Archiv | April 4th, 2025

Zusammenstoß beim Abbiegen

Frontalzusammenstoß in Bergisch Gladbach: Fahrerin unter Drogeneinfluss – hoher Sachschaden

04 April 2025 von Felix Morgenstern

Am Donnerstagabend (03. April) kam es gegen 19:50 Uhr auf der Dellbrücker Straße in Bergisch Gladbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, bei dem sich beide Fahrerinnen leicht verletzten. Brisant: Eine der Unfallbeteiligten stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Abbiegefehler führt zu Kollision

Eine 45-jährige Kölnerin war mit ihrem Audi aus Richtung Dellbrück unterwegs und wollte an einer Einmündung nach links in die Marijampolestraße abbiegen. Dabei übersah sie eine 47-jährige Bergisch Gladbacherin, die in einem Citroen auf der Dellbrücker Straße geradeaus fuhr.

Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem alle Airbags auslösten. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf eine Summe im mittleren fünfstelligen Bereich.

Leichte Verletzungen – Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit

Beide Frauen wurden bei dem Unfall nur leicht verletzt. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vor Ort konnten sie entlassen werden. Die Fahrzeuge jedoch waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Fahrerin stand unter Drogeneinfluss

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Auffälligkeiten bei der 45-jährigen Unfallverursacherin fest. Ein Vortest auf Betäubungsmittel verlief positiv auf THC, den Wirkstoff von Cannabis. Ein Notarzt entnahm daraufhin eine Blutprobe.

Die Frau muss sich nun wegen des Verdachts auf Fahrens unter Drogeneinfluss sowie wegen der Verursachung eines Verkehrsunfalls verantworten.

Straßensperrung und Verkehrsbehinderungen

Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Dellbrücker Straße im Bereich der Einmündung rund eine Stunde lang vollständig gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen im abendlichen Berufsverkehr führte.

Die Polizei ermittelt nun gegen die 45-Jährige. Ihr drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. Zudem wird geprüft, ob die Drogenfahrt als Straftat gewertet wird – in diesem Fall könnte auch der Führerscheinentzug folgen.

Kommentare (0)

Auffahrunfall Bensberger Straße

Unfallflucht in Heidkamp: Schwerverletzte nach Auffahrunfall – Polizei sucht flüchtigen Fahrer

04 April 2025 von Felix Morgenstern

Am Dienstagnachmittag (02. April) kam es gegen 15:00 Uhr auf der Bensberger Straße im Stadtteil Heidkamp zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Besonders brisant: Einer der Unfallbeteiligten entfernte sich unerlaubt vom Unfallort – nun ermittelt das Verkehrskommissariat.

Auffahrunfall Bensberger Straße

Auffahrunfall im zähfließenden Verkehr

Ein roter Pkw musste auf der Bensberger Straße in Richtung Bergisch Gladbach verkehrsbedingt abbremsen. Die dahinter fahrende 23-jährige Fahrerin eines Ford aus Odenthal bemerkte dies rechtzeitig und bremste ebenfalls ab.

Doch die nachfolgende 63-jährige Fahrerin eines Skoda aus Neunkirchen-Seelscheid reagierte offenbar zu spät und fuhr auf den Ford auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford in das Heck des vorausfahrenden roten Pkw geschoben.

Zwei Verletzte, hoher Sachschaden

Die Skoda-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt, die junge Ford-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

An den beiden beschädigten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 20.000 Euro.

Fahrer des roten Pkw flüchtet

Der Fahrer des roten Pkw, der als erster in den Unfall verwickelt war, entfernte sich direkt nach dem Aufprall unerlaubt vom Unfallort und fuhr in Richtung Innenstadt davon. Dabei soll es sich laut Zeugen um einen Citroen-Van mit Chromelementen handeln.

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Identifizierung des flüchtigen Fahrers. Laut Beschreibung handelt es sich um einen circa 70-jährigen Mann, etwa 170 bis 180 cm groß, mit schlanker Statur, kurzen grauen Haaren und Halbglatze. Das Kennzeichen konnte bislang nicht abgelesen werden.

Hinweise erbeten

Wer Angaben zum Fahrer oder Fahrzeug machen kann oder den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 📞 02202 205-0 zu melden.

Die Polizei weist zudem darauf hin, dass Unfallflucht eine Straftat darstellt, die nicht nur mit Bußgeld, sondern auch mit Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe geahndet werden kann.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930