Archiv | April 3rd, 2025

4884d3ef-2e64-4718-bdb3-809e37f6ce84(1)

Zufallskontrolle in Overath deckt dreisten Ladendiebstahl auf

03 April 2025 von Felix Morgenstern

Was als routinemäßige Verkehrskontrolle begann, entpuppte sich als handfester Ladendiebstahl im großen Stil: Am Dienstagnachmittag (1. April) deckten Beamte des Verkehrsdienstes der Polizei Rhein-Berg in Overath einen Diebstahl auf – dank eines wachsamen Blicks und einer Portion Zufall.

Symbolbild

Nicht angeschnallt – aber mit vollem Kofferraum unterwegs

Gegen 14:00 Uhr befuhren die Polizisten mit einem zivilen Dienstfahrzeug den Besucherparkplatz eines Discounters in der Straße Steinhauser Auel, als ihnen kurz darauf ein dunkler Opel auffiel. Auf der Rückbank erkannten die Beamten eine nicht angeschnallte Person, woraufhin sie dem Fahrzeug folgten und es schließlich im Bereich Kölner Straße / Rotter Weg anhielten.

Verdächtig viele Waren im Auto

Schon beim ersten Blick ins Fahrzeug fiel auf: Sowohl die Rückbank als auch der Kofferraum waren mit Lebensmitteln und Haushaltswaren vollgepackt – in einer Menge, die weit über den Eigenbedarf hinausging. Der Verdacht auf Ladendiebstahl lag schnell nahe.

Polizeibekannter Fahrer – Waren im Wert von 800 Euro

Eine Überprüfung des 25-jährigen Fahrers aus Essen ergab, dass er bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannt ist. Gemeinsam mit Unterstützungskräften des Wachdienstes wurde das Fahrzeug zurück zum Supermarkt am Steinhauser Auel gebracht. Dort bestätigte sich der Verdacht: Alle Waren im Wert von rund 800 Euro stammten nachweislich aus dem Geschäft – eine Mitarbeiterin erkannte die beiden Männer sofort wieder.

Anzeige gegen beide Tatverdächtigen

Die Polizei stellte die Waren sicher und übergab sie an den Supermarkt. Gegen die beiden Männer wurde eine Strafanzeige wegen Diebstahls aufgenommen.

Dieser Fall zeigt: Aufmerksames Handeln im Straßenverkehr kann weit mehr zutage fördern als nur Gurtverstöße – manchmal sogar ein ganzes Verbrechen.

Kommentare (0)

Betroffenes Handwerkerfahrzeug

Erneuter Einbruch in Handwerkerfahrzeug in Bergisch Gladbach-Refrath

03 April 2025 von Felix Morgenstern

In der Nacht auf Mittwoch (2. April) kam es im Stadtteil Refrath erneut zu einem Einbruch in ein Handwerkerfahrzeug. Gegen 01:49 Uhr informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei, nachdem er auf dem Heimweg ein auffällig beschädigtes Fahrzeug in der Straße Im Hüttenfeld bemerkt hatte.

Betroffenes Handwerkerfahrzeug

Täter schlagen trotz Zusatzsicherung zu

Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass an dem Transporter eine Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen und die gesicherte Schiebetür gewaltsam geöffnet worden war – trotz zusätzlichem Schloss. Der betroffene Fahrzeugbesitzer wurde umgehend informiert und traf kurz darauf am Tatort ein.

Er gab an, das Fahrzeug zuletzt gegen 22:00 Uhr kontrolliert zu haben. Zu diesem Zeitpunkt sei noch alles unversehrt gewesen.

Täter offenbar bei der Tat gestört

Direkt neben dem Fahrzeug fanden die Beamten einen Koffer mit Werkzeug, der aus dem Transporter stammte. Der Besitzer vermutet, dass der oder die Täter während der Tat gestört wurden und deshalb nicht das gesamte Werkzeug entwenden konnten.

Trotzdem fehlen nun mehrere hochwertige Geräte – darunter ein Winkelschleifer – mit einem Gesamtwert von über 1.000 Euro. Der Sachschaden am Fahrzeug wird zusätzlich auf circa 1.500 Euro geschätzt.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Wer zwischen 22:00 Uhr und 01:49 Uhr in der Straße Im Hüttenfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich an das Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg unter 📞 02202 205-0 zu wenden.

Immer wieder geraten Handwerkerfahrzeuge ins Visier von Einbrechern. Die Polizei rät deshalb, wertvolle Werkzeuge und Maschinen nicht über Nacht im Fahrzeug zu lagern – auch nicht bei gesicherter Abstellung.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930