuerwache 2 rückten zusätzlich die Feuer- und Rettungswache 1, der Einsatzführungsdienst, der Einsatzleitungsdienst sowie die Löschzüge Bensberg und Refrath zur Brandbekämpfung an.

Zur besseren Einschätzung der Lage kam eine Drohne des Löschzugs Schildgen zum Einsatz. Auch das Wasserwerk Rösrath, Wald & Holz NRW sowie die Unterstützungsabteilung der Feuerwehr Bergisch Gladbach halfen bei der Abarbeitung des Einsatzes.

Da sich der Brandort mitten im Wald befand, wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet, um die Wasserversorgung sicherzustellen.

Löscharbeiten erfolgreich – Nachkontrolle mit Handarbeit

Durch einen koordinierten Löschangriff aus mehreren Richtungen konnte die Feuerwehr die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Um auch letzte Glutnester zu beseitigen, musste die betroffene Fläche anschließend händisch umgegraben werden. Um 15:30 Uhr meldete die Feuerwehr schließlich „Feuer aus“.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt, der Sachschaden wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung übernommen.

Zeitgleicher Brandalarm in Bergisch Gladbach

Während des Waldbrandes wurde parallel ein weiterer Einsatz in der Innenstadt von Bergisch Gladbach notwendig: Eine Brandmeldeanlage in einem Baumarkt löste Alarm aus. Dank der bereitgestellten Einsatzkräfte für den Grundschutz konnte auch dieser Vorfall ohne Verzögerung abgearbeitet werden.

Wichtiger Hinweis an die Bevölkerung

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass umgekippte Verkehrsleitkegel (Hütchen) in Waldgebieten als Wegweiser für nachrückende Einsatzkräfte dienen. Passanten sollten diese unbedingt an ihrem Platz lassen, da eine versehentliche Umstellung die Orientierung der Rettungskräfte erschweren und wertvolle Zeit kosten kann.

Dank des gut abgestimmten Einsatzkonzepts und der intensiven Feuerwehrausbildung konnte der Brand im Königsforst rasch eingedämmt werden – ein wichtiger Erfolg für den Schutz des beliebten Waldgebiets.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31