Am Donnerstagabend (10.04.) wurde der Polizei in Refrath ein ungewöhnlicher Vorfall gemeldet: Gegen 17:45 Uhr beobachteten aufmerksame Zeugen einen Pkw, der am Fahrbahnrand der Wilhelm-Klein-Straße stoppte. Kurz darauf fiel der Fahrer, ein 62-jähriger Mann aus Bergisch Gladbach, aus der geöffneten Tür auf die Straße.

Symbolbild
Die Zeugen handelten geistesgegenwärtig, leisteten Erste Hilfe und verständigten umgehend den Rettungsdienst sowie die Polizei. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich der Verdacht: Der Mann stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab über 1,3 Promille. Der Bergisch Gladbacher wurde für eine Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Verletzungen durch den Sturz hatte er glücklicherweise nicht erlitten. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt, ein Ermittlungbildsverfahren eingeleitet.
Betrunkene Fahrerin gefährdet Verkehr – Polizei bittet um Zeugenhinweise
Wenige Stunden später, gegen 21:55 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen auffällig fahrenden Audi auf der Strecke von Kürten-Dürscheid in Richtung Bergisch Gladbach-Herrenstrunden. Die Polizei konnte das Fahrzeug schließlich auf der Kürtener Straße anhalten.
Die 65-jährige Fahrerin aus Kürten stand offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest konnte jedoch nicht durchgeführt werden. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Besorgniserregend: Auf der Wipperfürther Straße musste ein entgegenkommender Lkw dem Audi ausweichen, um eine mögliche Kollision zu verhindern. Die Polizei bittet den betroffenen Lkw-Fahrer sowie weitere mögliche Zeugen, sich beim Verkehrskommissariat in Bergisch Gladbach unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.
Polizei warnt: Alkohol am Steuer ist lebensgefährlich
Die Polizei Rhein-Berg weist erneut darauf hin, dass Alkohol am Steuer eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle ist. Durch das umsichtige Verhalten aufmerksamer Bürger konnte in beiden Fällen Schlimmeres verhindert werden.