Archiv | Februar 17th, 2025

Logos of the biggest German nationwide operating political parties (CDU, SPD, Die Grünen, FDP, Die Linke, AfD) on a heap on a table. Copy space.

Karneval in Wahlkampfzeiten: Zwischen Politik und Auszeit vom Alltag

17 Februar 2025 von Felix Morgenstern

Die Karnevalssession 2025 in Nordrhein-Westfalen steht ganz im Zeichen politisch aufgewühlter Zeiten und des bevorstehenden Bundestagswahlkampfs. Während der Karneval traditionell der Obrigkeit den Spiegel vorhält, sehnen sich viele Jecken auch nach einer Auszeit von der täglichen Politik.

Mehr politische Statements im Karneval

Besonders spürbar ist der politische Einfluss in dieser Session: Viele Karnevalsveranstaltungen setzen verstärkt auf politische Themen und Statements. Marc Bunse vom Verband der Rheinisch-Bergisch-Märkischen Karnevalsgesellschaften in Wuppertal bestätigt: „Ich habe noch nie so viele Karnevalsorden gesehen, die sich mit dem Thema Diversität beschäftigen. Der Karneval zeigt deutlich, dass er bunt und nicht braun ist.“

Auch Redner und Künstler greifen politische Themen auf. „Politik spielt in diesem Jahr eine größere Rolle, das merke ich allein daran, dass in meinem Team viel mehr darüber diskutiert wird“, sagt der Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly, bekannt für seine satirisch-bissigen Mottowagen.

Politische Präsenz und klare Botschaften

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) betonte kürzlich bei einer Karnevalsveranstaltung: „Miteinander übereinander zu lachen, tut der politischen Landschaft in dieser aufgeheizten Situation gut.“ Die kritische Auseinandersetzung mit den Herrschenden sei eine wichtige Aufgabe des Karnevals.

In Münster setzt das Bistum Münster mit einer Fußgruppe im Rosenmontagszug ein klares Zeichen für Demokratie – auch als Antwort auf rechtspopulistische Tendenzen.

Balance zwischen Politik und Karnevalsfreude

Trotz der politischen Themen bleibt der Karneval für viele Jecken eine ersehnte Flucht aus dem Alltag. Moritz Peters, Sitzungspräsident der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft, sieht die Herausforderung darin, den richtigen Spagat zwischen politischen Statements und unbeschwertem Feiern zu finden.

Ob mit kritischen Reden oder ausgelassenem Schunkeln – der Karneval 2025 zeigt, dass Tradition und aktuelle Themen Hand in Hand gehen können.

Kommentare (0)

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Truppmannausbildung 2025 bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach

Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr Bergisch Gladbach

17 Februar 2025 von Felix Morgenstern

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Truppmannausbildung von sieben neuen Feuerwehrfrauen und -männern. Nach intensiver Schulung und bestandener Prüfung werden sie ab sofort aktiv in den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr integriert.

Fundierte Ausbildung für den Ernstfall

Die Truppmannausbildung, die in den Modulen 1 und 2 grundlegende Kenntnisse in Brand- und Löschlehre, Erste Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie Rechtsgrundlagen vermittelt, wurde von den erfahrenen Ausbildern des Löschzugs 7 – Stadtmitte durchgeführt.

Mit der heutigen Übergabe der Funkmeldeempfänger sind die neuen Einsatzkräfte nun berechtigt, an Einsätzen teilzunehmen, sofern sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Feierliche Urkundenübergabe

Bürgermeister Frank Stein, Feuerschutzdezernent Thore Eggert und die Feuerwehrleitung überreichten die Abschlussurkunden persönlich. Bürgermeister Stein betonte in seiner Ansprache: „Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung zeigt das große Engagement und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehrfrauen und -männer. Sie sind eine wichtige Stütze für die Sicherheit unserer Stadt.“

Interkommunale Zusammenarbeit und weitere Abschlüsse

Auch eine Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Overath nahm an der Ausbildung teil und bestand erfolgreich. Zusätzlich absolvierten 12 Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Bergisch Gladbach die Module 3 und 4 der Truppmannausbildung mit Fokus auf technische Hilfeleistung unter der Leitung des Löschzugs 9 – Bensberg.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz und freut sich über die Verstärkung im Einsatzdienst.

Kommentare (0)

Der Toyota kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verteilerkasten

Schwerer Unfall in Bergisch Gladbach: 58-Jähriger prallt gegen Verteilerkasten

17 Februar 2025 von Felix Morgenstern

Am Samstagmittag (15.02.) kam es auf der L286 bei Bergisch Gladbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 58-jähriger Mann aus Bergisch Gladbach schwer verletzt wurde. Der Mann kam mit seinem Toyota von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verteilerkasten.

Unfallursache noch unklar

Nach ersten Ermittlungen befuhr der Fahrer gegen 13:25 Uhr die L286 aus Richtung Kürten kommend in Richtung Bergisch Gladbach, als er kurz vor dem Ortseingang aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Sein Fahrzeug prallte gegen einen Verteilerkasten und kam dort zum Stillstand.

Rettungseinsatz vor Ort

Ersthelfer kümmerten sich um den zunächst nicht ansprechbaren Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Mann wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Dort ordnete die Polizei eine Blutprobe an, da der 58-Jährige den Konsum von Betäubungsmitteln einräumte.

Führerschein eingezogen – L286 zeitweise gesperrt

Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein des Unfallfahrers. Sein Toyota wurde abgeschleppt, während die Feuerwehr den beschädigten Verteilerkasten sicherte. Die L286 musste während der Unfallaufnahme zeitweise vollständig gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728