Archiv | April 24th, 2025

ChatGPT Image 24. Apr. 2025, 10_27_35(1)

Neue Dom-Beleuchtung in Köln: Energiesparende LEDs sorgen für schärfere Konturen – Naturschützende üben Kritik

24 April 2025 von Felix Morgenstern

Seit Ostersonntag erstrahlt der Kölner Dom in einem neuen Licht. Punkt 21 Uhr wurden 700 LED-Leuchten aktiviert, die das Wahrzeichen der Stadt mit präzisem Licht ausleuchten. Die neue Technik ersetzt die veraltete Halogen-Beleuchtung und bringt zahlreiche Vorteile mit sich: deutlich weniger Energieverbrauch, längere Lebensdauer der Leuchten und eine feinere Ausleuchtung architektonischer Details.

„Jetzt können einzelne Konturen wie das filigrane Strebewerk viel deutlicher hervorgehoben werden“, schwärmt Dombaumeister Peter Füssenich. Entwickelt wurde das Beleuchtungskonzept von einem international tätigen Lichtplanungsbüro gemeinsam mit der Dombauhütte. Für die neue Installation wurden zwölf Kilometer Kabel verlegt und zahlreiche Testläufe in nächtlichen Stunden durchgeführt.

Eine lange Geschichte des Lichts

Die Beleuchtung des Doms hat eine lange Tradition. Schon 1836 wurde die damals noch unvollendete Kathedrale bei einem Besuch des preußischen Kronprinzen beleuchtet. In den 1920er-Jahren entschied sich die Stadt, den Dom regelmäßig an Festtagen zu erhellen. Während der Energiekrise im Jahr 2022 wurde die Ausleuchtung vorübergehend stark reduziert.

Mit der neuen Lichttechnik geht man nun den Spagat zwischen Tradition und Nachhaltigkeit – zumindest aus Sicht der Domverantwortlichen.

Kritik von Umweltverbänden wegen Lichtverschmutzung

Nicht alle begrüßen das neue Lichtkonzept. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) kritisiert die Lichtverschmutzung durch die neue Anlage. Obwohl die Beleuchtung ab 1 Uhr nachts stark heruntergefahren wird, befürchten Umweltschützende negative Auswirkungen auf Algen, Fledermäuse und Insekten rund um den Dom.

Die Planer verweisen dagegen auf die gezielte Ausleuchtung, bei der im Vergleich zur alten Technik deutlich weniger Fläche beleuchtet werde. Damit, so argumentieren sie, reduziere sich auch der Einfluss auf die Tierwelt. Zudem wird auf den deutlich geringeren Energieverbrauch der LED-Leuchten verwiesen.

Eklat bei Pressekonferenz

Für Aufsehen sorgte am Sonntagabend ein Vorfall bei einer Pressekonferenz des BUND: Der Chef des Lichtplanungsunternehmens unterbrach die Veranstaltung lautstark und warf den Umweltschützenden Unwissenheit vor. Erst nach wiederholten Aufforderungen beruhigte sich die Situation.

Trotz der Diskussionen um Umweltaspekte zeigt sich die Stadt Köln überzeugt vom neuen Konzept – sowohl in ästhetischer als auch in energetischer Hinsicht. Der Dom, so die Verantwortlichen, werde nicht nur schöner, sondern auch nachhaltiger beleuchtet.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 24. Apr. 2025, 10_16_46(1)

Lkw-Unfall auf der A4 in Köln sorgt für lange Staus – Diesel läuft aus

24 April 2025 von Felix Morgenstern

Am frühen Donnerstagmorgen (25. April) ist auf der A4 im Kölner Süden ein Lkw verunglückt. Zwischen den Anschlussstellen Eifeltor und Klettenberg kam der mit Süßwaren beladene Lastwagen aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte auf die Seite. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt.

Diesel tritt aus – Bergung gestaltet sich schwierig

Besonders problematisch: Bei dem Unfall wurde der Tank des Lkw beschädigt, rund 100 Liter Diesel liefen aus. Die Feuerwehr musste die ausgelaufene Flüssigkeit sichern und verhindern, dass sie in die Umwelt gelangt.

Die Bergung gestaltet sich aufwendiger als zunächst angenommen. Ein Kran ist erforderlich, um den Lkw wieder aufzurichten – dieser kann jedoch erst eingesetzt werden, wenn Teile einer nahegelegenen Großbaustelle im Bereich Eifeltor entsprechend verlegt wurden. Dadurch verzögert sich der Ablauf erheblich.

Massive Verkehrsbehinderungen erwartet

Aktuell staut sich der Verkehr auf der A4 bereits über mehrere Kilometer bis zum Dreieck Heumar zurück. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen mit langen Wartezeiten rechnen – auch im Berufsverkehr. Die Polizei geht davon aus, dass die Bergungsarbeiten voraussichtlich bis zum heutigen Abend gegen 18 Uhr andauern werden.

Pendler werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren und auf Alternativrouten auszuweichen.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930