Am Sonntagnachmittag (6. April) kam es in Overath zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 53-jähriger Pedelecfahrer verletzt wurde. Der Mann war gegen 16:25 Uhr auf der Kreisstraße 38 (Mittelbech) unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.
Symboldbild
Kurve mit Gefälle wird zur Gefahr
Nach Angaben der Polizei fuhr der Overather bergab in Richtung Grabenstraße, als er in einer Linkskurve ins Schlingern geriet. Laut Zeugenaussagen versuchte er zu bremsen, weil ihm ein Hyundai-Pkw entgegenkam, gesteuert von einer 56-jährigen Overatherin.
Durch das verstärkte Bremsmanöver blockierte offenbar das Vorderrad, wodurch sich der Fahrer überschlug und gegen den vorderen Kotflügel des entgegenkommenden Autos prallte. Der Mann wurde über den Lenker geschleudert und landete schließlich auf der Fahrbahn.
Möglicherweise durch Sonnenblendung abgelenkt
Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Radfahrer durch die tief stehende Sonne geblendet worden sein könnte, was dazu führte, dass er den Pkw erst sehr spät wahrnahm.
Mit Helm unterwegs – schwere, aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen
Der 53-Jährige trug glücklicherweise einen Helm, der laut Polizei schwerere Kopfverletzungen verhindert haben könnte. Er wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst stationär in ein Krankenhaus eingeliefert.
Sachschaden und Straßensperrung
Sowohl am Pedelec als auch am Hyundai entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Kreisstraße 38 musste während der Unfallaufnahme vorübergehend voll gesperrt werden.
Die Polizei bittet Radfahrende insbesondere bei Strecken mit Gefälle und kurvigen Abschnitten um angepasste Geschwindigkeit und vorausschauendes Fahren, um Unfälle wie diesen zu vermeiden.
Unbekannte Täter haben am Sonntagnachmittag (6. April) gleich drei geparkte Fahrzeuge auf dem Parkplatz an der Therme in der Saaler Mühle aufgebrochen und Wertgegenstände im hohen vierstelligen Bereich entwendet. Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls.
Symbolbild, nicht die echten Fahrzeuge
Tatzeit zwischen Vormittag und früher Abend
Nach Angaben der Polizei ereigneten sich die Aufbrüche zwischen 11:30 Uhr und 18:00 Uhr, während sich die Fahrzeugbesitzer in der Therme aufhielten. Die Beamten wurden gegen 18:00 Uhr zum Einsatzort gerufen, wo sie auf die betroffenen Halter trafen.
Gezielter Diebstahl aus drei Pkw
Die Täter gingen offenbar gezielt vor:
Aus einem schwarzen Seat entwendeten sie einen grauen Rucksack der Marke Herschel, in dem sich ein Laptop und Kopfhörer befanden.
Direkt daneben wurde bei einem grauen Ford die Fahrertür aufgebrochen. Die Täter stahlen einen Rucksack der Marke Kapten & Son, ein Paar Kopfhörer sowie ein Werkzeugset.
Beim dritten Fahrzeug, einem grauen Mercedes, schlugen die Täter die hintere Fensterscheibe ein. Im Firmenwagen befanden sich mehrere Wertsachen, darunter ein Koffer mit Kleidung, eine Handtasche und verschiedene elektronische Geräte.
Ein Security-Mitarbeiter der Therme hatte die Beschädigungen am Mercedes bereits gegen 15:40 Uhr bemerkt, was auf einen früheren Tatzeitpunkt hindeutet.
Polizei bittet um Hinweise
Die Polizei hat drei Strafanzeigen aufgenommen und bereits Sachfahndungen nach den gestohlenen Gegenständen eingeleitet. Das Kriminalkommissariat 3 bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Therme beobachtet haben, sich unter 📞 02202 205-0 zu melden.
Appell an Thermenbesucher
Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang daran, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurückzulassen, insbesondere nicht sichtbar auf Sitzen oder im Fußraum. Gerade bei beliebten Freizeitorten wie Thermen oder Schwimmbädern nutzen Täter gezielt die längere Abwesenheit der Besitzer aus.