Die Polizei hat am Dienstagabend (19.02.) in Bergisch Gladbach und Overath zwei alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Beide Verkehrsteilnehmer mussten eine Blutprobe abgeben, ihre Weiterfahrt wurde untersagt.

Mercedes-Fahrer mit 1,7 Promille gestoppt
Gegen 20:30 Uhr fiel einer Polizeistreife des Verkehrsdienstes auf der Bensberger Straße ein schwarzer Mercedes auf. Die Beamten hielten den Wagen für eine allgemeine Verkehrskontrolle an und bemerkten sofort einen starken Alkoholgeruch bei dem Fahrer.
Der 70-jährige Mann aus Bergisch Gladbach zeigte zudem weitere Auffälligkeiten, die auf Alkoholkonsum hinwiesen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,7 Promille, deutlich über der gesetzlichen Grenze. Der Fahrer räumte ein, Alkohol getrunken zu haben.
Er wurde zur Polizeiwache gebracht, wo eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein und untersagten ihm das Fahren jeglicher fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge.
Mofafahrer mit 1,5 Promille in Overath erwischt
Wenige Stunden später, gegen 04:00 Uhr, wurde die Polizei in Marialinden (Overath) auf einen 32-jährigen Mofafahrer aufmerksam. Der Mann führte sein Mofa der Marke Qianjiang offenbar unter Alkoholeinfluss.
Die Polizei suchte den Fahrer an seiner Wohnanschrift auf und konfrontierte ihn mit dem Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Der 32-Jährige räumte sofort ein, betrunken gefahren zu sein. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille.
Die Beamten brachten ihn zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus. Bis zur vollständigen Ausnüchterung wurde ihm das Führen jeglicher Fahrzeuge untersagt.
Konsequenzen für die betroffenen Fahrer
Beide Männer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Der 70-jährige Mercedes-Fahrer muss sich zudem auf den Verlust seiner Fahrerlaubnis einstellen. Auch der Mofafahrer aus Overath wird mit einer empfindlichen Strafe rechnen müssen.
Die Polizei appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, sich nicht unter Alkoholeinfluss ans Steuer oder auf das Zweirad zu setzen:
🛑 Wer trinkt, fährt nicht! Alkohol im Straßenverkehr stellt eine Gefahr für sich selbst und andere dar. Schon geringe Mengen können das Reaktionsvermögen beeinträchtigen und die Unfallgefahr drastisch erhöhen.
🚔 Bei Verdachtsfällen sofort handeln! Sollten Bürger auffällige Fahrweisen beobachten, bittet die Polizei um sofortige Meldung unter der Rufnummer 110.