Archiv | April 28th, 2025

ChatGPT Image 28. Apr. 2025, 13_41_54

STADTRADELN 2025 im Rheinisch-Bergischen Kreis: Jetzt anmelden und Kilometer sammeln

28 April 2025 von Felix Morgenstern

Eine nachhaltige Mobilität, Klimaschutz, der Spaß an Bewegung und das eigene Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Rheinisch-Bergische Kreis gemeinsam mit allen acht Städten und Gemeinden am Wettbewerb – vom 26. Mai bis zum 15. Juni.

Mitmachen und Radkilometer sammeln

Mitmachen können alle, die im Rheinisch-Bergischen Kreis wohnen, arbeiten, die Schule besuchen oder einem Verein angehören. Jeder geradelte Kilometer zählt – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder auf Ausflügen. Die Kilometer können über die STADTRADELN-App oder über die Website www.stadtradeln.de erfasst werden und werden automatisch der jeweiligen Kommune und dem Kreis gutgeschrieben.

STADTRADEL-STARS gesucht

Für alle, die sich einer besonderen Herausforderung stellen möchten, gibt es die Möglichkeit, als „STADTRADEL-Star“ teilzunehmen. Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzichten im Aktionszeitraum komplett auf das Auto – auch als Beifahrer. Wer Interesse hat, kann sich bei seiner Kommune oder beim Rheinisch-Bergischen Kreis melden. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de/star.

Teil der Mobilitätskampagne „Einfach besser ankommen“

Das STADTRADELN ist ein Baustein der kreisweiten Mobilitätskampagne „Einfach besser ankommen“, die dazu einlädt, neue Mobilitätsangebote im Alltag zu nutzen. Weitere Informationen rund um das STADTRADELN finden Interessierte unter www.stadtradeln.de/rheinisch-bergischer-kreis oder www.rbk-mobil.de.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 28. Apr. 2025, 13_23_09(2)

Motorrad vor Mehrfamilienhaus in Refrath gestohlen

28 April 2025 von Felix Morgenstern

In Bergisch Gladbach-Refrath wurde ein Motorrad der Marke KTM gestohlen. Der Besitzer hatte das Kraftrad am Samstagabend (26. April) gegen 20:00 Uhr auf einem Stellplatz vor einem Mehrfamilienhaus am Buchenkampsweg abgestellt. Am Sonntagmorgen (27. April) gegen 08:30 Uhr stellte er fest, dass das Motorrad verschwunden war und alarmierte die Polizei.

Symbolbild, nicht das echte Motorrad

Polizei nimmt Ermittlungen auf

Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und schrieb das gestohlene Motorrad zur Fahndung aus. Es handelt sich um eine KTM Super Duke R in den Farben Schwarz und Orange mit dem amtlichen Kennzeichen GL-AN86. Das Fahrzeug, das erst 2023 zugelassen wurde, hat einen geschätzten Wert im unteren fünfstelligen Eurobereich.

Zeugenhinweise dringend erbeten

Das zuständige Kriminalkommissariat 3 sucht nun Zeugen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag etwas Verdächtiges im Bereich des Buchenkampswegs beobachtet haben oder Hinweise auf den Verbleib des Motorrads geben können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 28. Apr. 2025, 13_05_59(1)

Schwerer Unfall auf der Neschener Straße in Odenthal – Zwei Verletzte

28 April 2025 von Felix Morgenstern

Am Samstagmittag (26. April) kam es auf der Neschener Straße in Odenthal zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einer Pkw-Fahrerin. Ein 25-jähriger Burscheider war gegen 12:55 Uhr mit seiner Honda in Richtung Hüttchen unterwegs, als er versuchte, mehrere Fahrzeuge zu überholen. Dabei übersah er offenbar einen Skoda, dessen 59-jährige Fahrerin aus Odenthal gerade nach links in die Straße Feld abbiegen wollte.

Symbolbild

Motorradfahrer schwer verletzt – Pkw-Fahrerin leicht verletzt

Beim Abbiegen kollidierten die beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Pkw-Fahrerin prallte nach dem Zusammenstoß zusätzlich gegen einen Metallzaun und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Unfallaufnahme und Bergung

Die Polizei sperrte die Neschener Straße für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Wuppertal unterstützte die Maßnahmen. Beide Fahrzeuge wurden zur Beweissicherung beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930