Archiv | April 15th, 2025

Brauchtumsfeuer

Osterfeuer in Bergisch Gladbach: Feuerwehr gibt wichtige Sicherheitstipps

15 April 2025 von Felix Morgenstern

Auch in diesem Jahr werden in Bergisch Gladbach wieder zahlreiche Osterfeuer entzündet. Die Feuerwehr warnt jedoch davor, die Gefahren zu unterschätzen: Immer wieder geraten die Feuer außer Kontrolle und führen zu Einsätzen mit hohem Sach- oder sogar Personenschaden. Felix Müller, Abteilungsleiter Gefahrenvorbeugung und Einsatzplanung, mahnt zur Vorsicht.

Sicherheitsregeln für das Osterfeuer

Um Risiken zu minimieren, gibt die Feuerwehr Bergisch Gladbach folgende Hinweise:

  • Osterfeuer müssen beim Ordnungsamt angemeldet werden: ordnungsamt@stadt-gl.de
  • Nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz verwenden
  • Kein Abfall oder Kunststoff ins Feuer geben
  • Vor dem Anzünden Brennmaterial umschichten – zum Schutz von Tieren
  • Mindestabstände einhalten: 50 Meter zu Gebäuden/Bäumen, 100 Meter zu Straßen
  • Kein Einsatz von Brandbeschleunigern wie Benzin
  • Feuer nie unbeaufsichtigt lassen – Kinder fernhalten
  • Nicht zu viel Material auf einmal verbrennen
  • Keine Strohballen als Sitzplätze nutzen
  • Rauchentwicklung durch feuchtes Material vermeiden
  • Zufahrten für Rettungsfahrzeuge freihalten

Was tun im Notfall?

Kleinere Verbrennungen sollten sofort mit kaltem Wasser (10–20 Grad Celsius) für maximal zehn Minuten gekühlt werden. Bei größeren Verletzungen sofort den Notruf 112 wählen. Die Feuerwehr ist auch an Ostern rund um die Uhr einsatzbereit.

Beratung zum Brandschutz

Wer mehr über Brandschutz oder Sicherheitsvorkehrungen erfahren möchte, kann sich bei der Feuerwehr oder direkt bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 02202 205-444 oder per Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de melden.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 15. Apr. 2025, 10_12_21(1)

Einbruchversuch in Rösrath – Täter flüchtet nach Störung durch Bewohnerin

15 April 2025 von Felix Morgenstern

Am Montagabend (14. April) gegen 22:30 Uhr hörte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Schillerstraße in Rösrath verdächtige Geräusche an ihrer Terrassentür. Die Rollläden waren bereits heruntergelassen, als sie bemerkte, dass offenbar jemand versuchte, diese von außen nach oben zu drücken.

Täter flüchtet in unbekannte Richtung

Als die Frau sich bemerkbar machte, ließ der Unbekannte vom Rollladen ab und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Rollladen wurde durch den Einbruchsversuch beschädigt. Die sofort alarmierte Polizei suchte die Umgebung ab, konnte den Täter jedoch nicht mehr ausfindig machen.

Polizei bittet um Hinweise

Das Kriminalkommissariat 2 in Bergisch Gladbach bittet nun um Zeugenhinweise. Wer im Umfeld der Schillerstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.

Beratung zum Einbruchschutz

Zusätzlich bietet die Polizei kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz an. Bürgerinnen und Bürger können sich hierzu bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle melden – telefonisch unter 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930