Archiv | Mai 23rd, 2025

ChatGPT Image 23. Mai 2025, 10_30_11(2)

Motorraddiebstahl in Bergisch Gladbach – KTM in Hand entwendet

23 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Bergisch Gladbach. Am Donnerstagabend (22. Mai) wurde der Polizei in Bergisch Gladbach der Diebstahl eines Motorrades gemeldet. Der Besitzer erschien persönlich auf der Wache, um den Vorfall zur Anzeige zu bringen. Tatort war die Willy-Brandt-Straße im Stadtteil Hand.

Symbolbild, nicht echt

KTM verschwindet binnen einer Stunde

Laut Angaben des Geschädigten hatte er sein Motorrad der Marke KTM gegen 17:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Willy-Brandt-Straße abgestellt. Als er gegen 18:30 Uhr zurückkehrte, war das Fahrzeug verschwunden. Der Eigentümer besitzt ein Saisonkennzeichen mit der Aufschrift GL-G 690. Bei dem entwendeten Motorrad handelt es sich um ein etwa zwei Jahre altes Modell, dessen Neuwert laut Rechnung im unteren fünfstelligen Eurobereich liegt.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und prüft derzeit, ob Zeugen etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Überwachungskameras in der Umgebung verwertbare Aufnahmen liefern könnten.

Das Kriminalkommissariat der Polizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die Angaben zum Diebstahl oder zum Verbleib des Motorrads machen können, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden.

Motorraddiebstähle nehmen zu

Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie von Fahrzeugdiebstählen, die in den letzten Monaten im Kreisgebiet registriert wurden. Besonders beliebte Marken und leistungsstarke Modelle geraten dabei zunehmend ins Visier professioneller Täter. Die Polizei empfiehlt Haltern hochwertiger Zweiräder, zusätzliche Sicherungsmaßnahmen wie Lenkradschlösser, GPS-Tracker oder gesicherte Abstellorte zu nutzen.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 23. Mai 2025, 10_05_02(1)

Mit 1,9 Promille am Steuer: 68-Jähriger in Bergisch Gladbach gestoppt

23 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Bergisch Gladbach. Ein 68-jähriger Mann aus dem Stadtteil Paffrath hat sich am Donnerstagabend (22. Mai) eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr eingehandelt. Wie die Polizei mitteilte, war der Senior offenbar alkoholisiert mit seinem Auto unterwegs.

Symbolbild, nicht echt

Zeugenhinweis bringt Polizei auf die Spur

Gegen 18:15 Uhr wurden die Beamten durch einen Zeugen alarmiert, der beobachtet hatte, wie der Mann möglicherweise betrunken in sein Fahrzeug gestiegen und davon gefahren war. Die Polizei traf den 68-Jährigen kurz darauf an seiner Wohnanschrift in Paffrath an – sein Auto stand bereits wieder vor dem Haus.

Atemtest ergibt 1,9 Promille

Im Gespräch mit der Polizei zeigte sich der Mann kooperativ und willigte in einen freiwilligen Atemalkoholtest ein. Das Ergebnis: rund 1,9 Promille – fast viermal so viel wie die gesetzlich erlaubte Grenze von 0,5 Promille. Zwar bestätigte der Mann, kurz zuvor mit dem Auto gefahren zu sein, bestritt aber weiterhin, Alkohol konsumiert zu haben.

Blutprobe im Krankenhaus entnommen

Trotz der widersprüchlichen Angaben veranlassten die Beamten eine Blutentnahme, um den Alkoholwert gerichtsverwertbar zu sichern. Der Mann wurde zu diesem Zweck in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zudem wurde ihm das Führen von Kraftfahrzeugen mit sofortiger Wirkung untersagt. Der Führerschein wurde von der Polizei sichergestellt.

Strafverfahren eingeleitet

Gegen den 68-jährigen Bergisch Gladbacher wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Sollte sich der Verdacht durch die Blutprobe bestätigen, drohen ihm neben einer Geldstrafe auch Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot und möglicherweise die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut eindringlich vor den Gefahren von Alkohol am Steuer – für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer.

Kommentare (0)

ChatGPT Image 23. Mai 2025, 09_55_14(1)

Zigarettenautomat in Odenthal aufgebrochen – Polizei sucht Zeugen

23 Mai 2025 von Felix Morgenstern

Odenthal. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (21. auf 22. Mai) haben bislang unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten an der Bergstraße gewaltsam aufgebrochen und vollständig geleert. Die Polizei geht von einem besonders schweren Fall des Diebstahls aus und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Symbolbild

Automat an Bushaltestelle „Odenthal Holz“ geknackt

Ein aufmerksamer Zeuge entdeckte am Donnerstagmorgen gegen 10:30 Uhr den beschädigten Automaten an der Bushaltestelle „Odenthal Holz“ und alarmierte die Polizei. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Automat mit brachialer Gewalt geöffnet worden war. Sämtliche Zigarettenschachteln wurden entwendet – die genaue Menge der Beute ist derzeit noch unklar.

Tatzeitraum eingrenzbar

Ersten Ermittlungen zufolge ereignete sich die Tat in einem Zeitraum zwischen Mittwochabend, 20:30 Uhr, und Donnerstagvormittag, 10:30 Uhr. In diesem Zeitfenster müssen sich die Täter dem Automaten unbemerkt genähert und ihn aufgebrochen haben.

Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls

Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen und sichert Spuren am Tatort. Aufgrund der gewaltsamen Vorgehensweise und des gezielten Diebstahls wird von einem besonders schweren Fall des Diebstahls ausgegangen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter Werkzeuge oder ein Fahrzeug zum Abtransport der Beute nutzten.

Zeugen dringend gesucht

Das Kriminalkommissariat 3 in Burscheid bittet nun um Hinweise von Personen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben – etwa ungewöhnliche Geräusche, Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Bergstraße. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02202 205-0 entgegen.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031