Archiv | Januar 8th, 2025

Close up of isolated Tux penguin, emblem of GNU/Linux operating system. Copyspace.

Linux-Systeme: Die leistungsstarke Alternative zu Windows – und Experten-Service in der Schlossstraße 33

08 Januar 2025 von Felix Morgenstern

In einer Welt, die von Betriebssystemen wie Windows dominiert wird, bieten Linux-Systeme eine attraktive und oft unterschätzte Alternative. Aber was genau ist Linux, und warum entscheiden sich immer mehr Menschen und Unternehmen dafür? Der EDV Service Samirae in der Schlossstraße 33 in Bergisch Gladbach ist seit über 20 Jahren Ihr Spezialist für Linux-Systeme und bietet einen umfassenden Service rund um Installation, Wartung und Reparatur.

Was ist Linux?

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das weltweit für seine Stabilität, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit geschätzt wird. Anders als Windows wird Linux von einer globalen Community entwickelt, was es flexibel und frei zugänglich macht. Es gibt verschiedene Linux-Distributionen (z. B. Ubuntu, Fedora, Debian), die je nach Anwendungszweck und Nutzererfahrung unterschiedliche Features bieten.

Vorteile von Linux gegenüber Windows

  1. Sicherheit: Linux ist bekannt für seine hohe Sicherheit und geringe Anfälligkeit für Viren und Malware. Das liegt vor allem an seiner Architektur und der Open-Source-Entwicklung, bei der Sicherheitslücken schnell entdeckt und behoben werden.
  2. Kosten: Während Windows-Lizenzen oft kostenintensiv sind, ist Linux kostenlos verfügbar. Das macht es besonders attraktiv für Privatanwender und Unternehmen mit begrenztem Budget.
  3. Anpassungsfähigkeit: Linux kann individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden, was es ideal für spezialisierte Anwendungen in Wissenschaft, Technik oder Kreativberufen macht.
  4. Stabilität: Linux-Systeme gelten als äußerst stabil und zuverlässig. Selbst bei intensiven Anwendungen laufen sie reibungslos und erfordern selten einen Neustart.
  5. Ressourcenschonung: Linux benötigt im Vergleich zu Windows weniger Systemressourcen und eignet sich daher hervorragend für ältere Hardware.
  6. Datenschutz: Linux respektiert die Privatsphäre der Nutzer und sammelt keine unnötigen Daten, ein großer Vorteil in einer datengetriebenen Welt.

Service für Linux-Systeme bei EDV Service Samirae

Ob Sie Linux auf Ihrem Laptop oder Desktop-PC installieren möchten oder Unterstützung bei der Optimierung und Wartung Ihres bestehenden Systems benötigen – bei EDV Service Samirae sind Sie in besten Händen. Unser Rundum-Service für Linux umfasst:

  • Installation und Konfiguration von Linux-Distributionen
  • Datenmigration von Windows zu Linux
  • Sicherheitschecks und Systemupdates
  • Reparatur und Fehlerbehebung
  • Beratung und Schulung für Einsteiger und Profis

Unsere Experten kennen sich mit allen gängigen Linux-Distributionen aus und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Besuchen Sie uns in der Schlossstraße 33

Der EDV Service Samirae in Bergisch Gladbach bietet seit über 20 Jahren erstklassigen IT-Service. Bringen Sie Ihr Linux-Gerät vorbei – wir kümmern uns darum, dass es optimal funktioniert.

Kontakt und Öffnungszeiten:

  • Adresse: Schlossstraße 33, 51429 Bergisch Gladbach
  • Telefon: 02204 9670720
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00–18:00 Uhr, Samstag: 10:00–14:00 Uhr

Setzen Sie auf die Vorteile von Linux und vertrauen Sie auf den bewährten Service von EDV Service Samirae – Ihr Partner für zuverlässige IT-Lösungen!

Kommentare (0)

goldenes feuerwerk freigestellt auf schwarz, festliches konzept

Kritik an Zuständen in der Kölner Altstadt: Böllerverbote zu Silvester nicht durchgesetzt

08 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Nach einer chaotischen Silvesternacht in der Kölner Altstadt erhebt die Bürgergemeinschaft massive Vorwürfe gegen die Stadt Köln. Trotz eines geltenden Feuerwerksverbots wurde in vielen Bereichen der Innenstadt unkontrolliert geböllert, was zu gefährlichen Situationen für Anwohner, Besucher und historische Gebäude führte.

Gefährliche Zustände trotz Feuerwerksverbot

Am Rheinufer in der Kölner Altstadt versammelten sich zu Silvester nach Angaben der Polizei über 1.000 Personen, viele von ihnen mit Raketen und Feuerwerksbatterien ausgestattet. Während Raketen in dichte Menschenmengen abgefeuert wurden, suchten Familien mit Kindern Schutz hinter Hausecken. Selbst die historische Kirche Groß Sankt Martin geriet durch die explodierenden Feuerwerkskörper in Gefahr und war zeitweise vollständig in Rauch und Funken gehüllt.

Joachim Groth, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Kölner Altstadt, berichtet von beängstigenden Zuständen: „Wir haben alle Fenster geschlossen und das Licht ausgemacht, aus Angst, dass unsere Wohnung beschossen wird.“ Die Explosionen ließen die Fensterscheiben vibrieren, während Raketen in unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser und Kirchen abgefeuert wurden.

Versagen bei der Durchsetzung der Verbote

Die Stadt Köln hatte für die Silvesternacht eine Ordnungsverfügung erlassen, die das Abbrennen von Feuerwerk in der Innenstadt, insbesondere in der Nähe von Kirchen und in Menschenmengen, untersagte. Dennoch war weder das Ordnungsamt noch ausreichende Polizeipräsenz vor Ort, um diese Verbote durchzusetzen. „Wir haben nichts von den Verboten gespürt“, kritisiert Groth. Selbst an der historischen Basilika Groß Sankt Martin sei das Feuerwerksverbot ignoriert worden.

Die Polizei, die mit Lautsprecherdurchsagen versuchte, die Menge zu beruhigen, konnte nur vereinzelt eingreifen und einige Personen festnehmen. Für eine effektive Kontrolle der Lage wäre ein Großaufgebot an Einsatzkräften nötig gewesen.

Forderungen nach Konsequenzen

Die Bürgergemeinschaft Kölner Altstadt fordert nun Konsequenzen. „So etwas darf sich nicht wiederholen“, sagt Wilhelm Wichert, ein Vertreter der Altstadtwirte. Gemeinsam mit Anwohnern plädiert er für ein generelles Feuerwerksverbot in der Altstadt und schlägt stattdessen alternative Veranstaltungen wie Laser- oder Lichtershows vor.

„Die meisten Menschen wollen das neue Jahr in Frieden und Harmonie begrüßen“, so Wichert. Es müsse jedoch gewährleistet sein, dass Menschen, Wohnhäuser und Kirchen in der Altstadt vor derartigen Gefahren geschützt werden.

Ausblick

Die Stadt Köln hat bisher nicht auf die Vorwürfe reagiert. Angesichts der zunehmenden Kritik von Anwohnern, Geschäftsleuten und Vertretern der Altstadt wird jedoch erwartet, dass das Thema bei zukünftigen Planungen für Silvesterveranstaltungen stärker berücksichtigt wird.

Kommentare (1)

A close up of a red emergency triangle on the road in front of a damaged car and unrecognizable people. A car accident concept. Copy space.

Schwerer Verkehrsunfall in Wermelskirchen: Fußgänger von Pkw erfasst

08 Januar 2025 von Felix Morgenstern

Am Dienstagabend (07.01.) ereignete sich in der Thomas-Mann-Straße in Wermelskirchen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger von einem Pkw erfasst und schwer verletzt wurde. Die Polizei sperrte den Kreuzungsbereich während der Unfallaufnahme zeitweise ab.

Der Unfallhergang

Ein 57-jähriger Wermelskirchener war gegen 17:35 Uhr mit seinem Lancia in der Thomas-Mann-Straße in Fahrtrichtung Zenshäuschen unterwegs. An einer Kreuzung wollte er nach links in Richtung Dellmannstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 69-jährigen Fußgänger, der bei Grünlicht die Fahrbahn in gerader Richtung überquerte.

Der Zusammenstoß führte zu schweren Verletzungen des Fußgängers, der nach einer Erstversorgung vor Ort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Glücklicherweise besteht laut Polizei keine Lebensgefahr. Der Fahrer des Lancia blieb unverletzt.

Maßnahmen vor Ort

Die Polizei war schnell am Unfallort und sperrte den betroffenen Kreuzungsbereich zeitweise, um die Unfallstelle zu sichern und eine gründliche Unfallaufnahme durchzuführen. Rettungsdienst und Ersthelfer waren ebenfalls im Einsatz, um den verletzten Fußgänger medizinisch zu versorgen.

Appell der Polizei

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, besonders an Kreuzungen aufmerksam zu sein und die Vorfahrts- sowie Ampelregelungen zu beachten. Gerade in der Dämmerung und bei schlechter Sicht sind Fußgänger im Straßenverkehr besonders gefährdet.

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Wermelskirchen zu melden.

Kommentare (0)

Advertise Here
Advertise Here
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031