Archiv | Februar 7th, 2025

Titanic cruise ship sail in sea iceberg in night scene illustration in cartoon vector

Titanic-Ausstellung in Köln: Geschichte trifft auf Mythos

07 Februar 2025 von Felix Morgenstern

Die Titanic ist in Köln-Ehrenfeld „angekommen“ – zumindest als Ausstellung. Ab heute können Besucher in eine der berühmtesten Tragödien der Geschichte eintauchen. Die immersive Ausstellung setzt auf große Emotionen und eine spektakuläre Darstellung des legendären Luxusdampfers.

Eine Reise in die Vergangenheit

Besucherinnen und Besucher erleben die Titanic auf besondere Weise: 360-Grad-Projektionen, nachgebaute Räume in Originalgröße und aufwendige Soundeffekte sorgen dafür, dass sie sich direkt an Bord des Schiffes wähnen. Vom Dampf des Maschinenraums bis zum sich nähernden Eisberg – die Inszenierung lässt die letzte Fahrt des „unsinkbaren“ Schiffes lebendig werden.

„Wir haben viel aus dieser Katastrophe gelernt. Solche Ausstellungen halten die Erinnerung wach und machen Geschichte greifbar“, sagt Malte Fiebing-Petersen, Vorsitzender des Deutschen Titanic-Vereins.

Zwischen Fakten und Hollywood-Fiktion

Die Ausstellung räumt mit vielen Mythen auf. So gab es etwa keine Absperrgitter zur dritten Klasse, die in der berühmten Hollywood-Verfilmung eine dramatische Rolle spielten. „Diese Gitter sind eine Erfindung des Films. Sie tauchen auf keinem Deckplan auf und wurden bei Wracktauchgängen nie gefunden“, erklärt Fiebing-Petersen.

Dennoch kommen Filmfans auf ihre Kosten: Das berühmte blaue Amulett, das in James Camerons Blockbuster eine zentrale Rolle spielt, ist ebenso Teil der Ausstellung wie eine Station, an der Besucher die berühmte Szene an der Bugspitze nachstellen können.

Kritik an immersiven Erlebniswelten

Während die Ausstellung viele Menschen begeistert, gibt es auch Kritik: Museen und Gedenkstätten stehen zunehmend in Konkurrenz zu spektakulären Erlebniswelten, die auf Effekte statt auf Original-Exponate setzen. Tatsächlich sind historische Fundstücke rar – zu den wenigen echten Relikten zählen eine Kohleprobe aus dem Titanic-Kessel und eine originale Speisekarte vom Tag des Untergangs.

Dennoch spricht das Konzept vor allem jüngere Generationen an, die Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben wollen. Die Titanic-Ausstellung in Köln ist noch bis Ende Juni zu sehen. Der Eintritt kostet 28 Euro für Erwachsene.

Kommentare (0)

Ginger kitten hugging toy red heart. Cute cat on pink background. Valentine's Day love concept. Banner, advertisement, billboard for animal shelter, veterinary clinic

Bergisch Gladbach feiert die Liebe zur Heimat – Überraschungsaktion zum Valentinstag

07 Februar 2025 von Felix Morgenstern

Am 14. Februar steht in Bergisch Gladbach nicht nur die romantische Liebe im Mittelpunkt, sondern auch die Verbundenheit zur Stadt. Unter dem Motto „Die kleine Stadt mit dem großen Herzen“ lädt die Stadtverwaltung ab 16 Uhr zu einer besonderen Valentinstags-Aktion auf den Konrad-Adenauer-Platz ein.

Ein Selfie-Herz als Zeichen der Verbundenheit

Bürgermeister Frank Stein wird an diesem Tag ein großes Selfie-Herz enthüllen – ein sichtbares Symbol der Liebe zur Stadt und ihrer 25 Stadtteile. „Bergisch Gladbach ist eine Stadt, die durch die Menschen hier lebenswert und liebenswert wird. Dieses Gefühl möchten wir gemeinsam feiern“, erklärt Stein.

Live-Musik und karnevalistische Gäste

Für die musikalische Begleitung sorgen die Bands „Laut aber schief“ und „Zesamm“, die mit bekannten Klassikern und modernen Hits für gute Stimmung sorgen. Auch das vaterstädtische Dreigestirn – sowohl das große als auch das kleine – wird vor Ort sein und für karnevalistisches Flair sorgen.

Das größte Herz der Stadt aus Menschen

Ein besonderes Highlight des Nachmittags ist die Bildung einer großen Menschen-Herz-Kette: Alle Anwesenden sind eingeladen, gemeinsam ein Herz auf dem Platz zu formen. Eine Drohne wird das beeindruckende Bild aus der Luft festhalten und damit eine bleibende Erinnerung schaffen. „Es wird ein einzigartiges Symbol der Zusammengehörigkeit“, freut sich Aleksandra Hepting vom Marketing-Team der Stadt.

Mitmachen und die Liebe zur Stadt teilen

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Aktion teilzunehmen und sie unter dem Hashtag #verliebtinbergischgladbach in den sozialen Medien zu teilen. „Folgen Sie am 14. Februar einfach den Schildern mit ‘Für mehr Liebe hier entlang’ in der Fußgängerzone und erleben Sie einen ganz besonderen Valentinstag“, ermutigt Daniela Fobbe-Klemm, Abteilungsleitung Kommunikation und Marketing.

Die Stadt freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam ein Zeichen der Verbundenheit und des Miteinanders setzen wollen.

Kommentare (0)

Cropped photo of cheerful adult couple in funny accessories spending time together

Brühl sucht sein zukünftiges Dreigestirn – Kreative Aktion für Karnevals-Fans

07 Februar 2025 von Felix Morgenstern

In Brühl herrscht Karnevalsstimmung – doch hinter den Kulissen gibt es ein Problem: Für die kommenden Jahre fehlt es an einem neuen Dreigestirn. Deshalb setzt das Festkomitee Brühler Karneval jetzt auf eine ungewöhnliche Aktion und sucht per Handzettel nach den zukünftigen Tollitäten.

Bewerber für Prinz, Bauer und Jungfrau dringend gesucht

Noch in dieser Session sorgen Prinz Benny I., Bauer Ralf und Jungfrau Alexia für närrische Stimmung in Brühl. Doch für die kommenden Jahre, bis 2027, fehlt es an Nachfolgern. „Niemand will diesen karnevalistischen Ausnahmejob machen“, sagt Georg Müller, Vizepräsident des Festkomitees. Deshalb sucht das Komitee jetzt aktiv nach Bewerbern, die Lust auf die traditionsreiche Rolle haben.

Kein Verein nötig – Hauptsache Spaß am Karneval

Die wichtigste Voraussetzung: Freude am Karneval, Zeit während der Session und keine Scheu vor dem Rampenlicht. Dabei müssen die Bewerber nicht zwingend Mitglied in einem Karnevalsverein sein – auch Dreiergruppen, die sich kennen und gemeinsam ins Abenteuer Dreigestirn starten wollen, sind willkommen.

„Früher wäre es undenkbar gewesen, aber wir sind offen für Neues“, erklärt Müller. Auch ein weibliches Dreigestirn oder ein gemischtes Team sind möglich.

Ein Traum mit Kosten verbunden

Wer sich für das Amt entscheidet, muss allerdings auch mit Kosten rechnen. Der Spaß kostet pro Person bis zu 15.000 Euro, was viele potenzielle Tollitäten abschreckt. Für Benjamin Kamarakis alias Prinz Benny I. stand jedoch immer fest, dass er einmal Prinz werden möchte:

„Für mich ist der Karneval nicht nur eine Jahreszeit, sondern ein Lebensgefühl. Schon als Kinder haben wir uns in die farbenfrohen Umzüge, die fröhlichen Lieder und die ausgelassene Stimmung verliebt. Der Karneval ist eine Zeit, in der alle Sorgen verschwinden und die pure Freude regiert.“

Dringende Suche vor der Proklamation

Die Zeit drängt: Der Festausschuss Brühler Karneval hat bereits das Programm für die nächste Proklamation im Januar geplant. Auf der großen Feier im Brühler Tanzsportzentrum sollen Stars wie Björn Heuser, die Höhner und die Räuber auftreten – doch ohne ein Dreigestirn wäre die Veranstaltung nur halb so närrisch.

Ob sich bald neue Tollitäten finden? Das Festkomitee hofft auf mutige Karnevals-Fans, die sich der Herausforderung stellen.

Kommentare (0)

MOORESVILLE, NC, USA-17 APRIL 2022: Entrance to the Mooresville Graded School District Student Services building.

Erneute Einbrüche in Grundschulen von Bergisch Gladbach – Täter entwenden iPads

07 Februar 2025 von Felix Morgenstern

In Bergisch Gladbach kam es erneut zu Einbrüchen in Grundschulen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (05./06. Februar) drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Gemeinschaftsgrundschule Herkenrath ein. In einer weiteren Grundschule im Stadtteil Sand blieb es beim Versuch.

Symbolbild

Einbruch in Grundschule Herkenrath

Die Gemeinschaftsgrundschule in der Sankt-Antonius-Straße wurde zuletzt am Mittwochabend gegen 22:00 Uhr ordnungsgemäß verschlossen. Am Donnerstagmorgen stellte die Schulleitung dann den Einbruch fest.

Die Täter verschafften sich mit Gewalt Zugang zum Gebäude und durchsuchten verschiedene Büro- und Klassenräume sowie Räumlichkeiten der offenen Ganztagsschule nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie eine hohe Anzahl an iPads sowie einen zweistelligen Bargeldbetrag.

Einbruchsversuch in Grundschule Sand

Auch in der Grundschule Sand in der Schulstraße versuchten Unbekannte, sich Zutritt zu verschaffen. Die Schulleiterin entdeckte am Morgen Hebelspuren an zwei Eingangstüren und informierte die Polizei. Offenbar scheiterten die Täter jedoch an den Türen und gelangten nicht ins Gebäude.

Die letzten Mitarbeiter verließen die Schule am Mittwoch gegen 16:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt waren die Türen noch unbeschädigt.

Polizei sucht Zeugen

In beiden Fällen hat die Polizei eine Strafanzeige aufgenommen und eine Spurensicherung durchgeführt. Das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Schulen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Die Polizei warnt Schulträger und Schulleitungen vor einer möglichen Serie und rät zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728